Netzwerk Evangelische Religionslehre
Hilfen zur Umsetzung des neuen Kernlehrplans Sek I
Vom Kernlehrplan zum schulinternen Curriculum
Den Einstieg finden – Auszüge aus dem Kernlehrplan
- Kernlehrplan Evangelische Religionslehre – Kapitel 1 (PDF-Datei)
- Kernlehrplan Evangelische Religionslehre – Kapitel 2.1 (PDF-Datei)
Erkennen, worauf es ankommt – die Synopsen
Inspiration suchen – Beispiele und Checklisten
- Beispiele schulinterner Curricula (Arbeitsgruppe Netzwerk G8)
- Beispiel eines schulinternern Curriculums (Helmholtz-Gymnasium Essen)
- Beispiel eines schulinternern Curriculums (Friedrich-Bährens-Gymnasium Schwerte)
- Anregungen für Checklisten zur Kompetenzzuordnung
Neues in den Blick nehmen – Kompetenzsicherungsaufgaben
Den Überblick bewahren – Hilfen zur Umsetzung eines schulinternen Curriculums/Von Kompetenzerwartungen zu inhaltlichen Aspekten
Vom Kernlehrplan zur Unterrichtsreihe
Am Anfang war Verwirrung – der Kernlehrplan und fachdidaktische Orientierung
Das Chaos lichtet sich – die inhaltsfeldbezogene Synopse
Strukturen werden sichtbar – die Inhaltsfelder
Den Acker bestellen – das Unterrichtsplanungstool
Die Früchte ernten – die Unterrichtsreihen
Autorinnen und Autoren:
Beteiligte Lehrerinnen und Lehrer
Dr. Rainer Goltz (Geschwister-Scholl-Gymnasium, Pulheim)
Ulrich Kämmerer (Einhard-Gymnasium, Aachen)
Dennis Kramer (Helmholtz-Gymnasium, Essen)
Annette Maschmeier (Helmholtz-Gymnasium, Essen)
Dr. Martin Möller (Friedrich-Bährens-Gymnasium, Schwerte)
Mjriam Sorg (Friedrich-Bährens-Gymnasium, Schwerte)
Sandra Ullner (Geschwister-Scholl-Gymnasium Pulheim)
Ellen Voigt (Gymnasium Bayreuther Straße, Wuppertal)
Peter Werfel (Gymnasium am Markt, Bünde)
Beteiligte Kirchenvertreter
Prof. Dr. Ulrike Baumann (Pädagogisch-Theologisches Institut der EKiR, Bonn)
Dr. Elke Jüngling (Pädagogisches Institut der EKvW, Schwerte)
Pfr. Dr. Manfred Karsch (Schulreferat Herford)
Beteiligte Fachleiter
Jochen Ringel (Studienseminar Leverkusen)
Ebenfalls beteiligt (durch Doppelfunktionen):
StS Dortmund, Aachen, Jülich, Engelskirchen, Minden, Essen
Wissenschaftliche Begleitung
PD’in Dr. Heidrun Dierk (Pädagogische Hochschule, Heidelberg)
Leitung
LRSD Dr. Martin Kupsch (Bezirksregierung Köln)
LRSD’ Johanne Nau-Wiens (Bezirksregierung Arnsberg