Logo Qualitäts- und UnterstützungsAgentur

Startseite Bildungsportal NRW

Orientierungsbereich (Sprungmarken)

Wie ernährt man sich gesund? – Möglichkeiten gesunder Ernährung hier und anderswo

Hinweis: Thema, Inhaltsfelder, inhaltliche Schwerpunkte und Kompetenzen hat die Fachkonferenz der Beispielschule verbindlich vereinbart. In allen anderen Bereichen sind Abweichungen von den vorgeschlagenen Vorgehensweisen bei der Konkretisierung der Unterrichtsvorhaben möglich. Darüber hinaus enthält dieser schulinterne Lehrplan in den Kapiteln 2.2 bis 2.4 übergreifende sowie z.T. auch jahrgangsbezogene Absprachen zur fachmethodischen und fachdidaktischen Arbeit, zur Leistungsbewertung und zur Leistungsrückmeldung. Je nach internem Steuerungsbedarf können solche Absprachen auch vorhabenbezogen vorgenommen werden.

 

Jahrgangsstufe 7, Unterrichtsvorhaben III, Umfang 20 Std. (incl. 3 Doppelstunden Nahrungszubereitung)

Übergeordnete Kompetenzen

Sachkompetenz:

  • systematisieren fachbezogene Sachverhalte (SK 1),
  • analysieren in einfacher Form die Funktionen und Rollen sowie die Handlungsmöglichkeiten ausgewählter Personen und Gruppen (SK 3),
  • erläutern hauswirtschaftliche, technische und ökonomische Strukturen (SK4).

Methoden- und Verfahrenskompetenz:

  • entnehmen mehreren Einzelmaterialien niedriger Strukturiertheit fragenrelevante Informationen und setzen diese zueinander in Beziehung (MK 2),
  • präsentieren Speisen und Getränke unter ästhetischen und funktionalen Gesichtspunkten (MK 15).

Urteils- und Entscheidungskompetenz:

  • beurteilen in Ansätzen fachbezogene Sachverhalte, Systeme und Verfahren vor dem Hintergrund relevanter, auch selbst entwickelter Kriterien (UK 1),
  • formulieren in Ansätzen einen begründeten eigenen Standpunkt und prüfen, ob der erreichte Wissensstand als Basis für ein eigenes Urteil hinreichend ist (UK 2),
  • entscheiden sich in komplexeren, fachlich geprägten Situationen begründet für Handlungsoptionen, wägen Alternativen ab und beurteilen mögliche Konsequenzen (UK 6),

Handlungskompetenz:

  • entwickeln auch in kommunikativen Zusammenhängen Lösungen und Lösungswege für fachbezogene Probleme und setzen diese ggf. um (HK 3).

Inhaltsfelder:

  • IF 7 (Ernährung und Esskultur)

Inhaltliche Schwerpunkte:

  • Lebensmittelkennzeichnung
  • Richtlinien und Empfehlungen für eine ausgewogene Ernährung
  • Einflussfaktoren auf das Ernährungsverhalten
  • Ernährungsgewohnheiten verschiedener regionaler, kultureller und religiöser Gruppen sowie ihre Auswirkungen

Vorhabenbezogene Konkretisierung:

Unterrichtssequenzen

1.    Welche Einflussfaktoren wirken auf das Ernährungsverhalten?

  • Autobiografisches Lernen
  • Ernährungsprotokoll
  • Einstellungen und Äußerungen zum Thema Ernährung
  • regionale und saisonale Einflüsse
  • Praktische Umsetzung/Anwendung: z.B. Frühling in der Küche/Spargel, Frühkartoffeln und Erdbeeren

Zu entwickelnde Kompetenzen

konkretisierte SK

  • erläutern mögliche Auswirkungen von Ernährungsgewohnheiten auf unternehmerische Entscheidungen.

MK

  • identifizieren Lebensmitteleigenschaften durch die Nutzung unterschiedlicher Sinne (MK 5),
  • präsentieren Speisen und Gerichte unter ästhetischen und funktionalen Gesichtspunkten (MK 15)

Vorhabenbezogene Absprachen

Materialien:

  • Schulbücher
  • FOODnews: Esskulturen
  • Zeitleiste: wann habe ich heute das erste Mal gegessen ... (Ernährungsprotokoll)
  • Spinnennetz: Wie gesund ernähre ich mich
  • Essen bedeutet für mich......
  • Saisontabelle Obst/Gemüse

Links:


Unterrichtssequenzen

2. Andere Völker - andere Sitten - anderes Essen - wer isst was?

  • religiöse, kulturelle Einflüsse auf Ernährungsgewohnheiten
  • Praktische Umsetzung/Anwendung: z.B Internationales Buffet

Zu entwickelnde Kompetenzen

konkretisierte SK

  • benennen geographische und historische Einflussfaktoren und erläutern deren Bedeutung für kulturell unterschiedliche Essgewohnheiten,

MK

  • identifizieren Lebensmitteleigenschaften durch die Nutzung unterschiedlicher Sinne (MK 5),
  • erstellen selbstständig einfache Skizzen, Diagramme und Schaubilder zur Darstellung von Informationen und Messdaten (MK 14),

Vorhabenbezogene Absprachen

Materialien:

  • Fotos mit Esssituationen aus verschiedenen Ländern
  • Texte mit Hintergrundinformationen zu bestimmten Essvorschriften in verschiedenen Ländern

Links:


Außerschulischer Lernort:

verschiedene Supermärkte

Unterrichtssequenzen

3. Deine Meinung ist gefragt! - Was verrät die Verpackung über ein Lebensmittel?

  • Lebensmittelkennzeichnungsverordnung
  • Soll die Lebensmittelampel in Deutschland eingeführt werden? Ampel oder Ernährungsnavigator?
  • Praktische Umsetzung/Anwendung: z.B. verschiedenes Gebäck aus Rührteig

Zu entwickelnde Kompetenzen

konkretisierte SK

  • erläutern die Bedeutung der Lebensmittelkennzeichnung und unterscheiden zwischen fakultativen und obligatorischen Angaben,
  • erläutern mögliche Auswirkungen von Ernährungsgewohnheiten auf unternehmerische Entscheidungen,

konkretisierte UK

  • entscheiden sich für die Auswahl von Lebensmitteln aufgrund ihrer Kennzeichnung sowie weiterer Informationen

MK

  • analysieren durch konkrete Arbeitsaufträge angeleitet komplexere kontinuierliche Texte (MK 5)
  • beurteilen unterschiedliche Ess- und Tischsitten sowie deren Veränderbarkeit unter Berücksichtigung soziokultureller Bedingungen und religiöser Gepflogenheiten

HK

  • entwickeln auch in kommunikativen Zusammenhängen Lösungen und Lösungswege für fachbezogene Probleme und setzen diese ggf. um (HK 3).

Vorhabenbezogene Absprachen

Materialien:

    <
  • Text zu gesetzlichen Regelungen
  • kritische Texte zur Ampel
  • Schüler entwerfen ein eigenes Etikett

Links:


Diagnose von Schülerkonzepten:

  • Beobachtung während des Zubereitungsprozesses
  • „Meine Ernährungsmaschine“ – Erhebung von Schülerkonzepten und Schülerinnenvorstellung zu gesunder Ernährung
  • "Wie ernährt man sich gesund?" - Das Thema und ich (Rechter Winkel)

Leistungsbewertung:

  • Plakat-Präsentation zu Esssitten in verschiedenen Kulturen und Familien
  • Präsentation und Verkostung verschiedener Gebäcke aus Rührteig
  • Präsentation eines internationalen Buffets
Zum Seitenanfang

© 2024 Qualitäts- und UnterstützungsAgentur - Landesinstitut für Schule