4 Aufgabentypen
Zu den Prinzipien eines modernen Schulsystems, das Schulen mehr Verantwortung für die Gestaltung von Unterricht einräumt, gehört die regelmäßige methodisch abgesicherte Überprüfung, ob und in welchem Umfang Schülerinnen und Schüler tatsächlich über die fachlichen Kompetenzen verfügen, die mit Bildungsstandards bzw. Kernlehrplänen vorgegeben sind.
Die Ergebnisse dieser Überprüfungen sind Grundlagen für Maßnahmen
- zur gezielten Förderung von Schülerinnen und Schülern,
- zur Weiterentwicklung der Unterrichtsqualität,
- zur Beratung und Unterstützung von Schulen, die Schwierigkeiten haben, die vorgegebenen fachlichen Standards zu erfüllen.
Im Folgenden werden Aufgabentypen aufgeführt, die zur Überprüfung einzelner Kompetenzen im Unterricht geeignet sind.
Unter der Internet-Adresse www.kernlehrplaene.nrw.de sind Aufgabenbeispiele für Klassenarbeiten aufgeführt, die die Kompetenzen aus den unterschiedlichen Bereichen des Faches so miteinander verknüpfen, dass in umfassender Weise die sprachliche Handlungsfähigkeit der Schülerinnen und Schüler erkennbar wird.
4.1 Beispiele für Aufgabentypen zur Ermittlung von einzelnen kommunikativen Kompetenzen
Kommunikative Kompetenzen | Aufgabentypen |
Hör-/Hör-Sehverstehen |
|
zusammenhängendes Sprechen |
|
an Gesprächen teilnehmen |
|
Leseverstehen |
|
Schreiben |
|
Sprachmittlung |
|