Logo Qualitäts- und UnterstützungsAgentur

Startseite Bildungsportal NRW

Orientierungsbereich (Sprungmarken)

Materialien zum Lernstrukturgitter: Säuren und Laugen - im Haushalt und im Labor (Jg. 9/10)

a) Fakten, Gegenstände, Situationen, Phänomene

A1 Wahrnehmen
Verschiedene Alltagsprodukte (Essig, Cola, Laugengebäck) durch Sehen, Schmecken und Riechen wahrnehmen sowie die Eindrücke beschreiben
U2
A2 Erkunden
Vorgegebene Alltagsprodukte  auf der Grundlage von Wahrnehmung und der Verpackungsbeschreibungen in sauer und alkalisch ordnen
U2
A3 Klären
Alltagsprodukte mithilfe von Indikatorpapier auf den sauren oder alkalischen Charakter untersuchen
U2
A4 Begreifen
Gefahrenpiktogramme zur Kennzeichnung von Säuren und Basen nennen und das Gefährdungspotential beurteilen
B
a) Fakten, Gegenstände, Situationen, Phänomene

b) Mehrere Fakten

B1 Wahrnehmen
Unterschiede von Zitronensaft, Wasser  und einer Waschmittelpulverlösung durch Fühlen, wahrnehmen und beschreiben
U2
B2 Erkunden
Messen der Leitfähigkeit verschiedener saurer und alkalischer Lösungen
B
B3 Klären
Wirkweise von verschiedenen Säuren (z.B. HCl, H2SO4, CH3COOH) auf unedle Metalle untersuchen, Rückschlüsse ziehen und dokumentieren
B
B4 Klären
Aufstellen einer Symbol­gleichung von der Reaktion zwischen Natronlauge und Salzsäure
B
B5 Übertragen
Ein Experiment entwickeln, durchführen und auswerten, bei dem verschiedene Säuren und Basen zum Entkalken eingesetzt werden
E1
b) Mehrere Fakten

c) Zusammenhänge, Beziehungen, Abläufe

C1 Wahrnehmen
Erkennen, dass die Zugabe von Zitronensäure bzw. Kaiser-Natron zu schwarzem Tee (Indikator) eine Farbänderung bewirkt.
U1
C4 Begreifen
Mithilfe von Säuren, Basen, Wasser und Universalindikator eine Farb­orgel herstellen und den Zusammenhang herstellen
B
C5 Übertragen
Experiment planen, dokumentieren u. auswerten, bei dem aus versch. synthetischen Indikatoren ein Universalindikator mit definierten Umschlagpunkten hergestellt wird.
E1
c) Zusammenhänge, Beziehungen, Abläufe

d) Mehrere Zusammenhänge

D1 Wahrnehmen
Modellhafte Nachstellung einer Neutralisationsreaktion von Säuren und Basen
U1
D3 Klären
Eindampfen einer neutralisierten Lösung (NaOH u. HCl) mit anschl. Untersuchung des Rückstands  durch Einzelnachweise der Ionen (Na+ und Cl-)
B
D4 Begreifen
Aufstellen einer Symbol­gleichung von der Reaktion zwischen Natronlauge und Salzsäure
B
D5 Übertragen
Übertragen des Prinzips der Neutralisation auf die Strategie des Helicobacter pylori zum Überleben im menschlichen Magen
E2
d) Mehrere Zusammenhänge

e) Ideen, Modelle und Vorstellungen

E1 Wahrnehmen
Gemeinsamkeiten u. Unterschiede von HCl, H2SO4, H3PO4, und NaOH, Ca(OH)2, KOH in der Formelschreibweise bemerken
E1
E3 Klären
Säuren und Basen nach der Definition von Brönsted erklären
B
E4 Begreifen
…abgrenzen und bewerten
E2
E5 Übertragen
Bestimmung der Stoffmengenkonzentration durch Säure-Base Titration mit anschließender quantitativer Auswertung
E2
e) Ideen, Modelle und Vorstellungen

Erläuterung

1. Wahrnehmen: z.B. Erkennen, Erfahren, Mitmachen, Dabei-Sein, Spüren, Erinnern, Bemerken, Fokussieren

2. Erkunden: z.B. Beobachten, Verändern, Anordnen

3. Klären: z.B. Experimentieren, Untersuchen, Hypothesen prüfen, Verallgemeinern, Analysieren, Schließen

4. Begreifen: z.B. Einordnen ins Wissenssystem; „Erkenntnis“, Erklären von: Eigenschaften, Beziehungen, Gültigkeitsbereichen, Ausprägungen, Abgrenzungen, Einordnung, Vernetzung

5. Übertragen: z.B. Transfer, Anwenden, Dekontextualisierung, Problemlösen

B =
Basisstufe
U1 =
Unterstützungsstufe 1
U2 =
Unterstützungsstufe 2
E1 =
Erweiterungsstufe 1
E2 =
Erweiterungsstufe 2
Zum Seitenanfang

© 2024 Qualitäts- und UnterstützungsAgentur - Landesinstitut für Schule