Logo Qualitäts- und UnterstützungsAgentur

Startseite Bildungsportal NRW

Orientierungsbereich (Sprungmarken)

Bereiche komplett auf- oder zuklappen:

Beispiel eines schulinternen Lehrplans für die gymnasiale Oberstufe im Fach Italienisch

Hinweis: Als Beispiel für einen schulinternen Lehrplan auf der Grundlage des Kernlehrplans Italienisch für die gymnasiale Oberstufe steht hier der schulinterne Lehrplan eines fiktiven Gymnasiums, im Weiteren Gymnasium NN genannt, zur Verfügung. Er versteht sich als Muster und ist detailliert ausgeführt, um den Schulen Unterstützung zu bieten. Die Fachkonferenzen nehmen in ihrem schulinternen Lehrplan die schulspezifische Umsetzung in den Blick.

Um zu verdeutlichen, wie die jeweils spezifischen Rahmenbedingungen in den schulinternen Lehrplan einfließen, wird die Schule in Kapitel 1 zunächst näher vorgestellt. Den Fachkonferenzen wird empfohlen, eine nach den Aspekten im vorliegenden Beispiel strukturierte Beschreibung für ihre Schule – ggf. nur in Stichworten – zu erstellen.

Hinweis: Um die Ausgangsbedingungen für die Erstellung des schulinternen Lehrplans festzuhalten, können beispielsweise folgende Aspekte berücksichtigt werden:

  • Lage der Schule
  • Aufgaben des Fachs bzw. der Fachgruppe
  • Funktionen und Aufgaben der Fachgruppe vor dem Hintergrund des Schulprogramms
  • Beitrag der Fachgruppe zur Erreichung der Erziehungsziele ihrer Schule
  • Beitrag zur Qualitätssicherung und –entwicklung innerhalb der Fachgruppe
  • Zusammenarbeit mit andere(n) Fachgruppen (fächerübergreifende Unterrichtsvorhaben und Projekte)
  • Ressourcen der Schule (personell, räumlich, sächlich), Größe der Lerngruppen, Unterrichtstaktung, Stundenverortung
  • Fachziele
  • Name des/der Fachvorsitzenden und des Stellvertreters/der Stellvertreterin
  • ggf. Arbeitsgruppen bzw. weitere Beauftragte

1 Rahmenbedingungen der fachlichen Arbeit

Schule und Schülerschaft

Das (fiktive) Billa-Gymnasium liegt im Stadtzentrum der Rheinmetropole. Exkursionsziele wie die Museen, die Oper oder ein Programmkino, das regelmäßig auch italienische Filme im Originalton zeigt, liegen in der Nähe und können mit Nahverkehrsmitteln leicht erreicht werden. Von den 1050 Schülerinnen und Schülern der Schule – darunter 20% mit Migrationshintergrund und einige Italienisch-Muttersprachler – besuchen insgesamt ca. 280 den Italienischunterricht aller Stufen: 90 im Differenzierungsunterricht in der Sekundarstufe I und 190 im fortgeführten und im neueinsetzenden Grundkurs sowie im Leistungskurs in der Sekundarstufe II.

weiterlesen ...

Fachziele und Aufgaben der Fachgruppe vor dem Hintergrund des Schulprogramms

Der Italienischunterricht soll Schülerinnen und Schülern interkulturelle Handlungskompetenz vermitteln. Relevant ist die Zielsprache Italienisch für schulische Lerner vor allem aufgrund der Bedeutung Italiens in Kultur (z. B. Italienisch als kultur- und studienrelevante Lesesprache sowie als Muttersprache der über 600.000 italo-tedeschi), Wirtschaft (z. B. Italienisch als berufsqualifizierende Verkehrssprache mit einem wichtigen Handelspartner) und Politik. In Übereinstimmung mit dem Schulprogramm hat die Fachschaft das Ziel, einen Beitrag zum Programmpunkt „Erziehung zur Mehrsprachigkeit“ zu leisten. Als neusprachliches Gymnasium bietet das Billa-Gymnasium in der Sekundarstufe I die Sprachenfolge Englisch-Französisch-Italienisch/Latein an sowie die Möglichkeit, Italienisch als neueinsetzende Fremdsprache ab der Einführungsphase zu erlernen. Alle Italienischlerner haben also zuvor den Englisch- und Französischunterricht besucht, einige auch den Lateinunterricht. Die Kenntnisse vorgelernter Sprachen werden im Italienischunterricht von der Spracherwerbsphase an systematisch durch mehrsprachigkeitsdidaktische Zusatz-Module (Material im Fachschaftsordner) genutzt, um den Kompetenzaufbau zu fördern und sprachübergreifend die Sprach(lern)bewusstheit der Schülerinnen und Schüler zu schulen. Die Erziehung zur Mehrsprachigkeit umfasst zudem den Besuch außerschulischer Lernorte, bspw. in Form von Exkursionen oder der Teilnahme am jährlich stattfindenden Schulaustausch nach Florenz.

Stundentafel, Stundenverortung, Unterrichtstaktung

Der Italienischunterricht erfolgt in der Sekundarstufe I im Wahlpflichtbereich vierstündig (Ergänzungsstunde für die dritte Fremdsprache in der Differenzierung), in der Sekundarstufe II dreistündig im fortgeführten Grundkurs, vierstündig im neueinsetzenden Grundkurs und fünfstündig im Leistungskurs. Es gilt folgende Stundentafel:

 

Jg. 8

Jg. 9

EF

Q1

Q2

Summe

Diff.

4

4

 

 

 

8

GK (n)

 

 

4

4

4

12

GK (f)

 

 

3

3

3

9

LK (f)

 

 

5

5

13

 

Wahlpflichtbereich

Wahlbereich

 

Für beide Sekundarstufen gilt das Doppelstundenprinzip. An den beiden Langtagen in der Woche, Montag und Donnerstag, erfolgt der Unterricht in der Sekundarstufe I nach der Mittagspause bis zur 9. Stunde. Italienischstunden können ausnahmsweise auch im Nachmittagsbereich liegen. Für den Italienischunterricht der Sekundarstufe II ist ein Doppelstunden-Block am Vormittag und einer am Nachmittag die Regel.

Beitrag zur Qualitätssicherung und -entwicklung

Innerhalb der Fachgruppe wurden folgende Maßnahmen verabredet:

  • Unterrichtsprojekte: Aufgrund insgesamt guter Erfahrungen mit fachübergreifenden bzw. fächerverbindenden Unterrichtsprojekten (vgl. Rubrik „Projektvorhaben“ in der Beschreibung der Unterrichtsvorhaben) soll die Kooperation mit anderen Fachschaften vertieft werden; konkret geplant sind das Projekt „Fremdsprachen-Kino am Billa-Gymnasium“ (Englisch-Französisch-Italienisch) sowie die Teilnahme am nächsten Rosenmontagszug mit einer Commedia-dell’arte-Truppe in Zusammenarbeit mit den Fachgruppen Kunst und Musik.
  • Portfolio-Arbeit: Zum nächsten Schuljahr wird im Italienischunterricht zunächst der Sekundarstufe I das Europäische Sprachenportfolio (ESP) verbindlich eingeführt.
  • Beratung und Feedback: Die Kolleginnen und Kollegen der Fachschaft nehmen untereinander oder mit Lehrkräften anderer Fachschaften kollegiale Beratungsanlässe (Hospitationen) wahr; die Schülerinnen und Schüler erhalten Gelegenheit, zu Unterrichtsprozessen und Inhalten Feedback zu geben (Feedbackbögen nach ISB oder IQES).

Kooperationen

Es besteht eine langjährige Kooperation mit unserer Florentiner Partnerschule, dem (fiktiven) Liceo linguistico Dante Alighieri, für die Durchführung des Italienaustausches mit interessierten Schülerinnen und Schülern sowie die gelegentliche mehrmonatige Aufnahme einzelner Gastschülerinnen und -schüler (Florentiner in Bonner Gastfamilien, Bonner in Florentiner Gastfamilien) bspw. im Rahmen des Auslandsaufenthaltes in der Einführungsphase der Oberstufe.

2  Entscheidungen zum Unterricht

Hinweis: Die nachfolgend dargestellte Umsetzung der verbindlichen Kompetenzerwartungen des Kernlehrplans findet auf zwei Ebenen statt.

Das Übersichtsraster (2.1.1) gibt den Lehrkräften einen raschen Überblick über die laut Fachkonferenz verbindlichen Unterrichtsvorhaben pro Schuljahr. In dem Raster sind das Thema, die schwerpunktmäßig zu erwerbenden Kompetenzen und die zur Verfügung stehende Zeit ausgewiesen.

Die Konkretisierung von Unterrichtsvorhaben (2.1.2) führt die konkretisierten Kompetenzerwartungen in den jeweiligen Kompetenzbereichen auf und verdeutlicht vorhabenbezogene Absprachen, z.B. zur Festlegung auf einen Aufgabentyp bei der Lernerfolgsüberprüfung durch eine Klausur.

2.1 Unterrichtsvorhaben

Die Darstellung der Unterrichtsvorhaben im schulinternen Lehrplan insgesamt besitzt den Anspruch, die im Kernlehrplan aufgeführten Kompetenzen abzudecken. Dies entspricht der Verpflichtung jeder Lehrkraft, die Kompetenzerwartungen des Kernlehrplans bei den Lernenden auszubilden und zu entwickeln.

Die entsprechende Umsetzung erfolgt auf zwei Ebenen: der Übersichts- und der Konkretisierungsebene.

Im „Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben“ (Kapitel 2.1.1) wird die für alle Lehrerinnen und Lehrer gemäß Fachkonferenzbeschluss verbindliche Verteilung der Unterrichtsvorhaben dargestellt. Das Übersichtsraster dient dazu, den Kolleginnen und Kollegen einen schnellen Überblick über die Zuordnung der Unterrichtsvorhaben zu den einzelnen Jahrgangsstufen sowie den im Kernlehrplan genannten Kompetenzen zu verschaffen. Um Klarheit für die Lehrkräfte herzustellen und die Übersichtlichkeit zu gewährleisten, werden an dieser Stelle schwerpunktmäßig zu erwerbende Kompetenzen ausgewiesen, während die konkretisierten Kompetenzerwartungen erst auf der Ebene konkretisierter Unterrichtsvorhaben Berücksichtigung finden. Der ausgewiesene Zeitbedarf versteht sich als grobe Orientierungsgröße, die nach Bedarf über- oder unterschritten werden kann. Um Spielraum für Vertiefungen, besondere Schülerinteressen, aktuelle Themen bzw. die Erfordernisse anderer besonderer Ereignisse (z.B. Praktika, Kursfahrten o.ä.) zu erhalten, sind im Rahmen dieses schulinternen Lehrplans nur ca. 75 Prozent der Bruttounterrichtszeit verplant.

2.1.1 Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben

Einführungsphase - a) fortgeführte Fremdsprache

Unterrichtsvorhaben I:

Thema: L’Italia e l‘Europa

Schwerpunktmäßig zu erwerbende (Teil-) Kompetenzen:

  • Hör/-Sehverstehen
  • Leseverstehen
  • Soziokulturelles Orientierungswissen: Aspekte der Alltagskultur und der Berufswelt
  • Umgang mit Sach- und Gebrauchstexten, insbesondere Texten in berufsorientierter Dimension
  • Umgang mit medial vermittelten Texten, insbesondere audiovisuellen Formaten

Zeitbedarf: ca. 20 Std.

Unterrichtsvorhaben II:

Thema: Essere adolescenti in Italia

Schwerpunktmäßig zu erwerbende (Teil-) Kompetenzen:

  • Sprechen
  • Sprachmittlung
  • Soziokulturelles Orientierungswissen: Lebens- und Erfahrungswelt junger Erwachsener
  • Umgang mit literarischen Texten, insbesondere einfachen Gedichten und Liedern sowie Auszug aus einem dramatischen Text
  • Umgang mit medial vermittelten Texten, insbesondere auditiven Formaten

Zeitbedarf: ca. 25 Std.

Unterrichtsvorhaben III:

Thema: L’Italia – venti regioni, un solo paese

 

Schwerpunktmäßig zu erwerbende (Teil-) Kompetenzen:

  • Schreiben
  • Soziokulturelles Orientierungswissen: Gegenwärtige politische und soziale Diskussionen, insbesondere über das politische System Italiens
  • Umgang mit Sach- und Gebrauchstexten, insbesondere einfachen diskontinuierlichen Texten und Texten der privaten und öffentlichen Kommunikation
  • Umgang mit medial vermittelten Texten, insbesondere digitalisierten und elektronisch vermittelten Texten

Zeitbedarf: ca. 25 Std.

Unterrichtsvorhaben IV:

Thema: Come vivono gli italiani di oggi – un ritratto della società italiana attuale

Schwerpunktmäßig zu erwerbende (Teil-) Kompetenzen:

  • Leseverstehen
  • Soziokulturelles Orientierungswissen: Gegenwärtige politische und soziale Diskussionen, insbesondere Umgang mit Verschiedenheit
  • Umgang mit literarischen Texten, insbesondere kürzeren narrativen Texten

Zeitbedarf: ca. 20 Std.

Summe Einführungsphase : ca. 90 Stunden

Einführungsphase - b) neueinsetzende Fremdsprache

Unterrichtsvorhaben I:

Thema: Orientarsi in Italia

Schwerpunktmäßig zu erwerbende (Teil-) Kompetenzen:

  • Hörverstehen
  • Sprechen
  • Soziokulturelles Orientierungswissen: Aspekte der Alltagskultur
  • Umgang mit Sach- und Gebrauchstexten, insbesondere einfachen diskontinuierlichen Texten
  • Umgang mit medial vermittelten Texten, insbesondere auditiven Formaten

Zeitbedarf: ca. 25 Std.

Unterrichtsvorhaben II:

Thema: La vita quotidiana degli italiani

Schwerpunktmäßig zu erwerbende (Teil-) Kompetenzen:

  • Leseverstehen
  • Schreiben
  • Soziokulturelles Orientierungswissen: Aspekte der Alltagskultur und der Berufswelt
  • Umgang mit Sach- und Gebrauchstexten, insbesondere Texten der öffentlichen Kommunikation sowie Texten in berufsorientierter Dimension

Zeitbedarf: ca. 30 Std.

Unterrichtsvorhaben III:

Thema: Essere adolescenti in Italia

Schwerpunktmäßig zu erwerbende (Teil-) Kompetenzen:

  • Sprechen
  • Sprachmittlung
  • Soziokulturelles Orientierungswissen: Lebens- und Erfahrungswelt junger Erwachsener
  • Umgang mit Sach- und Gebrauchstexten, insbesondere Texten der privaten und öffentlichen Kommunikation
  • Umgang mit medial vermittelten Texten, insbesondere digitalisierten und elektronisch vermittelte Texten

Zeitbedarf: ca. 30 Std.

Unterrichtsvorhaben IV:

Thema: L’Italia: un paese con 20 regioni

Schwerpunktmäßig zu erwerbende (Teil-) Kompetenzen:

  • Hör-Sehverstehen
  • Schreiben
  • Soziokulturelles Orientierungswissen: Historische und kulturelle Entwicklungen in Italien
  • Umgang mit literarischen Texten, insbesondere Liedern und poesie facili
  • Umgang mit medial vermittelten Texten, insbesondere audiovisuellen Formaten

Zeitbedarf: ca. 25 Std.

Unterrichtsvorhaben V:

Thema: Un primo passo verso la letteratura italiana

Schwerpunktmäßig zu erwerbende (Teil-) Kompetenzen:

  • Leseverstehen
  • Soziokulturelles Orientierungswissen: Historische und kulturelle Entwicklungen in Italien
  • Umgang mit literarischen Texten, insbesondere kürzeren narrativen Texten

Zeitbedarf: ca. 10 Std.

Summe Einführungsphase: ca. 120 Stunden

Qualifikationsphase - a) fortgeführte Fremdsprache (Q1) - Grundkurs

Unterrichtsvorhaben I:

Thema: Dalla scuola alla vita professionale: sogni e realtà

Schwerpunktmäßig zu erwerbende (Teil-) Kompetenzen:

  • Hör/-Sehverstehen
  • Leseverstehen
  • Soziokulturelles Orientierungswissen: Aspekte der Alltagskultur und der Berufswelt, insbesondere berufliche Perspektiven im In- und Ausland
  • Umgang mit Sach- und Gebrauchstexten, insbesondere Texten in berufsorientierter Dimension
  • Umgang mit medial vermittelten Texten, insbesondere audiovisuellen Formaten

Zeitbedarf: ca. 20 Std.

Unterrichtsvorhaben II:

Thema: Il fenomeno della migrazione come parte integrante della società italiana

Schwerpunktmäßig zu erwerbende (Teil-) Kompetenzen:

  • Sprechen
  • Soziokulturelles Orientierungswissen:  Gegenwärtige politische und soziale Diskussionen, insbesondere gesellschaftliche Realität in Italien
  • Umgang mit Sach- und Gebrauchstexten, insbesondere Texten der privaten und öffentlichen Kommunikation
  • Umgang mit literarischen Texten, insbesondere Gedichten und Liedern

 

Zeitbedarf: ca. 25 Std.

Unterrichtsvorhaben III:

Thema: Il patrimonio culturale d‘Italia con particolare riguardo alla Sicilia

Schwerpunktmäßig zu erwerbende (Teil-) Kompetenzen:

  • Schreiben
  • Sprachmittlung
  • Soziokulturelles Orientierungswissen:

Historische und kulturelle Entwicklungen, insbesondere kulturelles Erbe

  • Umgang mit Sach- und Gebrauchstexten, insbesondere diskontinuierlichen Texte und Texten der privaten und öffentlichen Kommunikation
  • Umgang mit medial vermittelten Texten, insbesondere digitalisierten und elektronisch vermittelten Texten

 

Zeitbedarf: ca. 25 Std.

Unterrichtsvorhaben IV:

Thema: Le realtà ecologiche ed economiche come sfida per l’Italia d’oggi.

Schwerpunktmäßig zu erwerbende (Teil-) Kompetenzen:

  • Leseverstehen
  • Hör/-Sehverstehen
  • Soziokulturelles Orientierungswissen:

Gegenwärtige soziale und politische Diskussionen, insbesondere aktuelle politische Entwicklungen sowie globale Herausforderungen und Zukunftsentwürfe

  • Umgang mit Sach- und Gebrauchstexten, insbesondere Texten in berufsorientierter Dimension
  • Umgang mit medial vermittelten Texten, insbesondere auditiven und audiovisuellen Formaten

Zeitbedarf: ca. 20 Std.

Summe Qualifikationsphase (Q1) : ca. 90 Stunden

Qualifikationsphase - a) fortgeführte Fremdsprache (Q2) - Grundkurs

Unterrichtsvorhaben I:

Thema: Aspetti della vita quotidiana in Italia nei film e nella letteratura italiana contemporanea

Schwerpunktmäßig zu erwerbende (Teil-) Kompetenzen:

  • Hör/-Sehverstehen
  • Leseverstehen
  • Soziokulturelles Orientierungswissen: Aspekte der Alltagskultur und der Berufswelt, insbesondere italienische Alltagswelt im Spiegel von zeitgenössischer Literatur und Film
  • Umgang mit literarischen Texten, insbesondere dramatischen Texte in Auszügen
  • Umgang mit medial vermittelten Texten, insbesondere audiovisuellen Formaten

Zeitbedarf:  ca. 25 Std.

Unterrichtsvorhaben II:

Thema: Le tappe fondamentali della vita con particolare riguardo alla sfera dei sentimenti e degli affetti

Schwerpunktmäßig zu erwerbende (Teil-) Kompetenzen:

  • Lesen
  • Schreiben
  • Sprachmittlung
  • Soziokulturelles Orientierungswissen:

    Lebens- und Erfahrungswelt junger Erwachsener, insbesondere Lebensentwürfe und -stile

  • Umgang mit literarischen Texten, insbesondere Gedichten und Liedern

 

Zeitbedarf:  ca. 20 Std.

Unterrichtsvorhaben III:

Thema: L’Italia – culla di culture e civiltà diverse con particolare riguardo alla Sicilia

Schwerpunktmäßig zu erwerbende (Teil-) Kompetenzen:

  • Leseverstehen
  • Schreiben
  • Sprachmittlung
  • Soziokulturelles Orientierungswissen:

    Historische und kulturelle Entwicklungen, insbesondere Herrschaftsformen in Italien, sowie gegenwärtige politische und soziale Diskussionen, insbesondere Umgang mit Verschiedenheit

  • Umgang mit Sach- und Gebrauchstexten, insbesondere diskontinuierlichen Texten und Texten der privaten und öffentlichen Kommunikation
  • Umgang mit literarischen Texten, insbesondere narrativen Texten

Zeitbedarf: ca. 25 Std.

Summe Qualifikationsphase (Q2) : ca. 70 Stunden

Qualifikationsphase - b) fortgeführte Fremdsprache (Q1) - Leistungskurs

Unterrichtsvorhaben I:

Thema: Dalla scuola alla vita professionale: sogni e realtà

Schwerpunktmäßig zu erwerbende (Teil-) Kompetenzen:

  • Hör/-Sehverstehen
  • Leseverstehen
  • Soziokulturelles Orientierungswissen: Aspekte der Alltagskultur und der Berufswelt, insbesondere berufliche Perspektiven im In-und Ausland, sowie Lebens-und Erfahrungswelt junger Erwachsener, insbesondere Zukunftsperspektiven Jugendlicher und junger Erwachsener in Italien
  • Umgang mit Sach- und Gebrauchstexten, insbesondere Texten in berufsorientierter Dimension
  • Umgang mit medial vermittelten Texten, insbesondere audiovisuellen Formaten

Zeitbedarf: ca. 30 Std.

Unterrichtsvorhaben II:

Thema: Il fenomeno della migrazione come parte integrante della società italiana

Schwerpunktmäßig zu erwerbende (Teil-) Kompetenzen:

  • Sprechen
  • Sprachmittlung
  • Soziokulturelles Orientierungswissen: Gegenwärtige politische und soziale Diskussionen, insbesondere gesellschaftliche Realität in Italien sowie Umgang mit Verschiedenheit
  • Umgang mit Sach-und Gebrauchstexten, insbesondere Texten der privaten und öffentlichen Kommunikation
  • Umgang mit literarischen Texten, insbesondere Gedichten und Liedern sowie narrativen Texten

 

Zeitbedarf:  ca. 30 Std.

Unterrichtsvorhaben III:

Thema: Il patrimonio culturale d’Italia con particolare riguardo alla Sicilia

Schwerpunktmäßig zu erwerbende (Teil-) Kompetenzen:

  • Schreiben
  • Sprachmittlung
  • Soziokulturelles Orientierungswissen:

    Historische und kulturelle Entwicklungen, insbesondere kulturelles Erbe

  • Umgang mit Sach- und Gebrauchstexten, insbesondere diskontinuierlichen Texten und Texten der privaten und öffentlichen Kommunikation
  • Umgang mit medial vermittelten Texten, insbesondere digitalisierten und elektronisch vermittelten Texten

 

Zeitbedarf: ca. 30 Std.

Unterrichtsvorhaben IV:

Thema: Le realtà ecologiche ed economiche come sfida per l’Italia d’oggi.

Schwerpunktmäßig zu erwerbende (Teil-) Kompetenzen:

  • Leseverstehen
  • Hör/-Sehverstehen
  • Soziokulturelles Orientierungswissen:

    Gegenwärtige politische und soziale Diskussionen, insbesondere gesellschaftliche Realität in Italien sowie globale Herausforderungen und Zukunftsentwürfe  

  • Umgang mit Sach-und Gebrauchstexten, insbesondere Texten in berufsorientierter Dimension
  • Umgang mit medial vermittelten Texten, insbesondere auditiven und audiovisuellen Formaten

Zeitbedarf: ca. 30 Std.

Summe Qualifikationsphase (Q1) : ca. 120 Stunden

Qualifikationsphase - b) fortgeführte Fremdsprache (Q2) - Leistungskurs

Unterrichtsvorhaben I:

Thema: Aspetti della vita quotidiana in Italia nei film e nella letteratura italiana contemporanea

Schwerpunktmäßig zu erwerbende (Teil-) Kompetenzen:

  • Hör/-Sehverstehen
  • Leseverstehen
  • Soziokulturelles Orientierungswissen: Aspekte der Alltagskultur und der Berufswelt, insbesondere italienische Alltagswelt im Spiegel von zeitgenössischer Literatur und Film
  • Umgang mit literarischen Texten, insbesondere dramatischen Texten
  • Umgang mit medial vermittelten Texten, insbesondere audiovisuellen Formaten

Zeitbedarf: ca. 30 Std.

Unterrichtsvorhaben II:

Thema: Le tappe fondamentali della vita con particolare riguardo alla sfera dei sentimenti e degli affetti

Schwerpunktmäßig zu erwerbende (Teil-) Kompetenzen:

  • Lesen
  • Schreiben
  • Sprachmittlung
  • Soziokulturelles Orientierungswissen:

    Lebens- und Erfahrungswelt junger Erwachsener, insbesondere Lebensentwürfe und -stile

  • Umgang mit literarischen Texten, insbesondere Gedichten aus verschiedenen Epochen und Liedern

Zeitbedarf: ca. 30 Std.

Unterrichtsvorhaben III:

Thema: L’Italia – culla di culture e civiltà diverse con particolare riguardo alla Sicilia

Schwerpunktmäßig zu erwerbende (Teil-) Kompetenzen:

  • Leseverstehen
  • Schreiben
  • Sprachmittlung
  • Soziokulturelles Orientierungswissen:

    Historische und kulturelle Entwicklungen, insbesondere Herrschaftsformen in Italien, sowie gegenwärtige politische und soziale Diskussionen, insbesondere Umgang mit Verschiedenheit

  • Umgang mit Sach- und Gebrauchstexten, insbesondere diskontinuierlichen Texten und Texten der privaten und öffentlichen Kommunikation
  • Umgang mit literarischen Texten, insbesondere narrativen Texten

Zeitbedarf: ca. 30 Std.

Summe Qualifikationsphase (Q2) : ca. 90 Stunden

Qualifikationsphase (Q1) - c) neueinsetzende Fremdsprache (Gkn)

Unterrichtsvorhaben I:

Thema: I giovani in Italia: stili di vita, rapporti in famiglia, amicizia e amore

Schwerpunktmäßig zu erwerbende (Teil-) Kompetenzen:

  • Hörverstehen
  • Sprechen
  • Soziokulturelles Orientierungswissen: Lebens- und Erfahrungswelt junger Erwachsener, insbesondere Lebensentwürfe und -stile
  • Umgang mit Sach- und Gebrauchstexten, insbesondere Texten der privaten und öffentlichen Kommunikation
  • Umgang mit literarischen Texten, insbesondere Gedichten und Liedern

 

Zeitbedarf: ca. 30 Std.

Unterrichtsvorhaben II:

Thema: Dalla scuola alla vita professionale: aspettative, sogni e realtà

Schwerpunktmäßig zu erwerbende (Teil-) Kompetenzen:

  • Leseverstehen
  • Sprachmittlung
  • Soziokulturelles Orientierungswissen: Lebens- und Erfahrungswelt junger Erwachsener, insbesondere Zukunftsperspektiven, sowie Aspekte der Alltagskultur und der Berufswelt, insbesondere berufliche Perspektiven im In- und Ausland sowie Schulleben in Italien.
  • Umgang mit Sach- und Gebrauchstexten, insbesondere Texten in berufsorientierter Dimension und einfachen diskontinuierlichen Texten

Zeitbedarf: ca. 30 Std.

Unterrichtsvorhaben III:

Thema: L’Italia: da paese di emigrazione a paese d’immigrazione

Schwerpunktmäßig zu erwerbende (Teil-) Kompetenzen:

  • Schreiben
  • Hörverstehen
  • Soziokulturelles Orientierungswissen: Gegenwärtige politische und soziale Diskussionen, insbesondere gesellschaftliche Realität in Italien sowie Umgang mit Verschiedenheit
  • Umgang mit Sach- und Gebrauchstexten, insbesondere einfachen diskontinuierlichen Texten
  • Umgang mit medial vermittelten Texten, insbesondere auditiven Formaten

 

Zeitbedarf: ca. 30 Std.

Unterrichtsvorhaben IV:

Thema: La società italiana d’oggi: politica, economia, mass-media

Schwerpunktmäßig zu erwerbende (Teil-) Kompetenzen:

  • Leseverstehen
  • Sprachmittlung
  • Soziokulturelles Orientierungswissen: Gegenwärtige politische und soziale Diskussionen, insbesondere aktuelle politische Entwicklungen in Italien
  • Umgang mit Sach- und Gebrauchstexten, insbesondere einfachen diskontinuierlichen Texten (u. a. Diagrammen, Bild-Text-Kombinationen)
  • Umgang mit medial vermittelten Texten, insbesondere digitalisierten und elektronisch vermittelten Texten (u. a. Websites)

Zeitbedarf: ca. 30 Std.

Summe Qualifikationsphase (Q1): ca. 120 Stunden

Qualifikationsphase (Q2) - c) neueinsetzende Fremdsprache (Gkn)

Unterrichtsvorhaben I:

Thema: Il patrimonio storico-culturale d’Italia con particolare riguardo alla Sicilia

Schwerpunktmäßig zu erwerbende (Teil-) Kompetenzen:

  • Sprechen
  • Sprachmittlung
  • Soziokulturelles Orientierungswissen: Historische und kulturelle Entwicklungen, insbesondere kulturelles Erbe, sowie globale Herausforderungen und Zukunftsentwürfe, insbesondere ökologische Herausforderungen
  • Umgang mit Sach- und Gebrauchstexten, insbesondere einfachen diskontinuierlichen Texten
  • Umgang mit medial vermittelten Texten, insbesondere auditiven Formaten und digitalisierten und elektronisch vermittelten Texten

Zeitbedarf: ca. 30 Std.

Unterrichtsvorhaben II:

Thema: Una sfida collettiva: la lotta alla mafia

Schwerpunktmäßig zu erwerbende (Teil-) Kompetenzen:

  • Leseverstehen
  • Schreiben
  • Soziokulturelles Orientierungswissen: Gegenwärtige politische und soziale Diskussionen, insbesondere gesellschaftliche Realität in Italien, sowie Aspekte der Alltagskultur und Berufswelt, insbesondere italienische Alltagswelt im Spiegel von zeitgenössischer Literatur und Film
  • Umgang mit literarischen Texten, insbesondere narrativen oder dramatischen Texten als Ganzschrift und fumetti, fotoromanzo

 

Zeitbedarf: ca. 30 Std.

Unterrichtsvorhaben III:

Thema: L’Italia e l’Europa: storia e attualità

Schwerpunktmäßig zu erwerbende (Teil-) Kompetenzen:

  • Hör-Sehverstehen
  • Sprechen / Schreiben (je nach Lernausgangslage / Förderbedarf)
  • Sprachmittlung
  • Soziokulturelles Orientierungswissen: Historische und kulturelle Entwicklungen, insbesondere die Rolle Italiens im vereinten Europa sowie globale Herausforderungen und Zukunftsentwürfe, insbesondere ökonomische Herausforderungen
  • Umgang mit Sach- und Gebrauchstexten, insbesondere Texten der privaten und öffentlichen Kommunikation
  • Umgang mit medial vermittelten Texten, insbesondere audiovisuellen Formaten

Zeitbedarf: ca. 25 Std.

Summe Qualifikationsphase (Q2): ca. 85 Stunden

 2.1.2 Konkretisierte Unterrichtsvorhaben

2.2    Grundsätze der fachmethodischen und fachdidaktischen Arbeit

In Absprache mit der Lehrerkonferenz sowie unter Berücksichtigung des Schulprogramms hat die Fachkonferenz Italienisch die folgenden fachmethodischen und fachdidaktischen Grundsätze beschlossen:

Überfachliche Grundsätze:
  1. Geeignete Problemstellungen zeichnen die Ziele des Unterrichts vor und bestimmen die Struktur der Lernprozesse.
  2. Inhalt und Anforderungsniveau des Unterrichts entsprechen dem Leistungsvermögen der Schüler/innen.
  3. Die Unterrichtsgestaltung ist auf die Ziele und Inhalte abgestimmt.
  4. Medien und Arbeitsmittel sind schülernah gewählt.
  5. Die Schüler/innen erreichen einen Lernzuwachs.
  6. Der Unterricht fördert eine aktive Teilnahme der Schüler/innen.
  7. Der Unterricht fördert die Zusammenarbeit zwischen den Schülern/innen und bietet ihnen Möglichkeiten zu eigenen Lösungen.
  8. Der Unterricht berücksichtigt die individuellen Lernwege der einzelnen Schüler/innen.
  9. Die Schüler/innen erhalten Gelegenheit zu selbstständiger Arbeit und werden dabei unterstützt.
  10. Der Unterricht fördert strukturierte und funktionale Partner- bzw. Gruppenarbeit.
  11. Der Unterricht fördert strukturierte und funktionale Arbeit im Plenum.
  12. Die Lernumgebung ist vorbereitet; der Ordnungsrahmen wird eingehalten.
  13. Die Lehr- und Lernzeit wird intensiv für Unterrichtszwecke genutzt.
  14. Es herrscht ein positives pädagogisches Klima im Unterricht.
Fachliche Grundsätze:
  1. Der Unterricht erfolgt grundsätzlich in italienischer Sprache. Die kurzfristige Verwendung der deutschen Sprache ist im Sinne einer funktionalen Einsprachigkeit möglich, wenn dies die lernökonomische Bilanz erhöht.
  2. Im Unterricht werden möglichst oft authentische oder realitätsnahe mündliche und schriftliche Kommunikationssituationen herbeigeführt.
  3. Im Unterricht werden häufig Lernarrangements verwandt, die zu hohen Sprechanteilen möglichst aller Schülerinnen und Schüler führen.
  4. Zur Förderung individueller Lernwege und selbstständigen Arbeitens wird die Arbeit mit dem Europäischen Portfolio der Sprachen aus der SI fortgeführt.
  5. Zur Förderung individueller Lernwege und selbständigen Arbeitens werden regelmäßig komplexe Lernaufgaben und Plateausequenzen eingesetzt.
  6. Die Materialien des eingeführten Lehrwerks werden funktional in Bezug auf die angestrebten Kompetenzen eingesetzt und ggf. durch weitere geeignete Materialien ergänzt. Eine vorrangige Ausrichtung des Unterrichts am Lehrwerk findet nicht statt.
  7. Fehler werden als Lernchancen genutzt. Im Unterricht werden Verfahren angewandt, die eine sensible, konstruktive Fehlerkorrektur ermöglichen, ohne dass die Kommunikation gestört wird. Im schriftlichen Bereich werden Verfahren vermittelt, die geeignet sind, individuelle Fehlerschwerpunkte zu identifizieren und zu beseitigen (z. B. Fehlerprotokoll, Fehlerkartei, peer correction).

2.3    Grundsätze der Leistungsbewertung und Leistungsrückmeldung

Hinweis: Sowohl die Schaffung von Transparenz bei Bewertungen als auch die Vergleichbarkeit von Leistungen sind das Ziel, innerhalb der gegebenen Freiräume Vereinbarungen zu Bewertungskriterien und deren Gewichtung zu treffen.

Auf der Grundlage von § 48 SchulG, § 13 APO-GOSt sowie Kapitel 3 des Kernlehrplans Italienisch für die gynasiale Oberstufe hat die Fachkonferenz die nachfolgenden Grundsätze zur Leistungsbewertung und Leistungsrückmeldung beschlossen:

2.3.1 Allgemeine Grundsätze

Für die Dauer der Klausuren gelten folgende Regelungen:

Jahrgangsstufe Zeit
Grundkurs fortgeführt Leistungskurs neu einsetzende Fremdsprache
EF 90 Minuten - 60 Minuten
Q 1.1 90 Minuten 135 Minuten 90 Minuten
Q 1.2 135 Minuten 180 Minuten 90 Minuten
Q 2.1 180 Minuten 225 Minuten 135 Minuten
Q 2.2 Klausur unter Abiturbedingungen

Die Dauer der Klausur unter Abiturbedingungen entspricht der Dauer der jeweiligen Abiturprüfung (siehe https://www.standardsicherung.schulministerium.nrw.de/cms/zentralabitur-gost/faecher/getfile.php?file=4969, Datum des letzten Zugriffs: 07.06.2021).

  • Zweisprachige Wörterbücher stehen den Lerngruppen ab der 2. Klausur in der Q 1.1 zur Verfügung.
  • In der Einführungsphase der fortgeführten Fremdsprache wird die zweite Klausur durch eine gleichwertige mündliche Prüfung ersetzt. Im ersten Jahr der Qualifikationsphase wird im Grundkurs fortgeführt und im Leistungskurs die zweite Klausur durch eine gleichwertige mündliche Prüfung ersetzt.

    In der Einführungsphase der neu einsetzenden Fremdsprache wird die dritte Klausur durch eine gleichwertige mündliche Prüfung ersetzt. In der Qualifikationsphase wird die erste Klausur durch eine gleichwertige mündliche Prüfung ersetzt.

2.3.2 Zur Korrektur von Klausuren

Grundsätzlich erfolgt eine Bewertung der Schülerleistungen als Anerkennung der schon erworbenen Kompetenzen und nicht als Suche nach Defiziten. Dies hat zur Folge, dass Punkte für korrekte Leistungen gegeben und nicht die Fehler für nicht korrekt erbrachte Leistungen gezählt werden. Dessen ungeachtet sind Verstöße gegen die sprachliche Norm kenntlich zu machen. Es werden die Korrekturzeichen des Lehrplannavigators verwandt (www.schulentwicklung.nrw.de).

  • Die Schülerinnen und Schüler werden von der Lehrkraft mit den Korrekturzeichen vertraut gemacht, um einen positiven, produktiven und zunehmend selbstständigen Umgang mit Fehlern anzubahnen.
  • Bei der Bewertung der Sprachrichtigkeit wird geprüft, in wieweit die Fehler die Kommunikation / das Verständnis der Textaussage beeinträchtigen.
  • Die Form und der Umfang der Berichtigung werden von der Lehrkraft festgelegt. Es empfiehlt sich, Art und Umfang der Berichtigung an dem individuellen Lernbedarf auszurichten, um eine möglichst hohe Lerneffektivität zu erreichen. Hier kann bereits der Bewertungsbogen genutzt werden, um das zukünftige Lernen und Arbeiten zu strukturieren, erfolgversprechende Strategien zu entwickeln und Hilfen zum Weiterlernen zu erhalten. Selbst- und Partnerkorrekturen, Fehlerprotokolle sollen, je nach Bedarf, im Sinne der individuellen Förderung eingesetzt werden.

2.3.3 Konzeption von Klausuren

Die Fachkonferenz legt für die unterschiedlichen Überprüfungsformen im Beurteilungsbereich „Schriftliche Arbeiten / Klausur“ folgende zu berücksichtigende Teilkompetenzen fest. Abweichungen von diesem Schema sind möglich, sofern sichergestellt ist, dass alle kommunikativen Teilkompetenzen im Sinne des Kernlehrplans überprüft werden.

a) Fortgeführte Fremdsprache

Fortgeführte Fremdsprache

Einführungsphase

Zeitpunkt

Schreiben

Lesen

Hör- /

Hörseh-Verstehen

Sprechen

Sprachmittlung

Zusätzliche Bemerkung

1.

Quartal

X

 

X

 

 

 

2.

Quartal

 

 

 

X

X

Mündliche Prüfung

3.

Quartal

X

X

 

 

 

 

4.

Quartal

X

X

 

 

 

 

 

Fortgeführte Fremdsprache

Qualifikationsphase 1

Zeitpunkt

Schreiben

Lesen

Hör- /

Hörseh-Verstehen

Sprechen

Sprachmittlung

Zusätzliche

Bemerkung

1.

Quartal

X

X

 

 

 

Ausnahme

2.

Quartal

 

 

 

X

X

Mündliche Prüfung

3.

Quartal

X

X

 

 

X

 

4.

Quartal

X

X

X

 

 

Ggf. Facharbeit

 

Fortgeführte Fremdsprache

Qualifikationsphase 2

Zeitpunkt

Schreiben

Lesen

Hör- /

Hörseh-Verstehen

Sprechen

Sprachmittlung

Zusätzliche

Bemerkung

1.

Quartal

X

X

X

 

 

 

2.

Quartal

X

X

 

 

X

 

3.

Quartal

X

X

 

 

X

Klausur unter

Abiturbedingungen

 

b)neueinsetzende Fremdsprache

Neu einsetzende Fremdsprache

Einführungsphase

Zeitpunkt

Schreiben

Lesen

Hör-/ Hörseh-Verstehen

Sprechen

Sprachmittlung

Verfügen über sprachliche Mittel

Zusätzliche Bemerkung

1. Quartal

X

 

X

 

 

X

 

2. Quartal

X

X

 

 

 

X

 

3. Quartal

 

 

 

X

X

 

Mündliche Prüfung

4. Quartal

X

 

X

 

 

X

 

 

Neu einsetzende Fremdsprache

Qualifikationsphase 1

Zeitpunkt

Schreiben

Lesen

Hör-/Hörseh-Verstehen

Sprechen

Sprachmittlung

Zusätzliche

Bemerkung

1.

Quartal

 

 

X

X

 

Mündliche Prüfung

2.

Quartal

X

X

 

 

X

 

3.

Quartal

X

X

X

 

 

 

4.

Quartal

X

X

 

 

X

 

 

Neu einsetzende Fremdsprache

Qualifikationsphase 2

Zeitpunkt

Schreiben

Lesen

Hör-/Hörseh-Verstehen

Sprechen

Sprachmittlung

Zusätzliche

Bemerkung

1.

Quartal

X

X

 

 

X

 

2.

Quartal

X

X

X

 

 

 

3.

Quartal

X

X

 

 

X

Klausur unter Abiturbedingungen

 

2.3.4 Konzeption von Klausuren in der Qualifikationsphase

Für die Bewertung von Klausuren ab der Q1.2 gelten die Ausführungen des Kapitels 4 des Kernlehrplans. Von der Einführungsphase an wird darauf kontinuierlich vorbereitet. Insbesondere sind Bewertungsraster anzuwenden, die die inhaltliche Leistung und Darstellungsleistung ausweisen.

Die Aufgabenstellungen enthalten die fachspezifisch gängigen Operatoren, die auf www.schulentwicklung.nrw.de abrufbar sind.

2.3.5 Facharbeiten

Die zweite Klausur im Schulhalbjahr der Q 1.2 kann in der fortgeführten Fremdsprache durch eine Facharbeit ersetzt werden. Im Fach Italienisch wird die Facharbeit in italienischer Sprache angefertigt. Die Korrektur und Bewertung orientiert sich an folgenden Kriterien:

Kriterien

Konkretisierung

Gewichtung

Darstellungsleistung

  • Sprachrichtigkeit
  • Ausdruck und Fachsprache
  • Kommunikative Textgestaltung

40 %

Inhaltliche Leistung

  • Bearbeitung des Themas
  • Problemorientierung
  • Gedankengang und thematische Kohärenz
  • Ergebnisorientierung

40 %

Formales und methodisch- fachwissenschaftliche Arbeiten

  • Äußere Form und Layout
  • Gliederung
  • Zitierweise und Umgang mit Quellen
  • Aufbau der Arbeit
  • Materialbasis
  • Gestaltung des Arbeitsprozesses

20 %

2.3.6 Sonstige Mitarbeit

Die in Kapitel 3 des Kernlehrplans Italienisch aufgeführten Formen der Sonstigen Mitarbeit werden zur Leistungsbeurteilung herangezogen soweit sie im jeweiligen Unterrichtsvorhaben relevant sind.

Übergeordnete Kriterien

Bei den Leistungseinschätzungen haben kommunikativer Erfolg und Verständlichkeit Vorrang vor der sprachlichen Korrektheit. Bei der Beurteilung schriftlicher Leistungen kommt dem Bereich Sprache ein höherer Stellenwert zu als dem Bereich Inhalt.

Die Leistungsbewertung bezieht alle Kompetenzbereiche ein und berücksichtigt bezogen auf die jeweilige Niveaustufe alle Anforderungsbereiche gleichermaßen.

Die folgenden allgemeinen Kriterien gelten sowohl für die schriftlichen als auch für die sonstigen Formen der Leistungsüberprüfung:

Übergeordnete Kriterien

Sprachlernkompetenz

  • Reflexion über das eigene Vorgehen beim Lösen von Aufgaben
  • Sachbezogenes Engagement und Konzentriertheit
  • Selbstständige Evaluation / Teilnahme an Fremdevaluation 

Aufgabenerfüllung / Inhalt

  • Gedankenvielfalt
  • Sorgfalt und Vollständigkeit
  • Sachliche Richtigkeit
  • Nuancierung der Aussagen
  • Selbstständigkeit und Schlüssigkeit/Stringenz
  • Umfang und Relevanz (Textbezug) des eingebrachten Wissens
  • Nuancierung der Aussagen
  • Präzision 

 

Übergeordnete Kriterien

Sprache/Darstellungsleistung

  • Kohärenz und Klarheit
  • Kommunikationsbezogenheit
  • Ökonomie und Prägnanz durch  Anwendung themenbezogenen Wortschatzes und der für die Realisierung der Mitteilungsabsichten Strukturen
  • Treffsicherheit, Differenziertheit
  • Korrekte Anwendung von: Idiomatik, Sprachregister, Sprachniveau
  • Abwechslungsreichtum und Flexibilität
  • Konsequenz und Kompetenz in der Anwendung der Zielsprache 

Kompetenzorientierte Kriterien

Für die Überprüfung einzelner funktional kommunikativer Teilkompetenzen in den Beurteilungsbereichen Klausuren und Sonstige Mitarbeit werden folgende Kriterien angewendet:

 

Sprachproduktion

Schreiben

Sprechen

 

  • Themenbezogenheit und Mitteilungswert
  • logischer Aufbau
  • Ausdrucksvermögen
  • Verständlichkeit
  • sprachliche Korrektheit
  • Formale Sorgfalt

An Gesprächen teilnehmen

  • Initiative bei der Gesprächsführung Ideenreichtum, Spontaneität, Risikobereitschaft in den Beiträgen
  • Frequenz, Kontinuität und Qualität der Unterrichtsbeiträge
  • Körpersprache, d. h. Mimik, Gestik, Blickkontakt
  • Situationsangemessenheit
  • Themenbezogenheit und Mitteilungswert
  • phonetische und intonatorische Angemessenheit
  • Ausdrucksvermögen
  • Verständlichkeit und sprachliche Korrektheit

 

Zusammenhängendes Sprechen

  • Themenbezogenheit und Mitteilungswert
  • logischer Aufbau
  • phonetische und intonatorische Angemessenheit
  • Ausdrucksvermögen
  • Verständlichkeit und sprachliche Korrektheit
  • Art der Präsentation, z. B. Anschaulichkeit, Sprechtempo, Körpersprache

Sprachmittlung

Mündliche Form der Sprachmittlung

  • Kommunikationsfähigkeit
  • Situations- und Adressatengerechtheit
  • inhaltliche Angemessenheit
  • Vollständige Wiedergabe der relevanten Informationen
  • Körpersprache, d. h. Mimik, Gestik, Blickkontakt
  • sprachliche Angemessenheit bezogen auf die Ausgangs- und Zielsprache
  • ggf. Formulierung kulturspezifischer Erläuterungen

Schriftliche Form der Sprachmittlung

  •  inhaltliche Angemessenheit
  • Vollständige Wiedergabe der relevanten Informationen
  • sprachliche Angemessenheit bezogen auf die Ausgangs- und Zielsprache
  • Adressaten- und Textsortengerechtheit
  • eine der Aufgabenstellung entsprechende Form der Darstellung
  • ggf. Formulierung kulturspezifischer Erläuterungen

Hörverstehen und Hör-Sehverstehen

Leseverstehen

  • inhaltliche Richtigkeit
  • Vollständigkeit entsprechend der Aufgabenstellung
  • Art der Darstellung des Gehörten/des Gesehenen entsprechend der Aufgabe
  • (Bewertungsschwerpunkt: Rezeptionsleistung)
  • inhaltliche Richtigkeit
  • Vollständigkeit entsprechend der Aufgabe
  • Art der Darstellung des Gelesenen entsprechend der Aufgabe
  • (Bewertungsschwerpunkt: Rezeptionsleistung)

Rezeptive Kompetenzen

2.3.7 Grundsätze der Leistungsrückmeldung und Beratung

Die Leistungsrückmeldung erfolgt zeitnah in mündlicher und schriftlicher Form. Sie ist entsprechend der abgeprüften Kompetenzen auch kompetenzbezogen anzulegen. Für die Kennzeichnung von sprachlichen Normverstößen werden vereinbarte Fehlerbezeichnungen verwendet.

  • Intervalle

Nach jeder Leistungsüberprüfung im Beurteilungsbereich Klausuren/Mündliche Prüfungen gibt die Fachlehrerin oder der Fachlehrer in schriftlicher Form eine Note, die begründet wird.

Die Note für den Beurteilungsbereich „Sonstige Mitarbeit“ wird den Schülerinnen und Schülern mindestens einmal im Quartal mitgeteilt und erläutert. Die unterrichtende Lehrkraft bildet sich allerdings nach Möglichkeit alle 4 bis 6 Wochen ein zusammenfassendes Urteil über die im Unterricht erbrachten Leistungen und kommuniziert dieses Urteil auch den Schülerinnen und Schülern.

  • Formen

Die Leistungsrückmeldung besteht aus einer differenzierten schwerpunktmäßigen mündlichen oder schriftlichen Darstellung der Vorzüge und Schwächen der Leistung in den beiden Beurteilungsbereichen Sprache und Inhalt. Die Leistungsrückmeldung ist so anzulegen, dass die Kriterien für die Notengebung der Lernerfolgsüberprüfung den Schülerinnen und Schülern transparent sind. Die jeweilige Überprüfungsform soll den Lernenden auch Erkenntnisse über die individuelle Lernentwicklung ermöglichen.

Die Note im Beurteilungsbereich „Sonstige Mitarbeit“ wird von der unterrichtenden Lehrkraft unabhängig von der Teilnote im Bereich „schriftliche Arbeiten“ festgelegt. Sie wird ermittelt, indem die Mitarbeit in Form von Listen durch Noten oder qualifizierende und  quantifizierende Symbole festgehalten wird.

  • individuelle Lern-/Förderempfehlungen im Kontext einer schriftlich zu erbringenden Leistung:

Die Beurteilung von Leistungen wird mit der Diagnose des erreichten Lernstands und individuellen Hinweisen für das Weiterlernen verbunden. Dazu können auch Hinweise zu erfolgversprechenden individuellen Lernstrategien gehören.

Eine nachhaltige Fehlerprophylaxe bei schriftlichen Leistungen kann beispielsweise durch das Ausfüllen von Fehlerkorrekturgittern erreicht werden, um die Berichtigungskompetenz der Schülerinnen und Schüler nachhaltig zu verbessern.

2.4     Lehr- und Lernmittel

Für den Italienischunterricht steht ein Fachraum zur Verfügung, der mit CD-Spieler, Beamer, Video/TV, Landkarte sowie einem Materialschrank mit Wörterbüchern, Lektüren, CDs, DVDs und verschiedenen Arbeitsmaterialien ausgestattet ist. Für den Unterricht, der nicht im Fachraum stattfinden kann, sondern in Klassenräumen erteilt wird, stehen darüber hinaus CD-Spieler und mobile Beamer zur Verfügung, die – wie der Fachschaftsordner – in der Medienabteilung der Lehrerbibliothek aufbewahrt werden. Der Fachschaftsordner umfasst geeignete, auf die Unterrichtsvorhaben abgestimmte Materialien, die regelmäßig aktualisiert und erweitert werden. Die Arbeit mit Computer und Internet erfolgt in einem der beiden Computerräume der Schule, die nach vorheriger Raumreservierung über das Online-Terminal genutzt werden können.

3        Entscheidungen zu fach- und unterrichtsübergreifenden Fragen

Zusammenarbeit mit anderen Fächern

Der Schulprogrammschwerpunkt „Erziehung zur Mehrsprachigkeit“ wurde an einem schulinternen Fortbildungstag von allen Kolleginnen und Kollegen der Schule, die eine Fremdsprache unterrichten, gemeinsam fortentwickelt. Mit Hilfe von externen Moderatorinnen und Moderatoren wurde an fach- und unterrichtsübergreifenden Methoden zur Förderung der Mehrsprachigkeit in allen Fremdsprachen gearbeitet sowie Arbeitsmaterialien (Zusatz-Module) konzipiert, die direkt in den Fremdsprachen einsetzbar sind. Die Erziehung zur Mehrsprachigkeit wird dabei verstanden als „Schlüssel“ für einen gelingenden Fremdsprachenunterricht.

Die Fachkonferenzen Englisch, Französisch und Italienisch haben mit dem Unterrichtsvorhaben „Fremdsprachen-Kino am Billa-Gymnasium“ (Englisch-Französisch-Italienisch) eine feste Zusammenarbeit in der Qualifikationsphase beschlossen. Hierzu werden in den drei Fremdsprachen gemeinsam von SchülerInnen und LehrerInnen Filme in den Fremdsprachen ausgewählt, die an fachübergreifende Themen anknüpfen und auf dieser Basis vernetzt interpretiert werden können.

Fach- und aufgabenfeldbezogene sowie übergreifende Absprachen

Tag der offenen Tür: Die Fachgruppe Italienisch trägt zum Programm am Tag der offenen Tür am Billa-Gymnasium eine 30-minütige Schnupperstunde Italienisch für Grundschülerinnen und Grundschüler bei sowie einen Kurz-Sketch in italienischer Sprache (z. B. „Mimmo e la macchina“) für die Bühnenshow in der Aula.

Projektwoche: Die Fachschaft Italienisch leistet jährlich einen Beitrag zur Gestaltung der Projektwoche. Die Schülerinnen und Schüler wirken bei der Planung und Gestaltung des Projekts mit. Im Rahmen der diesjährigen Projektwoche zum Thema „Leben am Rhein“ bietet die Fachschaft Italienisch das Projekt „Gli italo-tedeschi nella nostra città / Italiener und italienisches Leben in unserer Stadt“ an (vgl. „Projekt“ im Unterrichtsvorhaben “Il fenomeno della migrazione come parte integrante della società italiana” in der Q1/I des Leistungskurses). 

Methodentag: Das Methodentraining für die Einführungsphase dient in diesem Jahr der Schulung der Präsentationskompetenz (Vortrag: Sprache, Mimik, Gestik bewusst einsetzen / Mediengebrauch: traditionelle oder elektronische Präsentationsmedien nutzen). Zur weiteren Vertiefung und Implementation der presentation skills in die schulische Praxis halten die Schülerinnen und Schüler der Stufe im Italienischunterricht Kurzvorträge zu geeigneten Themen – bspw. Buchpräsentationen im neueinsetzenden Grundkurs (s. „Projekt“ im Unterrichtsvorhaben „Conoscere aspetti della cultura italiana tramite testi facili“ in der EF/II) oder Vorstellung einzelner regioni bzw. caratteristiche regionali im fortgeführten Grundkurs (s. Unterrichtsvorhaben L'Italia – venti regioni, un solo paese“in der EF/II).

Kooperation mit außerschulischen Partnern

In der Jahrgangsstufe 9 findet eine internationale Begegnung mit der englischen Partnerschule statt, die Jahrgansstufen 8 und 9 haben die Möglichkeit an einem Austausch mit der französischen Partnerschule teilzunehmen.

In der Sekundarstufe II bietet das Billa-Gymnasium in der EF einen Austausch mit dem Liceo Linguistico Dante Alighieri in Florenz, sowie ein 3-Wöchiges Praktikum in den USA an.

4        Qualitätssicherung und Evaluation

Im Rahmen der Qualitätssicherung und Evaluation verpflichtet sich die Fachschaft Italienisch zu folgenden Maßnahmen:

  • Curriculumarbeit: Die Kolleginnen und Kollegen der Fachgruppe aktualisieren bzw. überarbeiten regelmäßig das Fachcurriculum einschließlich der darin spezifizierten Unterrichtsvorhaben.
  • Fortbildung: Mit Zustimmung der Schulleitung nimmt mindestens eine Lehrkraft der Fachgruppe an der jährlich stattfindenden, landesweiten Fortbildung Italienisch (Hilden) teil und fungiert anschließend im Haus als Multiplikator; die Teilnahme an weiteren fachbezogenen oder fachaffinen Fortbildungsveranstaltungen ist erwünscht.

Evaluation des schulinternen Curriculums

Zielsetzung: Das schulinterne Curriculum stellt keine starre Größe dar, sondern ist als „lebendes Dokument“ zu betrachten. Dementsprechend sind die Inhalte stetig zu überprüfen, um ggf. Modifikationen vornehmen zu können. Die Fachkonferenz (als professionelle Lerngemeinschaft) trägt durch diesen Prozess zur Qualitätsentwicklung und damit zur Qualitätssicherung des Faches bei.

Prozess: Der Prüfmodus erfolgt jährlich. Zu Schuljahresbeginn werden die Erfahrungen des vergangenen Schuljahres in der Fachschaft gesammelt, bewertet und eventuell notwendige Konsequenzen formuliert. Der vorliegende Bogen wird als Instrument einer solchen Bilanzierung genutzt.

 

Kriterien

Ist-Zustand

Auffälligkeiten

Änderungen/

Konsequenzen/

Perspektivplanung

Wer?

(Verantwortlich)

Bis wann?

(Zeitrahmen)

Funktionen

 

 

 

 

Fachvorsitz

 

 

 

 

Stellvertreter

 

 

 

 

Sonstige Funktionen

(im Rahmen der schulprogrammatischen fächerübergreifenden Schwerpunkte)

 

 

 

 

Ressourcen

 

 

 

 

personell

Fachlehrer/in

 

 

 

 

fachfremd

 

 

 

 

Lerngruppen

 

 

 

 

Lerngruppengröße

 

 

 

 

 

 

 

 

räumlich

Fachraum

 

 

 

 

Bibliothek

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Computerraum

 

 

 

 

Raum für Fachteamarb.

 

 

 

 

 

 

 

 

materiell/

sachlich

Lehrwerke

 

 

 

 

Fachzeitschriften

 

 

 

 

 

 

 

 

zeitlich

Abstände Fachteamarbeit

 

 

 

 

Dauer Fachteamarbeit

 

 

 

 

 

 

 

 

Unterrichtsvorhaben

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Leistungsbewertung/

Einzelinstrumente

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Leistungsbewertung/Grundsätze

 

 

 

 

sonstige Leistungen

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Arbeitsschwerpunkt(e) SE

 

 

 

 

fachintern

 

 

 

 

- kurzfristig (Halbjahr)

 

 

 

 

- mittelfristig (Schuljahr)

 

 

 

 

- langfristig

 

 

 

 

fachübergreifend

 

 

 

 

- kurzfristig

 

 

 

 

- mittelfristig

 

 

 

 

- langfristig

 

 

 

 

 

 

 

 

Fortbildung

 

 

 

 

Fachspezifischer Bedarf

 

 

 

 

- kurzfristig

 

 

 

 

- mittelfristig

 

 

 

 

- langfristig

 

 

 

 

Fachübergreifender Bedarf

 

 

 

 

- kurzfristig

 

 

 

 

- mittelfristig

 

 

 

 

- langfristig

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Zum Seitenanfang

© 2024 Qualitäts- und UnterstützungsAgentur - Landesinstitut für Schule