Logo Qualitäts- und UnterstützungsAgentur

Startseite Bildungsportal NRW

Orientierungsbereich (Sprungmarken)

Jahrgangsstufe 7-8: Konkretisiertes Unterrichtsvorhaben IX, Umfang: 25 Stunden

Thema

Inhaltsfelder

Inhaltliche Schwerpunkte

Mögliche Konkretisierung

„Das Auge hört mit!” – Produktion eines Musikvideos

image
Bedeutungen von Musik

image

Verwendungen von Musik

Musik und Programm

Verbindungen mit anderen Künsten

Musik in medialen und ökonomischen Zusammenhängen

Analyse der Parameter zur Performance eines Musikstücks (Licht- und Bühnenbild, Solo- und Gruppen-Choreografie, Bewegungsgesten, Bildklischees)

Analyse der filmischen Mittel der Musikinterpretation (z.B. Kameraführung, narrative und konzertante Dramaturgie)

Filmische Umsetzung eines produzierten Musikstückes als Live-Video oder als Video-Clip

Fett = für das Unterrichtsvorhaben zentrale Kompetenzen

Kompetenzbereiche

Produktion

Rezeption

Reflexion

Die Schülerinnen und Schüler können

  • BedPr1 sprachliche Gestaltungen zu Musik entwerfen, realisieren und präsentieren,
  • BedPr2 szenische, bildnerische und choreografische Gestaltungen zu Musik weitgehend selbstständig entwerfen, planen, realisieren und präsentieren,
  • BedPr3 Klanggestaltungen zu Textvorlagen entwerfen und realisieren,
  • BedPr4 vokale und instrumentale Kompositionen mit unterschiedlichen Ausdrucksvorstellungen realisieren,
  • BedPr6 sich für eine Präsentationsform begründet entscheiden und ihre musikalischen und musikbezogenen Gestaltungen darbieten,
  • VerPr1 vokale und instrumentale Kompositionen bezogen auf einen funktionalen Zusammenhang bearbeiten und präsentieren,
  • VerPr2 klangliche Gestaltungen in einem funktionalen Zusammenhang entwerfen und realisieren,
  • VerPr4 klangliche Gestaltungen im Zusammenhang mit anderen künstlerischen Ausdrucksformen realisieren und präsentieren.

Die Schülerinnen und Schüler können

  • VerRz1 individuelle Höreindrücke bezogen auf Verwendungs-zusammenhänge der Musik beschreiben,
  • VerRz4 ausgewählte musikalische Strukturen und ihre Wirkung hinsichtlich ihrer Funktion angeleitet deuten.

Die Schülerinnen und Schüler können

  • BedRf2 Zusammenhänge zwischen Musik und Sprache unter Berücksichtigung von Ausdrucksvorstellungen und Gestaltungskonventionen umfassend erläutern,
  • BedRf5 szenische und choreografische Gestaltungsergebnisse hinsichtlich der Umsetzung von Ausdrucksvorstellungen begründet beurteilen,
  • BedRf6 Gestaltungsergebnisse hinsichtlich des Zusammenhangs von Musik und Sprache unter Berücksichtigung von Ausdrucksvorstellungen und Gestaltungskonventionen beurteilen,
  • BedRf8 musikalische und musikbezogene Fachinhalte in ihrer Relevanz für unterschiedliche Berufsbilder überprüfen,
  • VerRf3 Musik hinsichtlich ihrer funktionalen Wirksamkeit beurteilen,
  • VerRf4 eigene Gestaltungsergebnisse unter dem Gesichtspunkt funktionaler Wirksamkeit bewerten,
  • VerRf5 Informationen hinsichtlich der medialen Funktionalität von Musik erläutern und einordnen,
  • VerRf6 grundlegende ökonomische Zusammenhänge u. a. in Bezug auf Produktions- und Vermarktungsstrukturen sowie Fragen des Urheberrechts erläutern,
  • VerRf7 unterschiedliche musikbezogene Berufsbilder im Hinblick auf das eigene Fähigkeits- und Interessensprofil bewerten.
Strukturen von Musik
Rhythmik: Metrum, Taktarten und ihre besonderen Wirkungen, Rhythmuspattern
Melodik: Thema, Motiv, melodische Ausdrucksgesten, Phrase, Periodenbildung, Motiv, Motivverarbeitungen
Harmonik: Dur und Moll (Diatonik, Harmonik)
Klangfarbe / Instrumentierung: Instrumente, neue Kompositionsprinzipien (etwa: Sampling, Djaying), Stimm-Gestaltung des Pop (Rap, Shouting)
Dynamik / Artikulation: dynamische Gestaltungsprinzipien
Formaspekte: Formen der Filmmusik, Klangcollagen, Grundprinzipien der Formenbildung
Notationsformen: grafische Notation, Klavierauszug, Leadsheet, Partitur
Fachvokabular: Intervalle, Sequenz, sequenzieren, Thema, Zwischenspiel

Methodische / didaktische Zugänge

Lernmittel / Lernorte

Fachübergreifende Kooperationen / außerschulische Partner

Feedback / Leistungsbewertung

  • Erarbeitung der Gestaltungsmittel einer Musikperformance und filmischer Gestaltungsmittel
  • eigene musikalische Gestaltung erarbeiten, präsentieren und filmen
  • Vergleiche von eigenen Produkten mit professionellen Videoclips und solchen aus der Lebenswelt der Schülerinnen und Schüler
  • Produktion eines eigenen Musikvideos (mit Bildern/Videosequenzen aus Vorlagen oder eigener Produktion)

Lernmittel

  • PC mit Filmschnittprogramm (z.B.: Windows Movie Maker)

Lernorte

  • Musikraum
  • Internetraum
  • Location für Videodreh

Fachübergreifende Kooperationen

  • Kunst
  • Sport
  • Informatik

außerschulische Partner

  • Filmstudio
  • Eventfilmer
  • sonstige Mitarbeit
  • Bewertung des Endproduktes
  • Möglichkeit zur Klassenarbeit Typ II: Analyse eines Musikvideos und/oder Reflexion über das eigene Produkt
  • Möglichkeit zur Bewertung eines Filmabends mit Programm der Vorführung der Videos als gleich-wertige Leistung an Stelle einer Klassenarbeit
Zum Seitenanfang

© 2024 Qualitäts- und UnterstützungsAgentur - Landesinstitut für Schule