Logo Qualitäts- und UnterstützungsAgentur

Startseite Bildungsportal NRW

Orientierungsbereich (Sprungmarken)

Bereiche komplett auf- oder zuklappen:

Hinweise und Beispiele zur Umsetzung des Kernlehrplans Mathematik

Beispiel eines schulinternen Lehrplans für das Fach Mathematik in einer fiktiven Hauptschule

zum Beispiel eines schulinternen Lehrplans Als Beispiel eines schulinternen Lehrplans auf der Grundlage des Kernlehrplans Mathematik für die Hauptschule steht hier der schulinterne Lehrplan einer fiktiven Hauptschule zur Verfügung. Materialien, die die Fachschaften zur Erstellung eines solchen Curriculums benötigen, stehen zum Download bereit.

Unterrichtsplanung nach dem Kernlehrplan Mathematik

Bild: Unterrichtsplanung Die hier aufgeführten Beispiele von Mathematikunterricht zeigen exemplarisch auf, wie mehrere Ansprüche umgesetzt werden können: die Beachtung der Obligatorik des Kernlehrplans, die Einhaltung von Absprachen in der Fachkonferenz, die laut Schulgesetz notwendig sind, eine kompetenzorientierte Unterrichtsgestaltung und den pädagogischen Gestaltungsspielraum der Lehrperson.

   Zu den Hinweisen und Beispielen zur Unterrichtsplanung

Basiskompetenzen Mathematik, Bildungsstandards und darauf basierende Kernlehrpläne beschreiben Kompetenzerwartungen, die alle Schülerinnen und Schüler am Ende eines Bildungsabschnittes erfüllen sollen. Lehrkräfte, aber auch Ausbildende in Betrieben äußern ihre Sorge über den Anteil Jugendlicher, die am Ende ihrer Schulzeit nicht über grundlegende Kompetenzen in Mathematik verfügen, die für den weiteren Bildungsweg bzw. eine berufliche Ausbildung und für die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben wichtig sind. Eine Arbeitsgruppe mit Expertinnen und Experten aus Fachdidaktik und Schulpraxis aus verschiedenen Bundesländern hat auf eigene Initiative einen Diskussionsvorschlag erarbeitet, in dem solche grundlegenden Kompetenzen ausgewiesen und unter dem Begriff „Basiskompetenzen“ zusammengefasst sind. Im Rahmen der Initiative wurde in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Industrie- und Handelskammertag (DIHK) eine Befragung durchgeführt, an der sich rund 280 Personalverantwortliche aus stichprobenartig ausgewählten Unternehmen der Wirtschaft beteiligt haben. Die Ergebnisse der Befragung sind in den vorliegenden Diskussionsvorschlag eingeflossen.

Zum Seitenanfang

© 2024 Qualitäts- und UnterstützungsAgentur - Landesinstitut für Schule