Materialien zu den Leitideen
Zahlen und Operationen
Der inhaltsbezogenen Kompetenzbereich „Zahlen und Operationen“ steht im Mittelpunkt des Unterrichts der Grundschule. Neben dem Aufbau einer Vorstellung von den natürlichen Zahlen und dem Rechnen mit diesen gehört auch das Anwenden der Kompetenzen in verschiedenen Zusammenhängen.
- Kompetenzstufenbeschreibung (PDF-Datei, 95 KB)
Testaufgaben mit didaktischen und methodischen Hinweisen:
- Vier Ziffernkärtchen (PDF-Datei, 145 KB)
- Blumentöpfe (PDF-Datei, 183 KB)
- Fehlersuche (PDF-Datei, 62 KB)
Muster und Strukturen
Diese Leitidee nimmt eine zentrale Rolle im Mathematikunterricht der Grundschule ein. Daher sind wesentliche Aspekte das Erkennen, Beschreiben und Darstellen von Gesetzmäßigkeiten und funktionalen Beziehungen.
- Kompetenzstufenbeschreibung (PDF-Datei, 92 KB)
- Präsentation Muster und Strukturen (PPTX-Datei, 133 KB)
- Aufgabenideen zu Muster und Stukturen
Testaufgaben mit didaktischen und methodischen Hinweisen:
- Stellenwert Punkte (PDF-Datei, 287 KB)
- Musterfolge (PDF-Datei, 136 KB)
Raum und Form
Zum inhaltlichen Kompetenzbereich „Raum und Form“ gehören neben den klassischen Gebieten der Geometrie, wie dem Beschreiben, Zeichnen und Ausmessen von Figuren und Körpern, auch zentrale Kompetenzen, die für die Weiterentwicklung geometrischen Denkens wichtig sind.
- Kompetenzstufenbeschreibung (PDF-Datei, 32 KB)
Testaufgabe mit didaktischen und methodischen Hinweisen:
- Kisten mit Würfeln (PDF-Datei, 162 KB)
- Linien zeichnen (PDF-Datei, 273 KB)
Größen und Messen
Der Kompetenzbereich Größen und Messen zeichnet sich im Besonderen durch seinen unmittelbaren Bezug zur Lebenswelt aus. Er ist damit unerlässlich für den Aufbau mathematischer Grundbildung und ermöglicht es den Kindern, kritisch und reflektiert mit ihrer Umwelt umzugehen. Neben diesem anwendungsbezogenen Aspekt stellt diese Domäne aber auch ein wichtiges Bindeglied zwischen Arithmetik und Geometrie dar, wobei insbesondere der Unterscheidung zwischen Maßzahlen und Rechenzahlen große Bedeutung zukommt.
- Kompetenzstufenbeschreibung (PDF-Datei, 124 KB)
Testaufgaben mit didaktischen und methodischen Hinweisen:
- Theaterbesuch (PDF-Datei, 282 KB)
- Freund besuchen (PDF-Datei, 315 KB)
Daten, Häufigkeiten und Wahrscheinlichkeiten
Der Kompetenzbereich Daten, Häufigkeit und Wahrscheinlichkeit hat höchste praktische Relevanz und eröffnet somit zahlreiche anwendungsbezogene Übungsfelder. In den Bildungsstandards umfasst die Leitidee Daten, Häufigkeit und Wahrscheinlichkeit drei wesentliche zusammenhängende Aspekte mit zahlreichen mathematischen Bezügen.
- Handreichung zum Themenbereich DHW, Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung, München
- Kompetenzstufenbeschreibung (PDF-Datei, 91 KB)
- Allgemeine Informationen zu Daten, Häufigkeiten und Wahrscheinlichkeiten (PDF-Datei, 227 KB)
- Vertiefende Informationen zu Daten, Häufigkeiten und Wahrscheinlichkeiten (PDF-Datei, 702 KB)
- Lernaufgaben zu Diagrammen (PDF-Datei, 180 KB)
Testaufgaben mit didaktischen und methodischen Hinweisen:
- Im Tierpark (PDF-Datei, 566 KB)
- Zweistellige Zahl (PDF-Datei, 182 KB)
- 10 Lose (PDF-Datei, 191 KB)
- Schwimmabzeichen (PDF-Datei, 97 KB)