Materialübersicht
Unterrichtsvorhaben, -bausteine und Impulse aus der Sekundarstufe I
- Unterrichtsvorhaben "Erstellen dreidimensionaler AR-Modelle" (GY, Jgst. 7-10)
- Unterrichtsvorhaben "Das digitale Wunschhaus – vom Entwurf zum perspektivischen Modell mit digitaler Zeichenapp" (GY, Jgst. 9/10)
- Unterrichtsvorhaben "Arbeiten mit einem digitalen Portfolio zur abstrahierenden Plastik" (GY, Jgst. 8)
- Upcycling – Mein eigenes nachhaltiges Designobjekt (HS, Jgst. 9/10)
- Illusion oder Realität? – Perspektivische Darstellung (GS, Jgst. 9/10)
- Inszenierte Fotografie – Was lässt sich mit Fotos erzählen und erreichen? (GY, Jgst. 7/8)
- Mit dem Zufall spielen und mit dem Unerwarteten planen – Collage als Denk- und Handlungsprinzip (GY, Jgst. 7-10)
- Mit dem Zufall spielen und mit dem Unerwarteten planen –Collage als Denk- und Handlungsprinzip – Taskcard
- Impulse für den Unterricht: Mit dem Zufall spielen und mit dem Unerwarteten planen – Collage als Denk- und Handlungsprinzip (GY, Jgst. 7-10)
- Mit dem Zufall spielen und mit dem Unerwarteten planen – Collage als Denk- und Handlungsprinzip –Taskcard
Unterrichtsvorhaben, -bausteine und Impulse aus der Sekundarstufe II
- Vom experimentellen zum gegenständlichen Zeichnen (GY/GE, Einführungsphase)
- Digitalität und Cultural Hacking – Taskcard des Gesamtprojekts (GY/GE, Einführungsphase, Q1/Q2)
- „Das Unmögliche möglich machen – virtuelle Intervention im öffentlichen Raum" (GY, Q1/Q2)
- „Auf den zweiten Blick – Die Infragestellung kultureller Gegebenheiten und Codes an Alltagsgegenständen“ (GY, Q1/Q2)
- Unterrichtsvorhaben „Was ist Kunst?“ (GY, Einführungsphase)