Unterrichtsvorhaben: Vom Experiment mit Farben und Farbauftrag zu einer aussagekräftigen Bildgestaltung
Inhaltliche Schwerpunkte im KLP
Grundlagen der Leistungsbewertung: - Prägnanz der Gestaltung in Farbe und Form bei komplexer Figur-Grund-Gestaltung - Genauigkeit und fachsprachliche Korrektheit bezogen auf Farbe, Farbauftrag und inhaltliche Einsatzmöglichkeiten der experimentell gewonnen Gestaltungsergebnisse |
KLP-Kompetenzen
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Unterrichtsvorhaben (konkretes Beispiel): Briefe an die LIeblingsfarbe
Kontext: Gegenstandsunabhängige Farbphänomene in der Umwelt
Voraussetzungen: Grundlagen der Farbbeziehungen
Bildbeispiele: ungegenständliche Malerei z.B. des Tachismus bzw. des Informel, als abschließende Ergänzung |
vorhabenbezogene Konkretisierung
Mögliche Hinführung: Aussagen zur Wirkung und Bedeutung von Farben, um die gegenstandsunabhängigen Werte von Farbe und Farbwirkungen zu fokussieren. |