Logo Qualitäts- und UnterstützungsAgentur

Startseite Bildungsportal NRW

Orientierungsbereich (Sprungmarken)

Schulinterner Lehrplan Erdkunde Realschule - Konkretisiertes Unterrichtsvorhaben "Entwicklungsländer auf dem Weg wohin?"

Hinweis: Thema, Inhaltsfelder, inhaltliche Schwerpunkte und Kompetenzen hat die Fachkonferenz der Beispielschule verbindlich vereinbart. In allen anderen Bereichen sind Abweichungen von den vorgeschlagenen Vorgehensweisen bei der Konkretisierung der Unterrichtsvorhaben möglich. Darüber hinaus enthält dieser schulinterne Lehrplan in den Kapiteln 2.2 bis 2.4 übergreifende sowie z.T. auch jahrgangsbezogene Absprachen zur fachmethodischen und fachdidaktischen Arbeit, zur Leistungsbewertung und zur Leistungsrückmeldung. Je nach internem Steuerungsbedarf können solche Absprachen auch vorhabenbezogen vorgenommen werden, um sicherzustellen, dass bestimmte Grundsätze auch umgesetzt werden.

 

Jahrgangsstufe 8, Unterrichtsvorhaben III, Umfang 12 Stunden

Thema

Entwicklungsländer auf dem Weg wohin?

Inhaltsfelder

  • Regionale und globale räumliche Disparitäten als Herausforderung (IF 7)

Inhaltliche Schwerpunkte

  • Das Ungleichgewicht beim Austausch von Rohstoffen und Industriewaren
  • Die Entwicklung strukturschwacher und unterentwickelter Räume mittels externer Hilfen (Unser Indien-Projekt)

Konkretisierung

  • Kolonialismus und seine Folgen
    Was hat die Ausbeutung von Rohstoffen im 19.Jahrhundert mit den Terms of Trade von heute zu tun? Die Auswirkungen des Kolonialismus als Hemmnis für die Entwicklung kennzeichnen.
  • Acht Milleniumsziele
    Die UNO möchte die globale Armut bis 2015 halbieren. Reicht die Zeit und kann das gelingen? Menschliche Lebensbedingungen für alle! Die Befriedigung der Grundbedürfnisse und nachhaltige Entwicklung erläutern und bewerten.
  • Tourismus in Entwicklungsländern
    Ist der Tourismus eine Lösung? Tourismus als Entwicklungsimpuls begründen und in Bezug auf Nachhaltigkeit reflektieren.
  • Unser Indien-Projekt
    Grundschulbildung für alle Kinder gewährleisten. Auch du kannst helfen! Jeder kann etwas tun!
  • Lernerfolgskontrolle

Übergeordnete Kompetenzen

HK:

Die Schülerinnern und Schüler

  • vertreten eigene und fremde Positionen zu komplexeren geographischen Zusammenhängen argumentativ (HK 5),
  • informieren andere Personen fachlich fundiert über geographisch relevante Handlungsfelder (HK 1),
  • planen und realisieren ein fachbezogenes Projekt und werten dieses aus (HK 6).

MK:

Die Schülerinnen und Schüler

  • analysieren und interpretieren Texte sowie Karten, Grafiken, Statistiken, Schaubilder, (Klima-) Diagramme, WebGIS, Bilder, Karikaturen und Filme unter vorgegebener Fragestellung (MK 3)
  • entnehmen geografisch relevante Informationen aus verschiedenen Materialien, gliedern diese und ordnen sie in thematische Zusammenhänge ein (MK 2),
  • analysieren mögliche Konflikt- oder Zukunftssituationen u.a. mit Hilfe von Planspielen (MK 8).

Konkretisierte Kompetenzen

SK:

Die Schülerinnen und Schüler

  •  beschreiben das durch die ursprünglich kolonial bedingte Aufteilung der Erde in Rohstofflieferanten und Produzenten industrieller Fertigwaren mit entstandene Ungleichgewicht im Warenaustausch als eine Ursache der globalen Ungleichverteilung von Reichtum und Armut,
  • erläutern anhand der Umsetzung der Entwicklungsziele der Vereinten Nationen (Millenniumsziele) die Chancen und Risiken von externen Hilfen für strukturschwache und unterentwickelte Räume,
  • identifizieren für ausgewählte Entwicklungsländer die Herkunftsländer und Ziele der Touristen, erläutern Gründe für das Bereisen dieser Regionen, beschreiben die wirtschaftlichen, ökologischen und sozialen Auswirkungen und formulieren Chancen und Risiken, die sich durch einen nachhaltigen Tourismus ergeben.

UK:

Die Schülerinnen und Schüler

  • bewerten die Einflussmöglichkeiten von Staaten und Staatengruppen auf die Preisgestaltung beim Austausch von Rohstoffen und Industriegütern,
  • bewerten regionale und globale Entwicklungen im Hinblick auf die Umsetzung der Entwicklungsziele der Vereinten Nationen (Millenniumsziele),
  • bewerten ihr eigenes Reiseverhalten im Hinblick auf die gegenwärtigen und zukünftigen Wirkungen des von ihnen betriebenen Tourismus im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung.

Methodische/didaktische Zugänge:

  • Ländersteckbriefe erstellen,
  • Mystery: „Warum wird … arm, wenn … E10 tankt?“,
  • Projekt Milleniumskampagne,
  • Lebendiges Diagramm,
  • Wertequadrat: „Trägt der Tourismus in … zur Entwicklung bei?“

Lernmittel/Lernorte:

Lernmittel:

  • Schulbuch
  • Weltatlas
  • Reisekataloge

Lernorte:

  • Klassenraum
  • Reisebüro

Fachübergreifende Kooperationen/außerschulische Partner:

außerschulische Partner

  • Fairtrade Partner

Fachübergreifende Kooperationen

  • Politik:
    IF7: Grundlagen des Wirtschaftens und Wirtschaftsgeschehens
    Soziale Marktwirtschaft und ihre Herausforderungen durch die Globalisierung

Feedback/Leistungsbewertung:

  • Selbsteinschätzung
  • Ländersteckbrief
  • Diskussion
  • Test
Zum Seitenanfang

© 2024 Qualitäts- und UnterstützungsAgentur - Landesinstitut für Schule