Package GLOOP

Class GLPrismoid

Direct Known Subclasses:
GLKegelstumpf

public class GLPrismoid extends GLObjekt
GLOOP (Graphics Library for object oriented programming)
Version:
4.30 (Dezember 2022)
Author:
(Copyright) Volker Quade, volker.e.quade@gmail.com
  • Field Details

    • zEckenzahl

      int zEckenzahl
    • zRadius1

      double zRadius1
    • zRadius2

      double zRadius2
    • zTiefe

      double zTiefe
    • zMantelglaettung

      boolean zMantelglaettung
    • zMantelqualitaet

      int zMantelqualitaet
  • Constructor Details

    • GLPrismoid

      public GLPrismoid(double pX, double pY, double pZ, double pRadius1, double pRadius2, int pEckenzahl, double pHoehe, GLTextur pT)
      Erstellt einen Prismoiden entlang der Z-Achse. Die vordere und die hintere Flaeche des Prismoiden haben pEckenanzahl Ecken. Der Radius des Umkreises der vorderen Flaeche betraegt pRadius1, der der hinteren pRadius2. Die Laenge des Prismoiden entlang der Z-Achse wird mit pHoehe angegeben. Mit Hilfe der richtigen Parameterwahl koennen spezielle Prismoide wie z.B. Prismen, Pyramidenstuempfe oder Pyramiden erzeugt werden. Das Objekt wird an der Stelle (pX, pY, pZ) erstellt und mit der Textur pT ueberzogen.
    • GLPrismoid

      public GLPrismoid(double pX, double pY, double pZ, double pRadius1, double pRadius2, int pEckenzahl, double pHoehe, String pT)
      Erstellt einen Prismoiden entlang der Z-Achse. Die vordere und die hintere Flaeche des Prismoiden haben pEckenanzahl Ecken. Der Radius des Umkreises der vorderen Flaeche betraegt pRadius1, der der hinteren pRadius2. Die Laenge des Prismoiden entlang der Z-Achse wird mit pHoehe angegeben. Mit Hilfe der richtigen Parameterwahl koennen spezielle Prismoide wie z.B. Prismen, Pyramidenstuempfe oder Pyramiden erzeugt werden. Das Objekt wird an der Stelle (pX, pY, pZ) erstellt und mit der Textur in der Bilddatei pT ueberzogen.
    • GLPrismoid

      public GLPrismoid(double pX, double pY, double pZ, double pRadius1, double pRadius2, int pEckenzahl, double pHoehe)
      Erstellt einen Prismoiden entlang der Z-Achse. Die vordere und die hintere Flaeche des Prismoiden haben pEckenanzahl Ecken. Der Radius des Umkreises der vorderen Flaeche betraegt pRadius1, der der hinteren pRadius2. Die Laenge des Prismoiden entlang der Z-Achse wird mit pHoehe angegeben. Mit Hilfe der richtigen Parameterwahl koennen spezielle Prismoide wie z.B. Prismen, Pyramidenstuempfe oder Pyramiden erzeugt werden. Das Objekt wird an der Stelle (pX, pY, pZ) erstellt.
    • GLPrismoid

      public GLPrismoid(GLVektor pPosition, double pRadius1, double pRadius2, int pEckenzahl, double pHoehe, GLTextur pT)
    • GLPrismoid

      public GLPrismoid(GLVektor pPosition, double pRadius1, double pRadius2, int pEckenzahl, double pHoehe, String pT)
    • GLPrismoid

      public GLPrismoid(GLVektor pPosition, double pRadius1, double pRadius2, int pEckenzahl, double pHoehe)
  • Method Details

    • zeichneObjekt

      public void zeichneObjekt(com.jogamp.opengl.GL2 gl, com.jogamp.opengl.glu.GLU glu)
      Specified by:
      zeichneObjekt in class GLObjekt
    • setzeMantelglaettung

      public void setzeMantelglaettung(boolean pG)
      Bietet die Moeglichkeit die Glaettung der Kanten zwischen den Mantelflaechen ein- bzw. auszuschalten.