Logo Qualitäts- und UnterstützungsAgentur

Startseite Bildungsportal NRW

Orientierungsbereich (Sprungmarken)

Jahrgangsstufe 8: Unterrichtsvorhaben 5, „Menschen suchen nach dem Sinn des Lebens“, Umfang: 12 Stunden

Thema

Inhaltsfelder

Inhaltliche Schwerpunkte

Konkretisierung (kursiv: fakultativ)

Menschen suchen nach dem Sinn des Lebens

  • Entwicklung einer eigenen religiösen Identität (IF1)
  • Einsatz für Gerechtigkeit und Menschenwürde (IF 3)
  • Religiöse Phänomene in Alltag und Kultur (IF 6)
  • Gottes- und Menschenbilder
  • Reformatorisches Gottes- und Menschenbild
  • Diakonie – Einsatz für die Würde des Menschen
  • Ausprägungen religionsähnlicher Weltsichten

Kompetenzen

Übergeordnet

konkretisiert

MK

SK

UK

HK

Die Schülerinnern und Schüler können

  • aus Medien (u. a. künstlerische Darstellungen) wesentliche Informationen und Aussagen entnehmen und wiedergeben (MK 2),
  • zu religiös relevanten Sachverhalten unter Anleitung Informationen sammeln, ordnen und darstellen (MK 7).

Die Schülerinnen und Schüler können

  • unterschiedliche Lebensentwürfe von Männern und Frauen vergleichen und die Relevanz für das eigene Selbstverständnis erklären (IF 1),
  • ihre Identität als Geschöpf Gottes deuten (IF 1),
  • einzelne Formen und Zielgruppen diakonischen Handelns beschreiben (IF 3),
  • diakonisches Handeln als Ausdruck und Gestaltung christlich motivierter Nächstenliebe identifizieren (IF 3),
  • den Einsatz für Gerechtigkeit und Nächstenliebe als Konsequenz der biblischen Rede von der Gottesebenbildlichkeit des Menschen erläutern (IF 3),
  • Herkunft, Absicht und Wirkung von Elementen religionsähnlicher Weltsichten im Alltag (u.a. Gemeinschaftsgefühl in der Fangruppe) darlegen (IF 6)
  • die Verwendung von religiösen Sprach-, Symbol- und Ausdrucksformen in neuen Zusammenhängen in Gesellschaft und Kultur (u. a. Bildern, Musik und Werbung) identifizieren (IF 6),
  • Möglichkeiten legitimer und manipulativer Verwendung religiöser Symbole und Rituale (u.a. in der Werbung) in Ansätzen unterscheiden (IF 6),
  • die Verwendung religiöser Symbole und Rituale in neuen Zusammenhängen in ihrer jeweiligen Funktionalität erläutern (IF 6).

Die Schülerinnen und Schüler können

  • Gestaltungsmöglichkeiten ihres Lebens sowie Veränderungen ihres Gottes- und Menschenbildes im eigenen Lebenslauf erörtern (IF 1),
  • eigene und andere Geschlechterrollenverständnisse vor dem Hintergrund biblischer Bilder von Mann und Frau bewerten (IF 1),
  • die Bedeutung von christlichen Festen und Ritualen bezüglich der Relevanz für ihr eigenes Leben und das von anderen beurteilen (IF 6),
  • ausgewählte individuelle, gesellschaftliche und religiöse Handlungsweisen, Überzeugungen und Institutionen vor dem Hintergrund christlicher Maßstäbe bewerten (IF 6)
  • Elemente religionsähnlicher Weltsichten im Alltag und deren Wirkungsabsicht im Vergleich mit christlichen Aussagen bewerten (IF 6).
  • sich vor dem Hintergrund des christlichen Ideals der Nächstenliebe mit anderen aktuellen gesellschaftlich relevanten Idealvorstellungen auseinandersetzen (IF 3),
  • Konsequenzen aus dem christlich motivierten Einsatz für die Würde des Menschen für das eigene Verhalten ableiten (IF 3),
  • ihren Standpunkt zu religiösen, nicht-religiösen und religionsähnlichen Erfahrungen und Überzeugungen formulieren (IF 6)
  • die Bedeutung ausgewählter religiöser und nicht-religiöser Ausdrucksformen im Hinblick auf Konsequenzen für das eigene Verhalten prüfen (IF 6).

Methodische/ didaktische Zugänge

Lernmittel/Lernorte

Fachübergreifende Kooperationen / außerschulische Partner

Feedback/Leistungsbewertung

Lernmittel

Lernorte

außerschulische Partner

Fachübergreifende Kooperationen

Zum Seitenanfang

© 2024 Qualitäts- und UnterstützungsAgentur - Landesinstitut für Schule