Logo Qualitäts- und UnterstützungsAgentur

Startseite Bildungsportal NRW

Orientierungsbereich (Sprungmarken)

UV 5.2 Die Sonne - Motor des Lebens

Im Folgenden werden die Unterrichtsvorhaben konkretisiert und die erforderlichen Absprachen der Fachkonferenz festgehalten.

Folgende Elemente finden sich in den Konkretisierungen: Eine erste tabellarische Übersicht beschreibt den Rahmen des entsprechenden Unterrichtsvorhabens. Es finden sich Bezüge zum Lehrplan wie die ausführlicheren Formulierungen der Kompetenzschwerpunkte sowie Angaben zu zentralen Konzepten bzw. Basiskonzepten. Außerdem werden Vereinbarungen zur Leistungsbewertung genannt, und es wird auf Vernetzungen innerhalb des Fachs und zwischen Fächern hingewiesen.

In einer zweiten Tabelle werden die für die Abstimmung der Fachgruppe notwendigen und damit verbindlichen Absprachen festgehalten. Dieses betrifft Absprachen zu konkreten Inhalten und zum Unterricht mit Bezug auf die im Lehrplan beschriebenen konkretisierten Kompetenzen des jeweiligen inhaltlichen Schwerpunkts.

Am Schluss jedes konkretisierten Unterrichtsvorhabens finden sich Hinweise, Tipps usw. zum Unterricht, die zwar nicht verbindlich, aber zur Gestaltung des Unterrichts hilfreich sind.

Bezug zum Lehrplan:

Inhaltsfeld:
Sonne, Klima, Leben

Inhaltliche Schwerpunkte:

  • Fotosynthese

Schwerpunkte der Kompetenzerwartungen

  • Alltagsvorstellungen kritisch infrage stellen und gegebenenfalls durch naturwissenschaftliche Konzepte ergänzen oder ersetzen. ( UF4)
  • Beobachtungen und Messdaten mit Bezug auf eine Fragestellung schriftlich festhalten, daraus Schlussfolgerungen ableiten und Ergebnisse verallgemeinern. (E 6)
  • In einfachen naturwissenschaftlichen Zusammenhängen Aussagen auf Stimmigkeit überprüfen. (E9)
  • relevante Inhalte fachtypischer bildlicher Darstellungen wiedergeben sowie Werte aus Tabellen und einfachen Diagrammen ablesen. (K2)
  • Bei Untersuchungen und Experimenten Fragestellungen, Handlungen, Beobachtungen und Ergebnisse nachvollziehbar schriftlich festhalten. (K3)

Verbindung zu den Basiskonzepten

System: Energieumwandlung 
Struktur und Funktion: Pflanzenzelle, Chloroplasten

Horizontale und vertikale Vernetzung

Tiere und Pflanzen in ihren Lebensräumen (5/6)
Bezug zu Erdkunde: Bedeutung des Waldes, Folgen von Abholzung
Bezug zu Chemie: Stoff- und Energieumsätze bei chemischen Reaktionen, Grundregeln bei Versuchsplanung und Versuchsdurchführung
Bezug zu Mathematik: Diagramme erstellen (5/6) und auswerten (Tabellenkalkulation) (7/8)

 

Schulbezogene Konkretisierung der Kompetenzen

Kompetenzerwartungen des Lehrplans
Die Schülerinnen und Schüler können …

Verbindliche Absprachen zu Inhalten

Verbindliche Absprachen zum Unterricht
Die Schülerinnen und Schüler sollen …

Umgang mit Fachwissen

anhand von mikroskopischen Untersuchungen darstellen, dass Pflanzen und andere Lebewesen aus Zellen bestehen. (UF4, E2)

Aufbau von Pflanzen aus Geweben (Binokular) und Zellen (Mikroskop)

Modell vom Blattaufbau
Binokular und Mikroskop in ihren Wirkungen vergleichen
Grundkurs Mikroskopieren durchführen
Isolation von Chlorophyll aus Blättern und Papierchromatografie

Erkenntnisgewinnung

einfache Präparate zum Mikroskopieren herstellen, die sichtbaren Bestandteile von Zellen zeichnen und beschreiben sowie die Abbildungsgröße mit der Originalgröße vergleichen. (E5, K3)

Zellwand, Zellkern, Chloroplasten als sichtbare Zellbestandteile identifizieren
Zellverbünde zeichnen und beschriften

Modell Blattaufbau
Fertigpräparate zu Chloroplasten
Abbildungen im Internet (z.B. Laubmoos)
sorgfältiges Arbeiten bei den mikroskopischen Untersuchungen

einfache Versuche planen und durchführen u.a. zur Abhängigkeit des Pflanzenwachstums von Wasser, Luft, Temperatur und Licht zeigen. (E3, E4, E5,E6, E9)

Versuche zur Abhängigkeit de Fotosynthese von Licht eigenständig planen, in Gruppen durchführen und auswerten

Langzeitversuche im Klassenraum ggf. im Schulgarten

Kommunikation

biologierelevante Informationen (u. a. zum Einfluss verschiedener Faktoren auf das Pflanzenwachstum) aus Tabellen oder Diagrammen entnehmen. (K2)

Diagramme zur Korrelation zwischen Temperatur und Pflanzenwachstum deuten

Werte aus Tabellen in einem Diagramm darstellen

vorgegebene Tabellen und Diagramme zur Fotosynthese
Zeitrafferfilme aus Internet und Auswertung
grafisches Darstellen von gesammelten Daten in ansprechender Form (möglichst in Excel: einfache Anwendung der Tabellenkalkulation)

Zum Seitenanfang

© 2024 Qualitäts- und UnterstützungsAgentur - Landesinstitut für Schule