Hinführung der Schülerinnen und Schüler auf die Lernstandserhebungen
Lernstandserhebungen beziehen sich im Unterschied zu Klassenarbeiten nicht auf den unmittelbar vorher im Unterricht erarbeiteten Stoff. Mit den Lernstandserhebungen soll zurückgemeldet werden, welche Kompetenzen die Klasse bzw. der Kurs längerfristig erworben hat.
Das Ziel ist es somit, mithilfe dieser Ergebnisse Hinweise für die Unterrichtsentwicklung abzuleiten. Gezieltes Üben von Aufgaben kann diesem Ziel nicht gerecht werden.
Da sich die Aufgabenformate der Lernstandserhebungen ggfs. von denen der Klassenarbeiten unterscheiden, können die Schülerinnen und Schüler mit diesen Formaten vertraut gemacht werden. Auch eine Information über den Ablauf sowie die Anforderungen der Lernstandserhebungen ist sinnvoll. Dies kann im Rahmen einer Hinführungsstunde geschehen.
Unterrichtsmaterialien für eine Hinführungsstunde
Deutsch
Englisch
- Handout für Schülerinnen und Schüler (PDF, 370KB)
- Material für Lehrerinnen und Lehrer (PDF, 137KB)
- Beispielaufgaben für die Hinführungsstunde (PDF, 3,3MB)
Hördateien für die Hinführungsstunde:
- Birthday Speech (MP3, 15,8M)
- A Life without Mobiles (MP3, 14,3MB)
- A Field Trip to the Zoo (MP3, 14,3MB)
- Music Event (MP3, 5,15MB)
- Flight to Paris (MP3, 5,85MB)
Mathematik
Materialien für Haupt-, Real- und Gesamtschulen
Materialien für Gymnasien
Französisch (für Durchführung 2023)
- Material für Schülerinnen und Schüler (PDF, 1,3MB)
- Material für Lehrerinnen und Lehrer (PDF, 1,4MB)
- Höraufgabe Audiodatei (MP3, 16MB)
Weitere Beispielaufgaben (IQB)