Fachunterricht
Mit fachdidaktischer und wissenschaftlicher Begleitung sind im Projekt Ganz In für den Fachunterricht in der Sekundarstufe I am Gymnasium Konzepte zur Förderung des individualisierten Lernens der Schülerinnen und Schüler entstanden. Damit verbinden sich die übergeordneten Ziele, die Unterrichtsqualität und die Schülerleistungen zu verbessern.
Fachmoderatorinnen und Fachmoderatoren in der Lehrerfortbildung können diese Konzepte und ergänzende Moderationsmaterialien für die Planung und Durchführung von Fortbildungsangeboten nutzen.
Für das Fach Chemie bietet das Konzept der Lernleiter zum Atombau einen Ansatz zur Strukturierung und Differenzierung des Chemieunterrichts in der Jahrgangsstufe 8/9.
Für das Fach Physik beinhaltet das Konzept zur lernprozessorientierten Gestaltung von Physikunterricht die Strukturierung des Unterrichts auf der Grundlage der sogenannten Basismodelle des Lehrens und Lernens nach Fritz Oser.
Grundsätzlich eignen sich die Lernleiterkonzeption und die Oserschen Basismodelle auch für andere Fächer. Sie dienen dazu, für die individuell ablaufenden Lernschritte der Schülerinnen und Schüler zu sensibilisieren und diese bei der Planung des Unterrichts zu berücksichtigen.
QUA-LiS Angebot
- Lehrplannavigator S I
- Schulentwicklung NRW - Projekt SINUS.Nordrhein-Westfalen
- Inklusiver naturwissenschaftlicher Unterricht
- Materialdatenbank
Im Kontext
Ministerium für Schule und Bildung NRW:
Publikation:
Ansprechperson für das Angebot
Susanne Rinke
E-Mail 02921/683-7031