Logo Qualitäts- und UnterstützungsAgentur

Startseite Bildungsportal NRW

Orientierungsbereich (Sprungmarken)

Jahrgangsstufe 7-8: Unterrichtsvorhaben 7, Umfang: 6 Stunden

Thema

Lieber “Musik to go” oder “Live-Musik”? – zwischen Konsum, Kommerz und Medien

Inhaltsfelder


Verwendungen von Musik

Inhaltliche Schwerpunkte

Musik in medialen und ökonomischen Zusammenhängen

Mögliche Konkretisierung

  • aktuelle musikalische Genres und Stile
  • persönliche Vorlieben beim Musikkonsum (Konzertbesuch, Musiksammlung auf dem Smartphone, Musik während der Erledigung von Hausaufgaben, Musik zum Tanzen, …)
  • verschiedene Anlässe zum Musikkonsum (Trauer, Freude, Kaufhausmusik als Kaufanreiz, …)
  • Vermarktungsstrategien ausgewählter Musikerinnen und Musiker (Rapper als Bad Boy, P. Potts Mitleidmasche, Lolitamasche, Heino als Saubermann vom Lande, Sex als Sale-Pusher, …)
  • Konzerttourneen als Publicityfeldzüge
  • Unterschiede von Live-Versionen und Studioproduktionen
  • Musiker als Live-Acts (z.B. Rolling Stones) oder eher Studiomusiker (z.B. Frank Farian)
  • Historischer Abriss der Musikkonserven vom Grammophon bis zum MP3 Phone

Fett = Obligatorik

Kompetenzbereiche

Produktion

Die Schülerinnen und Schüler können

  • vokale und instrumentale Kompositionen im Hinblick auf funktionale Verwendungen realisieren.

Rezeption

Die Schülerinnen und Schüler können

  • individuelle Höreindrücke bezogen auf Verwendungszusammenhänge der Musik beschreiben,
  • ausgewählte musikalische Strukturen und ihre Wirkung hinsichtlich ihrer Funktion angeleitet deuten.

Reflexion

Die Schülerinnen und Schüler können

  • Zusammenhänge zwischen Wirkungen von Musik und ihrer Verwendung erläutern,
  • Musik hinsichtlich ihrer funktionalen Wirksamkeit beurteilen,
  • Informationen hinsichtlich der medialen Funktionalität von Musik erläutern und einordnen.

Strukturen von Musik:

Rhythmik:

Melodik:

Harmonik:

Klangfarbe / Instrumentierung: Gesangsstile, Stimmqualitäten, Klangfarbengestaltung

Dynamik:

Musikalische Formen: Song- und Liedformen

Methodische / didaktische Zugänge

  • Musikplattformen im Internet
  • Analyse: Musikvideos als Imageverstärker innerhalb der Popmusik
  • Gegenüberstellung moderner Medien als formende Faktoren des Musikkonsums
  • Interviews mit Menschen in der Plattenindustrie / Vermarktung
  • Historische Entwicklungen von Musikträgern beleuchten

Lernmittel

  • Musikraum
  • Internet
  • DVDs / Blueray

Lernorte

  • Musikraum / Internetraum
  • Öffentliche Anstalten (Radio, Fernsehen etc.)

Fachübergreifende Kooperationen

  • Geschichte
  • Technik

außerschulische Partner:

Öffentliche Anstalten (Radio, Fernsehen etc.)

Feedback / Leistungsbewertung

  • Kollage (musikhistorischer Überblick)
  • Präsentation
  • Ausstellung
  • Bewertung der Referate
Zum Seitenanfang

© 2024 Qualitäts- und UnterstützungsAgentur - Landesinstitut für Schule