Logo Qualitäts- und UnterstützungsAgentur

Startseite Bildungsportal NRW

Orientierungsbereich (Sprungmarken)

Sozial-emotionales Lernen – Unterstützungsmaterialien zur Diagnose und Förderung

Sozial-emotionale Aspekte

Staatliche Angebote:

Fortbildungsangebot: „Schulen auf dem Weg zur Inklusion“ (Jg. 1-13)

Das kostenfreie Fortbildungsangebot thematisiert im Modul 2 „Diagnostik und Förderplanung“ die Diagnostik und Förderung bei Schülerinnen und Schülern mit Beeinträchtigungen im Bereich der emotionalen und sozialen Entwicklung, des Lernens und der sprachlichen Entwicklung.

Die verschiedenen Diagnoseverfahren und Förderprogramme können durch Moderierende für Inklusion der Kompetenzteams interessierten Schulen vorgestellt werden.

Zu den Angeboten der Kompetenzteams 

Flyer: Fortbildung für Schulen auf dem Weg zur Inklusion (PDF, 237KB)

Schulpsychologische Anregungen für Lehrkräfte (Jg. 1-13)

Diese kostenlose Broschüre gibt Anregungen zur Reflexion der Erfahrungen mit dem Distanzunterricht und mit dem Wiedereinstieg in den Präsenzunterricht im Hinblick auf psychosoziale Aspekte.

Link zum Material: Schulpsychologische Anregungen für Lehrkräfte(PDF, 1,1MB)

Kreis Coesfeld, Der Landrat (Hrsg.). (2021). Wie kann ich meine Schülerinnen und Schüler gut beim Übergang vom Distanz- zum Präsenzunterricht begleiten? Schulpsychologische Anregungen für Lehrkräfte (PDF, 1,1MB). Verfügbar unter https://schulpsychologie.nrw.de/cms/upload/Dokumente/Artikel/Tipps-Uebergang-Distanz-Praesenzunterricht_RSB-Coesfeld.pdf [22.06.2021].

ILeA: Lehrerheft zur psychosozialen Gesamtsituation (Jg. 1-4)

Das online kostenfrei bereitgestellte Lehrerheft zur psychosozialen Gesamtsituation von Schülerinnen und Schülern in Grundschulklassen ist eine Ergänzung zu den Individuellen Lernstandsanalysen (ILeA) in Deutsch und Mathematik mit ausgewählten Beobachtungsschwerpunkten insbesondere im Bereich der Kind-Umfeld-Diagnose. Die Beobachtungsschwerpunkte und daran anknüpfende pädagogische Angebote beziehen sich auf das körperliche und emotionale Wohlbefinden sowie das soziale Eingebundensein der Kinder.

Link zum Material: ILeA: Lehrerheft zur psychosozialen Gesamtsituation(PDF, 288KB)

Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg (Hrsg.). (2010). ILeA - Individuelle Lernstandsanalysen: Lehrerheft zur psychosozialen Gesamtsituation (PDF, 288KB) (5. Auflage). Verfügbar unter https://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/fileadmin/bbb/unterricht/lernbegleitende_Diagnostik/ilea/2010/Psychosozial.pdf [29.07.2021].

Fragebogen zur Wahrnehmung der Inklusion in der Schule (PIQ) (Jg. 1-10)

Dieser Fragebogen ist Bestandteil von Levumi (Kompetenzorientierte Lernverlaufsdiagnostik). Levumi richtet sich an Lehrkräfte der allgemeinen Schule und der Förderschule im Kontext Inklusion. Das hier beschriebene Material ist ebenso im Unterricht ohne inklusive Zielrichtung in allen Regelschulen einsetzbar. Die unterschiedlichen Testverfahren bieten Diagnose- und Fördermöglichkeiten in der Klassengruppe. Teilweise werden im Zugangsbereich für die Schülerinnen und Schüler Möglichkeiten zur selbstständigen Bearbeitung angeboten. Eine Registrierung ist erforderlich (kostenlos). Ein Fortbildungsangebot zur Nutzung der Plattform, Handbücher für die einzelnen Bereiche und zusätzliches Material stehen im Downloadbereich zur Verfügung.

Link zum Material: Levumi - Fragebogen zur Inklusion

Digitale Self-Assessments (Jg. 4-9)

Die Publikation „Self-Assessments der Matrix emotionaler und sozialer Kompetenzen (MesK)“ ergänzt die im Jahre 2019 veröffentlichte Publikation „Matrix emotionaler und sozialer Kompetenzen (MesK)“ durch den Einbezug der Selbsteinschätzung der Schülerinnen und Schüler. Für die drei Kompetenzbereiche Selbstkompetenz, Sozialkompetenz und Lernkompetenz liegen nun digitale Versionen zur Nutzung in den Schulen vor.

Link zum Material: Digitale Self-Assessments

Unterstützungsmaterialien speziell für berufsbildende Schulen

Lernen, mit „Prüfungsangst“ umzugehen

In diesem Modul geht es um Prüfungsangst und Möglichkeiten, wie man damit umgehen kann. Mithilfe dieses Materials können die Schülerinnen und Schüler prüfen, ob sie selbst unter Prüfungsangst leiden und wie sich diese Ängste abbauen lassen. Dieses Modul lässt sich mit vorgefertigtem Material als Unterrichtseinheit gestalten und ist für alle Anlagen A-D geeignet.

Das kostenfreie Material ist auf der Webseite Berufsbildung NRW bei dem bildungsübergreifenden Thema „Schulerfolge steuern“ aufzufinden. Die dortigen Beispiele schulischer Arbeit in den Bildungsgängen der Anlage C1 und C2 beinhalten unter 6. Lernprozess gestalten: Individuelle Förderung im Prozessverlauf das Angebot „Fit für die FHR“, zu dem dieses Material gehört.

Link zum Material: Umgang mit Prüfungsangst(PDF, 750KB)

Weitere Materialien:

Diese Materialien bieten einen Einblick in weitere mögliche überfachliche Diagnose- und Unterstützungsmaterialien. Neben dieser Auswahl gibt es auch geeignete Materialien anderer Anbieter. Die Angebote stellen keine Empfehlung der QUA-LiS NRW dar.

Kostenpflichtige Angebote sind mit einem Euro-Icon gekennzeichnet.

SDQ - Strengths and Difficulties Questionnaire (Jg. 1-10)

Der kostenfreie Fragebogen „Strengths and Difficulties Questionnaire“ (SDQ) dient der Erfassung von Verhaltensstärken und -auffälligkeiten bei Kindern und Jugendlichen im Alter von 3 bis 16 Jahren. Der kurze Fragebogen kann in etwa fünf Minuten von Eltern und Lehrkräften sowie in einer Selbstbericht-Version von Jugendlichen ausgefüllt werden. 

Link zum Material: Strengths and Difficulties Questionnaire

Methodix - Ein Inventar von Evaluationsmethoden für den Unterricht (Jg. 1-13)

Bei diesem kostenfreien Material handelt es sich um eine Fragebogensammlung zur Diagnose unterschiedlicher Parameter im Unterricht. Das Material ist direkt einsetzbar oder kann als Anregung für spezifische Anpassungen genutzt werden.

Link zum Material: Methodix - Evaluationsmethoden(PDF, 555KB)

Seiß, K. (o. J.). Methodix. Ein Inventar von Evaluationsmethoden für den Unterricht (PDF, 555KB). Verfügbar unter https://www.sachsen.schule/~profil-q/materialien_frei/Methodix.pdf [22.06.2021].

Lubo aus dem All! – Programm zur Förderung sozial-emotionaler Kompetenzen (Jg. 1-2)

 

Das kostenpflichtige Trainingsprogramm kann zur Förderung sozial-emotionaler Kompetenzen und zur Entwicklung von Lernstrategien über einen längeren Zeitraum begleitend eingesetzt werden. Es steht umfängliches Arbeitsmaterial zur Verfügung.

Link zum Material: Lubo aus dem All!

Hillenbrand, C., Hennemann, T., Hens, S. & Hövel, D. (2018). "Lubo aus dem All!" - 1. und 2. Klasse. Programm zur Förderung sozial-emotionaler Kompetenzen. München: Reinhardt.

KlasseKinderSpiel – Spielerisch Verhaltensregeln lernen (Jg. 1-4)

 

Das kostenpflichtige Material kann zur Förderung sozial-emotionaler Kompetenzen im Klassenverband über einen längeren Zeitraum lernbegleitend eingesetzt werden. Weitere Informationen zum Spiel sind im Bildungsportal des Landes Nordrhein-Westfalen beim Netzwerk Zukunftsschulen NRW zu finden sowie in einem Beitrag der Zeitschrift Grundschule aktuell – Verhalten: auffällig?.

Hillenbrand, C. & Pütz, K. (2008). KlasseKinderSpiel – Spielerisch Verhaltensregeln lernen. Hamburg: Edition Körber-Stiftung.

Hagen, T., Hennemann, T. & Hövel, D. (2012). Das KlasseKinderSpiel – Ein Gruppenkontingenzverfahren zur Vermehrung aktiver Lernzeit. Grundschule aktuell – Zeitschrift des Grundschulverbandes, 120, S. 16-19.

BPM: Kurzfragebogen zum Problem-Monitoring bei Kindern und Jugendlichen (6-18 Jahre)

 

Die kostenpflichtigen Fragebögen können zur Verlaufskontrolle (z. B. im Rahmen von therapeutischen Interventionen) eingesetzt werden, aber auch als Screeninginstrument, um psychische Auffälligkeiten bei Kindern und Jugendlichen von 6 bis 18 Jahren zu erfassen. Es liegen Fragebögen vor für Lehrkräfte, Eltern und Kinder und Jugendliche.

Link zum Material: Kurzfragebogen zum Problem-Monitoring

Döpfner, M., Breuer, D., Plück, J. & Rodenacker, K. (2019). Kurzfragebogen zum Problem-Monitoring bei Kindern und Jugendlichen. (BPM, Deutschsprachige Fassungen des Brief Problem Monitor™ for Ages 6–18 von Thomas M. Achenbach). Göttingen: Hogrefe.

FEESS 1-2 / 3-4 - Erfassung emotionaler und sozialer Schulerfahrungen (Jg. 1-4)

 

Die kostenpflichtigen Fragebögen werden als Gruppentest durchgeführt und erheben verschiedene Aspekte des Schul- und Lernklimas, zum Beispiel Selbstkonzept, soziale Integration, Klassenklima, Schuleinstellung, Lernfreude oder Anstrengungsbereitschaft.

Link zum Material: Erfassung emotionaler und sozialer Schulerfahrungen (Jg. 1/2) und  Erfassung emotionaler und sozialer Schulerfahrungen (Jg. 3/4)

Rauer, W. & Schuck, K.-D. (2004). Fragebogen zur Erfassung emotionaler und sozialer Schulerfahrungen von Grundschulkindern erster und zweiter Klassen (FEESS 1-2). Göttingen: Beltz.

Rauer, W. & Schuck, K.-D. (2003). Fragebogen zur Erfassung emotionaler und sozialer Schulerfahrungen von Grundschulkindern dritter und vierter Klassen (FEESS 3-4). Göttingen: Beltz.

LSL - Lehrereinschätzliste für Sozial- und Lernverhalten (6 bis 19 Jahre)

 

Bei dem Test handelt sich um ein kostenpflichtiges Screening, mit dem die Lehrkräfte das Sozial- und Lernverhalten einzelner Schüler oder Schülerinnen oder auch ganzer Klassen einschätzen können. Im Zuge der Entwicklungsbeobachtung kann der LSL alle drei Monate angewendet werden.

Link zum Material: Lehrereinschätzliste für Sozial- und Lernverhalten

Petermann, U. & Petermann, F. (2013). Lehrereinschätzliste für Sozial- und Lernverhalten (LSL, 2., überarbeitete Auflage). Göttingen: Hogrefe.

SSL - Schülereinschätzliste für Sozial- und Lernverhalten (ab Jg. 4)

 

Die kostenpflichtige Schülereinschätzliste ist die Schülerversion der Lehrereinschätzliste für Sozial- und Lernverhalten. Sie unterstützt bei der Identifikation der Problemlage und der Förderbedarfe von Schülerinnen und Schülern.

Link zum Material: Schülereinschätzliste für Sozial- und Lernverhalten

Petermann, U. & Petermann, F. (2014). Schülereinschätzliste für Sozial- und Lernverhalten (SSL). Göttingen: Hogrefe.

ELDiB - Entwicklungstherapeutischer/Entwicklungspädagogischer Lernziel-Diagnosebogen

 

Das Programm Entwicklungstherapie/Entwicklungspädagogik (ETEP) nimmt die aktuellen Fähigkeiten und Fertigkeiten von Schülerinnen und Schülern aller Altersgruppen im Bereich der emotionalen und sozialen Entwicklung mittels des Diagnosebogens (ELDiB) in den Blick und verbindet dessen Ergebnisse mit einem kompetenzorientierten Förderprogramm. Das Programm kann sowohl innerhalb einer Klassengruppe zur Förderung sozial-emotionaler Kompetenzen generell als auch gesondert für Schülerinnen und Schüler mit Verhaltensauffälligkeiten auch in inklusiven Settings eingesetzt werden.

Der ELDiB ist kostenpflichtig als Gesamtpaket zu bestellen. Er berücksichtigt Versionen für Kinder, Jugendliche, Eltern und Pädagoginnen bzw. Pädagogen.

Link zum Material: ELDIB - Lernziel-Diagnosebogen

Bergsson, M. (2005/2007). Entwicklungstherapeutischer/Entwicklungspädagogischer Lernziel-Diagnose-Bogen (ELDiB). Düsseldorf: Institut für Entwicklungstherapie/Entwicklungspädagogik (ETEP Europe).

Praxisratgeber: Der neue Präsenzunterricht. Diagnose - Differenzierung – Kollaboration (Jg. 1-10)

 

In diesem kostenpflichtigen Praxisratgeber werden Aspekte des sozialen Lernens nach der Pandemie thematisiert und reflektiert. Er unterstützt Lehrkräfte bei der Identifikation von Lernständen und Gestaltung von Fördermaßnahmen.

Link zum Material: Der neue Präsenzunterricht: Diagnose - Differenzierung - Kollaboration

Alpoguz, M., Poitzmann, N., Schratz, M. & Sobel, M. (2021). Praxisratgeber. Der neue Präsenzunterricht. Diagnose – Differenzierung – Kollaboration. Hannover: Friedrich.

Zum Seitenanfang

© 2024 Qualitäts- und UnterstützungsAgentur - Landesinstitut für Schule