Modul 4: Diagnostische Hinweise und Beobachtungsmöglichkeiten
Informationen aus der Schuleingangsphase erheben (Box 1)
Dokumentation der Ergebnisse aus der Schuleingangsphase
Kooperationsgespräche mit den Lehr- und Förderkräften
Material:
- Beobachtungsbogen mündliches Sprachhandeln Variante 1 (PDF, 47 KB)
- Mündliches Sprachhandeln Klassenübersicht zu Variante 1 (PDF, 81 KB)
- Beobachtungsbogen mündliches Sprachhandeln Variante 2 (PDF, 47 KB)
- Leitfaden für Kooperationsgespräche mit OGS-Mitarbeitern, Logopäden, ggf. Lerntherapeuten (PDF, 76 KB)
Generalkompetenzen beobachten (Box 2)
Material:
- Diagnostische Fragen zu den Generalkompetenzen (mit Leerformular; PDF, 130 KB)
Spezifische Förderung erheben, Maßnahmen ableiten (Box 3):
DaZ-Förderung
Material:
- DaZ-Diagnostik (PDF, 90 KB)
LRS-Diagnostik und Förderung
Lernbegleitende Diagnostik - kindliche Lerntätigkeiten im Unterricht systematisch beobachten (Box 4)
Material:
- Diagnostische Fragen zu den sprachlichen Fähigkeiten (PDF, 136 KB)
- Logbuch zur Beobachtung von Lernaufgaben (PDF, 69 KB)
Lern-Fördergespräche führen (Box 5):
Dokumente zu Lerngesprächen
Material:
- Ablaufplan für ein geplantes Lerngespräch (PDF, 137 KB)
- Ich-kann-Bogen zum Themenfeld "Reisen zu Inseln und anderswohin" (PDF, 124 KB)
- Beispiel für ein kriteriengeleitetes Lehrgespräch zum Themenfeld "Kindernachrichten" (PDF, 643 KB)
- Beobachtungsbogen zur Auswahl von Lernaufgaben (PDF, 72 KB)
- Selbsteinschätzungsbogen Lesen (PDF, 89 KB)
- Lernbegleitheft zum Themenfeld "Paul Maar und das Sams" (PDF, 389 KB)
Downloads
- Modul 4 (PDF, 2,1 MB)