Aspektbezogene Materialübersicht
Kompetenzorientierte Unterrichtsplanung
- Kompetenzorientierter Kunstunterricht – Eine Orientierung
- * Didaktisches Potenzial digitaler Medien im Kunstunterricht – Grundlagen * Künstlerinnen- und Künstlerbeispiele * exemplarische Apps und Werkzeuge sowie digitale Strategien und Funktionen
- Merkmale kompetenzorientierten Kunstunterrichts (schulformübergreifend)
- Planungsraster Leerformulare (GY/GE GOSt)
- Protokollbögen zur Kursarbeit (GY/GE GOSt)
Materialien/Medien/Verfahren
- Unterrichtsvorhaben "Erstellen dreidimensionaler AR-Modelle" (GY, Jgst. 7-10)
- Unterrichtsvorhaben "Das digitale Wunschhaus – vom Entwurf zum perspektivischen Modell mit digitaler Zeichenapp" (GY, Jgst. 9/10)
- Unterrichtsvorhaben "Arbeiten mit einem digitalen Portfolio zur abstrahierenden Plastik" (GY, Jgst. 8)
- Upcycling – Mein eigenes nachhaltiges Designobjekt (HS, Jgst. 9/10)
- Illusion oder Realität? – Perspektivische Darstellung (GS, Jgst. 9/10)
- Inszenierte Fotografie – Was lässt sich mit Fotos erzählen und erreichen? (GY, Jgst. 7/8)
- Digitale Collage zum Thema „Decalcoscans“ – Vom aleatorischen Verfahren zur digitalen Bildbearbeitung (GY, Jgst. 9)
- Digitale Fotomontage – Selbstinszenierung zum Thema "Meine Stadt baut mir ein Denkmal" (schulform-übergreifend, Jgst. 8)
- Architekturentwurf – Bauformen von Brücken erschließen und individuelle Modelle entwickeln (schulform-übergreifend, Jgst. 8)
- Kostümentwurf – moderne Materialien im traditionellen Kontext (GY, Jgst. 9)
- 3D-Druck – Handreichung für die Schule mit exemplarischen Anwendungsbeispielen u.a. für den Kunstunterricht (schulformübergreifend, ab Jgst. 7)
Künstlerische bzw. gestalterische Strategien
- Vom experimentellen zum gegenständlichen Zeichnen (GY/GE, Einführungsphase)
Epochen/Künstler
- „Mehrdeutigkeit“ – Gestaltungen mit heterogenen Alltagsmaterialien angeregt durch Assemblagen Pablo Picassos (GY, Jgst. 7 bis 9)
- Mathematische Muster in der Kunst – Bildgestaltung ausgehend von Johannes Ittens "Begegnung" (schulformübergreifend, SI)
Rezeptive Verfahren/Methoden
- Kunstbetrachtung vor Originalen – Museumsbesuch zum Thema Selbstporträt, Schwerpunkt Fotografie (RS, Jgst. 8)