Logo Qualitäts- und UnterstützungsAgentur

Startseite Bildungsportal NRW

Orientierungsbereich (Sprungmarken)

Bereiche komplett auf- oder zuklappen:

Beispiel eines schulinternen Lehrplans für die gymnasiale Oberstufe im Fach Französisch

Hinweis: Als Beispiel für einen schulinternen Lehrplan auf der Grundlage des Kernlehrplans Französisch für die gymnasiale Oberstufe steht hier der schulinterne Lehrplan eines fiktiven Gymnasiums, im Weiteren Gymnasium NN genannt, zur Verfügung. Er versteht sich als Muster und ist detailliert ausgeführt, um den Schulen Unterstützung zu bieten. Die Fachkonferenzen nehmen in ihrem schulinternen Lehrplan die schulspezifische Umsetzung in den Blick.

Um zu verdeutlichen, wie die jeweils spezifischen Rahmenbedingungen in den schulinternen Lehrplan einfließen, wird die Schule in Kapitel 1 zunächst näher vorgestellt. Den Fachkonferenzen wird empfohlen, eine nach den Aspekten im vorliegenden Beispiel strukturierte Beschreibung für ihre Schule – ggf. nur in Stichworten – zu erstellen.

Hinweis: Um die Ausgangsbedingungen für die Erstellung des schulinternen Lehrplans festzuhalten, können beispielsweise folgende Aspekte berücksichtigt werden:

  • Lage der Schule
  • Aufgaben des Fachs bzw. der Fachgruppe
  • Funktionen und Aufgaben der Fachgruppe vor dem Hintergrund des Schulprogramms
  • Beitrag der Fachgruppe zur Erreichung der Erziehungsziele ihrer Schule
  • Beitrag zur Qualitätssicherung und –entwicklung innerhalb der Fachgruppe
  • Zusammenarbeit mit andere(n) Fachgruppen (fächerübergreifende Unterrichtsvorhaben und Projekte)
  • Ressourcen der Schule (personell, räumlich, sächlich), Größe der Lerngruppen, Unterrichtstaktung, Stundenverortung
  • Fachziele
  • Name des/der Fachvorsitzenden und des Stellvertreters/der Stellvertreterin
  • ggf. Arbeitsgruppen bzw. weitere Beauftragte

1 Rahmenbedingungen der fachlichen Arbeit

weiterlesen ...

Das Gymnasium N.N.

Das Gymnasium N.N. besteht seit 1958 und liegt im Herzen der Kleinstadt als Teil des örtlichen Schulzentrums bestehend aus Hauptschule, Realschule und Gymnasium. N.N. besteht aus dem Stadtkern, zwei großen Bauernschaften und zwei weiteren Dörfern (insgesamt ca. 20 000 Einwohner) und befindet sich im grenznahen Raum zu den Niederlanden. Es handelt sich um ein Solitärgymnasium.

Aufgaben und Ziele des Fachs Französisch im Kontext des Schulprogramms

Der Unterricht im Fach Französisch am Gymnasium N.N. ist – in Übereinstimmung mit den Vorgaben der Kernlehrpläne – auf die Vermittlung interkultureller Handlungsfähigkeit ausgerichtet:

Das Leitziel einer interkulturellen Handlungsfähigkeit zielt auf den kompetenten Umgang mit der Lebenswirklichkeit, den gesellschaftlichen Strukturen und den kulturellen Zeugnissen französischsprachiger Länder.

Damit kommt er den gesellschaftlichen Anforderungen und dem Ziel einer wissenschafts- und berufspropädeutischen sowie persönlichkeitsprägenden Ausbildung der Schülerinnen und Schüler und Schüler nach. Die - auch international gültige - Ausweisung des erreichten Lernstands der Schülerinnen und Schüler im Bereich des Fremdsprachenerwerbs wird durch die Orientierung am Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GeR) gewährleistet und erleichtert den Abiturientinnen und Abiturienten somit den Zugang zu Hochschulen und in die Berufswelt.

Gemäß dem Schulprogramm des Gymnasiums N.N. trägt das Fach Französisch dazu bei, den Schülerinnen und Schüler und Schüler eine „vertiefte Allgemeinbildung und Hilfen zur persönlichen Entfaltung in sozialer Verantwortung zu geben und sie in einer Atmosphäre gegenseitiger Wertschätzung zu selbständigen und fachkundigen Bürgerinnen und Bürgern zu erziehen“.

Nicht zuletzt aufgrund der Lage der Schule innerhalb der Euregio sieht der Fremdsprachen- und damit auch der Französischunterricht seine Aufgabe darin, die Schülerinnen und Schüler auf ein Leben in einem zusammenwachsenden Europa und einer zunehmend globalisierten Welt vorzubereiten, u.a. durch die Unterstützung bei der Entwicklung individueller Mehrsprachigkeitsprofile und die Ausbildung der interkulturellen Handlungsfähigkeit.

In diesem Zusammenhang hat die Teilnahme der Schülerinnen und Schüler am jährlich stattfindenden Austausch mit einem Collège in Nordfrankreich einen hohen Stellenwert, da diese dazu beiträgt, Vorurteile abzubauen sowie Völkerverständigung und Toleranz zu verstärken.

Darüber hinaus erfahren einzelne Schülerinnen und Schüler aktive Unterstützung, wenn sie sich entschließen, als Gast an eine ausländische Schule zu gehen. Die Angebote des "Voltaire" Programms des Deutsch-Französischen Jugendwerkes werden regelmäßig wahrgenommen. Umgekehrt genießen jedes Jahr Schülerinnen und Schüler aus dem Ausland die Gastfreundschaft unserer Schule für drei bis zwölf Monate.

Der Französischunterricht am Gymnasium N.N. leistet darüber hinaus Beiträge zum pädagogischen Konzept der Schule durch die stetige Arbeit an Konzepten zur Vermittlung von Lernstrategien und Lerntechniken, zum sozialen Lernen sowie zur individuellen Förderung.

Eine besondere Aufgabe kommt der Fachschaft Französisch bei der Beratung der Schülerinnen und Schüler und ihrer Eltern zur Wahl der zweiten Fremdsprache in Klasse 5 bzw. zur Differenzierung ab Klasse 8 zu. Hierzu findet ein Informationsabend für die Eltern statt, auf dem die einzelnen Fächer vorgestellt werden und das Für und Wider der Entscheidung erörtert wird. Darüber hinaus erhalten die Schülerinnen und Schüler in Klasse 5 „Schnupperstunden“ in Latein und Französisch sowie die Möglichkeit einer individuellen Beratung.

Unterrichtsbedingungen

Derzeit besuchen ca. 750 Schülerinnen und Schüler und Schüler das Gymnasium, davon 220 die gymnasiale Oberstufe. Das Fach Französisch wird derzeit von 5 Lehrkräften unterrichtet.

Die Fachvorsitzenden der Fachschaften Englisch und Französisch bemühen sich im zweijährigen Rhythmus um die Zuteilung eines Fremdsprachenassistenten für eines der beiden Fächer – bislang hat für das Fach Französisch eine Fremdsprachenassistentin ein Jahr an unserer Schule verbracht.

Französisch kann am Gymnasium N.N. ab Klasse 6, Klasse 8 oder als neu einsetzende Fremdsprache ab der Einführungsphase erlernt werden. Die Sprachenfolge sieht folgendermaßen aus:

1. Fremdsprache ab Klasse 5

Englisch

2. Fremdsprache ab Klasse 6

Französisch

Latein

Wahlpflichtbereich ab Klasse 8

Französisch

Latein

neu einsetzende Fremdsprache ab der Einführungsphase

Französisch

In den letzten Jahren hat sich das Wahlverhalten der Schülerinnen und Schüler relativ konstant gezeigt, so dass in der Regel in Klasse 6 zwei Französischkurse mit ca. 20 – 25 Schülerinnen und Schülern eingerichtet werden konnten, in Klasse 8 ein Französischkurs mit ca. 15 – 20 Schülerinnen und Schülern. Trotz niedriger Schülerzahlen von etwa 5-8 Schülerinnen und Schülern wurde der Kurs der neu einsetzenden Fremdsprache in der Einführungsphase  eingerichtet, um u.a. Realschülerinnen und –schülern aus dem Schulzentrum den Übergang aufs Gymnasium zu ermöglichen. Die Anwahlen für Grund- und Leistungskurse der fortgeführten Fremdsprache sind relativ konstant und kommen durch Kooperation mit dem Nachbargymnasium stets zustande.

Der Unterricht im Fach Französisch findet in der Regel in den Klassenräumen statt, da kein eigener Fachraum zur Verfügung steht.  

Jeder Klassenraum ist mit Tafel und OHP ausgestattet. Darüber hinaus gibt es auf den einzelnen Fluren feste Standorte für transportable TV-, Video- und DVD-Geräte, einen Filmraum mit fest installiertem Beamer, Fernseher, Video- und DVD-Gerät und Laptop mit Internetzugang, zwei Computerräume, die in begrenztem Maße für den Fachunterricht zur Verfügung stehen sowie eine transportable „Laptop-Klasse“. Die Fachschaft Französisch verfügt überdies über einen transportablen Beamer mit integriertem DVD-Spieler.

Der Französischunterricht wird in der Sekundarstufe I und II in Einzel- und Doppelstunden unterrichtet, in der Regel liegen die Stunden im Vormittagsbereich.

Beitrag zur Qualitätsentwicklung und -sicherung

Die regelmäßige Ermittlung des Fortbildungsbedarfs innerhalb der Fachschaft Französisch sowie die Teilnahme der Kolleginnen und Kollegen an fachlichen und überfachlichen Fortbildungen trägt ebenso zur Qualitätsentwicklung des Französischunterrichts bei wie die kontinuierliche Arbeit am schulinternen Curriculum. Hierzu gehört es auch, regelmäßig Absprachen zur Unterrichtsgestaltung und –evaluation zu treffen, zu überarbeiten und / oder zu erneuern.

Für all dies sind regelmäßige Fachkonferenzen und Dienstbesprechungen mit allen Fachkolleginnen und –kollegen unabdingbar.

Aufgaben der Fachkonferenz Französisch

Die Fachkonferenz Französisch tagt mindestens zwei Mal pro Halbjahr, einmal davon unter Beteiligung der Eltern- und Schülervertreter.

Folgende Aufgaben nimmt die Fachkonferenz jedes Schuljahr erneut wahr:

  • Überarbeitung der schulinternen Curricula
  • Absprachen zum Austausch
  • Fortbildungsplanung
  • Neuanschaffungen
  • Beratung zur Fremdsprachenwahl
  • Maßnahmen zur Steigerung der Attraktivität des Fachs
  • Planung außerunterrichtlicher Aktivitäten

Der Fachvorsitzende vertritt die Interessen des Fachs gegenüber der Schulleitung und schulischen Gremien, koordiniert die Aufgaben der Fachkonferenz und betreut – falls vorhanden – den Fremdsprachenassistenten.

Darüber hinaus findet einmal jährlich eine gemeinsame Sitzung der Fachkonferenzen Englisch, Französisch und Latein statt, in der gemeinsame Absprachen getroffen werden.

Zusammenarbeit mit andere(n) Fachgruppen (fächerübergreifende Unterrichtsvorhaben und Projekte)

Die Vorbereitung auf den Frankreichaustausch findet jedes Jahr in enger Kooperation mit den unterrichtenden Kolleginnen und Kollegen der Fächer Geschichte, Sozialwissenschaften bzw. Politik statt, um zentrale historische und politische Eckpunkte der deutsch-französischen Freundschaft zu vermitteln.

Darüber hinaus besteht in verschiedenen Jahrgangsstufen die Möglichkeit, bestimmte Unterrichtsvorhaben fächerübergreifend zu unterrichten; Näheres hierzu findet sich in Kapitel 3 des schulinternen Curriculums für das Fach Französisch.

Arbeitsgruppen

Im Rahmen des Förderkonzepts der Schule bietet das Gymnasium N.N. eine Arbeitsgruppe zum Erwerb von Sprachzertifikaten an (u.a. DELF). 

Darüber hinaus wird in einer Arbeitsgruppe die jährlich stattfindende „Soirée française“ vorbereitet, bei der u.a. französische Chansons und Theaterstücke dargeboten werden, kulinarische Spezialitäten aus dem frankophonen Raum verkostet und landeskundliche Informationen aller Art gegeben werden.

Kooperationen mit außerschulischen Partnern / fachbezogene Veranstaltungen

In Vorbereitung auf die Wahl der zweiten Fremdsprache in Klasse 6 lädt die Fachschaft Französisch einmal pro Schuljahr das France Mobil an die Schule ein, um den Schülerinnen und Schülern der Klasse 5 einen ersten spielerischen, motivierenden Kontakt mit der Fremdsprache zu ermöglichen.

Die Oberstufenkurse aus EF und Qualifikationsphase nehmen jährlich am Internetteamwettbewerb des Institut Français teil.

Außerdem besuchen die Kolleginnen und Kollegen mit einigen Lerngruppen französische Filmvorstellungen anlässlich der jährlich stattfindenden Cinéfête in Münster.

2 Entscheidungen zum Unterricht

Hinweis: Die nachfolgend dargestellte Umsetzung der verbindlichen Kompetenzerwartungen des Kernlehrplans findet auf zwei Ebenen statt.

Das Übersichtsraster (2.1.1) gibt den Lehrkräften einen raschen Überblick über die laut Fachkonferenz verbindlichen Unterrichtsvorhaben pro Schuljahr. In dem Raster sind das Thema, die schwerpunktmäßig zu erwerbenden Kompetenzen und die zur Verfügung stehende Zeit ausgewiesen.

Die Konkretisierung von Unterrichtsvorhaben (2.1.2) führt die konkretisierten Kompetenzerwartungen in den jeweiligen Kompetenzbereichen auf und verdeutlicht vorhabenbezogene Absprachen, z.B. zur Festlegung auf einen Aufgabentyp bei der Lernerfolgsüberprüfung durch eine Klausur.

2.1 Unterrichtsvorhaben

Die Darstellung der Unterrichtsvorhaben im schulinternen Lehrplan insgesamt besitzt den Anspruch, die im Kernlehrplan aufgeführten Kompetenzen abzudecken. Dies entspricht der Verpflichtung jeder Lehrkraft, die Kompetenzerwartungen des Kernlehrplans bei den Lernenden auszubilden und zu entwickeln.

Die entsprechende Umsetzung erfolgt auf zwei Ebenen: der Übersichts- und der Konkretisierungsebene.

Im „Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben“ (Kapitel 2.1.1) wird die für alle Lehrerinnen und Lehrer gemäß Fachkonferenzbeschluss verbindliche Verteilung der Unterrichtsvorhaben dargestellt. Das Übersichtsraster dient dazu, den Kolleginnen und Kollegen einen schnellen Überblick über die Zuordnung der Unterrichtsvorhaben zu den einzelnen Jahrgangsstufen sowie den im Kernlehrplan genannten Kompetenzen zu verschaffen. Um Klarheit für die Lehrkräfte herzustellen und die Übersichtlichkeit zu gewährleisten, werden an dieser Stelle schwerpunktmäßig zu erwerbende Kompetenzen ausgewiesen, während die konkretisierten Kompetenzerwartungen erst auf der Ebene konkretisierter Unterrichtsvorhaben Berücksichtigung finden. Der ausgewiesene Zeitbedarf versteht sich als grobe Orientierungsgröße, die nach Bedarf über- oder unterschritten werden kann. Um Spielraum für Vertiefungen, besondere Schülerinteressen, aktuelle Themen bzw. die Erfordernisse anderer besonderer Ereignisse (z.B. Praktika, Kursfahrten o.ä.) zu erhalten, sind im Rahmen dieses schulinternen Lehrplans nur ca. 75 Prozent der Bruttounterrichtszeit verplant.

2.1.1 Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben

Fortgeführte Fremdsprache - Einführungsphase (EF)

Unterrichtsvorhaben I:

Thema: «Ma vie, mes amis et les autres»

Inhaltliche Schwerpunkte

  • Beziehungen zu Familie und Freunden
  • Emotionen und Aktionen

KLP-Bezug: Être jeune adulte

  • Lebenswirklichkeiten und -träume frankophoner Jugendlicher (Familie, Freunde, soziales Umfeld, Versuchungen und Ausbrüche)
  • Beziehungen zwischen den Generationen und Geschlechtern

Schwerpunktmäßig zu erwerbende Kompetenzen:

FKK

    • Leseverstehen
        • bei klar strukturierten Sach- und Gebrauchstexten, literarischen sowie mehrfach kodierten Texten die Gesamtaussage erfassen, wesentliche thematische Aspekte sowie wichtige Details entnehmen und diese Informationen in den Kontext der Gesamtaussage einordnen
        • explizite und leicht zugängliche implizite Informationen erkennen und in den Kontext der Gesamtaussage einordnen
    • Sprechen: an Gesprächen teilnehmen
      • in informellen Gesprächen und Diskussionen Erfahrungen, Erlebnisse und Gefühle einbringen
    • Sprachmittlung
      • als Sprachmittler in informellen und einfach strukturierten formalisierten Kommunikationssituationen relevante Aussagen in der jeweiligen Zielsprache ggf. unter Nutzung von Gestik und Mimik mündlich wiedergeben
  • Verfügen über sprachliche Mittel
    • ein gefestigtes Repertoire der grundlegenden grammatischen Strukturen des code parlé und des code écrit zur Realisierung ihrer Kommunikationsabsicht verwenden

Zeitbedarf: ca. 25 Stunden

Unterrichtsvorhaben II:

Thema: «Entre attentes et espoirs»

Inhaltliche Schwerpunkte

  • Identität
  • Modernes Leben, soziale Netze

KLP-Bezug: Être jeune adulte

  • Lebenswirklichkeiten und -träume frankophoner Jugendlicher (Familie, Freunde, soziales Umfeld, Versuchungen und Ausbrüche)
  • Beziehungen zwischen den Generationen und Geschlechtern

Schwerpunktmäßig zu erwerbende Kompetenzen:

FKK

    • Hör(seh)verstehen
      • medial vermittelten Texten die Gesamtaussage, Hauptaussagen und Einzelinformationen entnehmen
    • Sprechen: an Gesprächen teilnehmen und zusammenhängendes Sprechen
      • in informellen Gesprächen und Diskussionen Erfahrungen und Erlebnisse einbringen, sowie eigene Positionen vertreten und begründen
      • Arbeitsergebnisse darstellen und kürzere Präsentationen darbieten
    • Schreiben
      • unter Beachtung wesentlicher Textsortenmerkmale unterschiedliche Typen von Sach- und Gebrauchstexten verfassen und dabei gängige Mitteilungsabsichten realisieren
      • unter Beachtung grundlegender textsortenspezifischer Merkmale verschiedene Formen des kreativen Schreibens anwenden. 
  • Verfügen über sprachliche Mittel
    • ein gefestigtes Repertoire typischer Aussprache- und Intonationsmuster nutzen, und dabei eine zumeist klare Aussprache und angemessene Intonation zeigen

Zeitbedarf:  ca. 20 Stunden

Unterrichtsvorhaben III:

Thema: «Le Maroc»

Inhaltliche Schwerpunkte

  • Geschichte, Stadt- und Landleben
  • Jugendliche im heutigen Marokko

 KLP-Bezug: Vivre dans un pays francophone

  • Leben in der Stadt und auf dem Land
  • soziales und politisches Engagement

 Schwerpunktmäßig zu erwerbende Kompetenzen:

FKK

    • Sprechen: an Gesprächen teilnehmen und zusammenhängendes Sprechen
      • in Gesprächen angemessen interagieren sowie bei sprachlichen Schwierigkeiten grundlegende Kompensationsstrategien anwenden
      • Sachverhalte, Handlungsweisen und Problemstellungen in wichtigen Aspekten darstellen und dazu Stellung nehmen,
      • Arbeitsergebnisse darstellen und kürzere Präsentationen darbieten
  • Verfügen über sprachliche Mittel
    • einen allgemeinen und auf das soziokulturelle Orientierungswissen bezogenen Wortschatz sowie ein grund­legendes Textbesprechungs- und Textproduktionsvokabular zumeist zielorientiert nutzen

TMK

  • Texte vor dem Hintergrund ihres spezifisch kommunikativen und kulturellen Kontexts verstehen, sie mündlich und schriftlich wiedergeben und zusammenfassen,
  • unter Berücksichtigung ihres Welt- und soziokulturellen Orientierungswissens zu den Aussagen des jeweiligen Textes mündlich und schriftlich Stellung beziehen

IKK

  • Interkulturelles Orientierungswissen
    • grundlegendes soziokulturelles Orientierungswissen reflektieren und dabei die jeweilige kulturelle und weltanschauliche Perspektive berücksichtigen
    • sich fremdkultureller Werte, Normen und Verhaltensweisen weitgehend bewusst werden

Zeitbedarf: ca. 25 Stunden

Unterrichtsvorhaben IV:

Thema: «Etudier ou/et travailler»

Inhaltliche Schwerpunkte

  • Studentenleben, Auslandsreisen, Bewerbungen
  • Austausch- und Arbeitsprogramme der EU

KLP-Bezug: Entrer dans le monde du travail  

  • Ausbildung, Praktika, Studium, Ferien- und Nebenjobs in Frankreich
  • Arbeitsbedingungen

Schwerpunktmäßig zu erwerbende Kompetenzen:

FKK

    • Hör(seh)verstehen
      • medial vermittelten Texten die Gesamtaussage, Hauptaussagen und Einzelinformationen entnehmen
      • zur Erschließung der Textaussage grundlegendes externes Wissen heranziehen sowie textinterne Informationen und textexternes Wissen kombinieren
    • Schreiben
      • diskontinuierliche Vorlagen in kontinuierliche Texte umschreiben
      • ihre Texte unter Einsatz eines weitgehend angemessenen Stils und Registers adressatengerecht verfassen
  • Sprachmittlung
    • als Sprachmittler in informellen und einfach strukturierten formalisierten Kommunikationssituationen relevante Aussagen in der jeweiligen Zielsprache ggf. unter Nutzung von Gestik und Mimik münd­lich wiedergeben,
    • bei der Vermittlung von Informationen auf eventuelle einfache Nachfragen eingehen

Zeitbedarf: ca.  20 Stunden

Summe Einführungsphase: ca. 90 Stunden

Fortgeführte Fremdsprache - Qualifikationsphase (Q1) Grundkurs

Schulinternes Curriculum Französisch Sek II (GK-Profil)

Unterrichtsvorhaben I:

Thema: «Vivre dans une métropole»

Inhaltliche Schwerpunkte

  • Glanz und Schattenseiten einer Großstadt
  • die Stadt als kultureller und multinationaler Gemeinschaftsraum
  • Leben und überleben in einer Großstadt (Paris/Montreal)

KLP-Bezug: Vivre dans un pays francophone

  • Immigration und Integration

(R-)Évolutions historiques et culturelles

  • culture banlieue
  • koloniale Vergangenheit

ZA-Vorgaben 2015:

Voyager – (Im-)Migrer – Résider

  • Paris: Réalité et fiction
  • Le Québec – une région francophone d’outre-Atlantique
  • Immigration

Existence humaine et modes de vie

  • La culture banlieue

Schwerpunktmäßig zu erwerbende Kompetenzen:

FKK

  • Leseverstehen

     

    • bei klar strukturierten Sach- und Gebrauchstexten, literarischen sowie mehrfach kodierten Texten die Gesamtaussage erfassen, wesentliche thematische Aspekte sowie wichtige Details entnehmen und diese Informationen in den Kontext der Gesamtaussage einordnen
    • explizite und leicht zugängliche implizite Informationen erkennen und in den Kontext der Gesamtaussage einordnen
  • Sprechen: an Gesprächen teilnehmen
      • in informellen Gesprächen und Diskussionen Erfahrungen, Erlebnisse und Gefühle einbringen
  • Sprachmittlung
    • als Sprachmittler in informellen und einfach strukturierten formalisierten Kommunikationssituationen relevante Aussagen in der jeweiligen Zielsprache ggf. unter Nutzung von Gestik und Mimik mündlich wiedergeben

IKK

    • Soziokulturelles Orientierungswissen
      • ihr erweitertes soziokulturelles Orientierungswissen im o.g. Themenfeld kritisch reflektieren und dabei die jeweilige kulturelle und historische Perspektive berücksichtigen
  • Interkulturelle Einstellungen und Bewusstheit
    • sich kultureller Werte, Normen und Verhaltensweisen Frankreichs, die von den eigenen Vorstellungen abweichen, bewusst werden und ihnen Toleranz entgegenbringen

TMK

  • Texte vor dem Hintergrund ihres spezifischen kommunikativen und kulturellen Kontextes verstehen, die Gesamtaussage, Hauptaussagen sowie wichtige Details entnehmen, die Handlung mündlich und schriftlich wiedergeben und zusammenfassen

Zeitbedarf: ca. 25 Stunden

Unterrichtsvorhaben II:

Thema: «Loin de Paris»

Inhaltliche Schwerpunkte  

  • Arbeits- und Berufswelt
  • Tourismus und Umwelt
  • Regionale Kultur/Identität

KLP-Bezug:  Vivre dans un pays francophone

  • regionale Diversität
  • Lebensentwürfe und –stile im Spiegel der Literatur und des Films

ZA-Vorgaben 2015:  

Voyager – (Im-)Migrer – Résider

  • Paris: Réalité et fiction
  • Le Midi

 

 

 

 

 

Schwerpunktmäßig zu erwerbende Kompetenzen:

FKK

    • Hör(seh)verstehen
      • medial vermittelten Texten die Gesamtaussage, Hauptaussagen und Einzelinformationen entnehmen
  • Schreiben
    • unter Beachtung wesentlicher Textsortenmerkmale unterschiedliche Typen von Sach- und Gebrauchstexten verfassen und dabei gängige Mitteilungsabsichten realisieren
    • unter Beachtung grundlegender textsortenspezifischer Merkmale verschiedene Formen des kreativen Schreibens anwenden

IKK

    • Soziokulturelles Orientierungswissen
      • ein erweitertes soziokulturelles Orientierungswissen im o.g. Themenfeld kritisch reflektieren und dabei die jeweilige kulturelle und historische Perspektive berücksichtigen
  • Interkulturelle Einstellungen und Bewusstheit
    • sich kultureller Werte, Normen und Verhaltensweisen Frankreichs, die von den eigenen Vorstellungen abweichen, bewusst werden und ihnen Toleranz entgegenbringen

TMK

  • unter Verwendung von plausiblen Belegen sowie unter Berücksichtigung von Sach- und Orientierungswissen schriftlich Stellung beziehen
  • Texte mit anderen Texten in relevanten Aspekten mündlich und schriftlich vergleichen

Zeitbedarf: ca. 20 Stunden

Unterrichtsvorhaben III:

Thema: «L’amitié franco-allemande»

Inhaltliche Schwerpunkte

  • Meinungen, Einstellungen und Klischees vom, zum bzw. über den Nachbarn
  • Distanz und Annährung zwischen Frankreich und Deutschland
  • Kommunikation in der Arbeitswelt

KLP-Bezug: (R-)Évolutions historiques et culturelles  / Entrer dans le monde du travail

  •  Deutsch-französische Beziehungen
  • Studien- und Berufswahl im internationalen Kontext

ZA-Vorgaben 2015:

Vivre avec notre voisin à l’ouest

  • Les relations franco-allemandes

Schwerpunktmäßig zu erwerbende Kompetenzen:

FKK

    • Sprechen
      • ihre Lebenswelt, Persönlichkeiten und Standpunkte differenzierter darstellen, kommentieren
      • Sachverhalte, Handlungsweisen und Problemstellungen erörtern, dabei wesentliche Punkte in angemessener Weise hervorheben und dazu begründet Stellung nehmen
      •  in Diskussionen Erfahrungen, einbringen, eigene Positionen vertreten und begründen sowie divergierende Standpunkte abwägen und bewerten
  • Sprachmittlung
    • als Sprachmittler in strukturierten formalisierten Kommunikationssituationen relevante Aussagen in Französisch mündlich wiedergeben (Resümee)
    • Text- und Medienkompetenz
    • erweiterte sprachlich-stilistische Gestaltungsmittel, gattungs-, textsorten-spezifische sowie  filmische Merkmale erfassen, Wirkungsabsichten erkennen und diese funktional mündlich erläutern (scénario, poème)
    • Texte vor dem Hintergrund ihres spezifischen geschichtlichen und kulturellen Kontexts verstehen (Reden)

IKK

    • Soziokulturelles Orientierungswissen
      • ihr erweitertes soziokulturelles Orientierungswissen kritisch reflektieren und dabei die jeweilige kulturelle und historische Perspektive berücksichtigen
  • Interkulturelle Einstellungen und Bewusstheit
    • sich kultureller Werte, Normen und Verhaltensweisen Frankreichs, die von den eigenen Vorstellungen abweichen, bewusst werden und ihnen Toleranz entgegenbringen

Zeitbedarf: ca. 24 Stunden

Unterrichtsvorhaben IV:

Thema: «Avancer en Europe»

Inhaltliche Schwerpunkte

  • Deutsch-französische Projekte/Anstöße in Europa (Ökologie, Ökonomie, Kultur)
  • Europäische (De-)konstruktion, welches gemeinsames Europa?
  • internationale Studiengänge, Ausbildung in ausländischen Betrieben

KLP-Bezug: Défis et visions de l'avenir / Entrer dans le monde du travail

  • deutsch-französische Zusammenarbeit mit Blick auf Europa
  • Studienwahl und Berufswelt im internationalen Kontext

ZA-Vorgaben 2015:

Vivre avec notre voisin à l’ouest

  • L’engagement commun pour l’avenir de l’Europe

Schwerpunktmäßig zu erwerbende Kompetenzen:

FKK

    • Schreiben
      • Informationen und Argumente aus verschiedenen Quellen sachgerecht in die eigene Texterstellung bzw. Argumentation einbeziehen und Standpunkte durch einfache Begründungen/Beispiele stützen (commentaire)
      • diskontinuierliche Vorlagen in kontinuierliche Texte umschreiben (Leserbrief)
  • Hör(seh)verstehen
    • umfangreichen medial vermittelten Texten die Gesamtaussage, Hauptaussagen und Einzelinformationen entnehmen und diese Informationen in den Kontext der Gesamtaussage einordnen
    • der Kommunikation im Unterricht, Gesprächen, Präsentationen und Diskussionen mit komplexeren Argumentationen folgen
    • zur Erschließung der Textaussage externes Wissen heranziehen sowie textinterne Informationen und textexternes Wissen kombinieren

IKK

  • Soziokulturelles Orientierungswissen
    • ihr erweitertes soziokulturelles Orientierungswissen festigen und erweitern, indem sie ihre Wissensbestände vernetzen
    • soziokulturelles Orientierungswissen kritisch reflektieren und dabei die jeweilige kulturelle Perspektive berücksichtigen

TMK

  • das Internet eigenständig für Recherchen zu spezifischen frankophonen Aspekten nutzen (Internetauszüge)
  • Verfahren zur Sichtung und Auswertung vornehmlich vorgegebener Quellen aufgabenspezifisch anwenden (Reden)

Zeitbedarf: ca. 20 Stunden

Summe Qualifikationsphase I: ca. 70 Stunden

Fortgeführte Fremdsprache - Qualifikationsphase (Q2) Grundkurs

Unterrichtsvorhaben I:

Thema: Moi et les autres - identités fragmentées, identités circonstancielles, identités revendiquées

 

Inhaltliche Schwerpunkte

  • Freundschaft und Liebe
  • Macht und Ohnmacht
  • Krankheit und Tod

 

KLP-Bezug: Identités et questions existentielles

  • Lebensentwürfe und -stile (hier : Literatur und/oder Theater)

ZA 2015:

Existence humaine et modes de vie

  • Problèmes existentiels de l'homme moderne
  • Conceptions de vie

 

Schwerpunktmäßig zu erwerbende

Kompetenzen:

FKK

  • Lesen
    • Literarische und/oder  dramatische Texte vor dem Hintergrund typischer Gattungs- und Gestaltungsmerkmale inhaltlich erfassen,
    • explizite und implizite Informationen erkennen und in den Kontext der Gesamtaussage einordnen,
    • selbstständig eine der Leseabsicht entsprechende Strategie (global, detailliert und selektiv) funktional anwenden.

IKK

  • soziokulturelles Orientierungswissen
  • ein erweitertes soziokulturelles Orientierungswissen im o.g. Themenfeld  kritisch reflektieren und dabei die jeweilige kulturelle, weltanschauliche und historische Perspektive berücksichtigen.

TMK

  • Texte unter Berücksichtigung ihrer kulturellen und ggf. historischen Bedingtheit deuten und Verfahren des textbezogenen Analysierens/ Interpretierens weitgehend selbstständig mündlich und schriftlich-anwenden (roman, récit, nouvelle, pièce de théâtre) è Innerer Monolog)

Zeitbedarf: ca. 25 Stunden

Unterrichtsvorhaben II:

Thema: Moi et mes projets de vie : identités fragmentées, identités culturelles, identités contextuelles

Inhaltliche Schwerpunkte

  • Freiheit und Glück im (modernen) Leben
  • Individualität vs/und soziale Werte
  • Lebensträume und Lebenswirklichkeiten in unterschiedlichen soziokulturellen Kontexten

KLP-Bezug: Identités et questions existentielles

  • Lebensentwürfe und -stile (hier Film und/oder Theater)  

ZA 2015:

Existence humaine et modes de vie

  • Problèmes existentiels de l'homme moderne
  • Conceptions de vie

 

Schwerpunktmäßig zu erwerbende Kompetenzen:

FKK

    • Schreiben
      • Texte durch den Einsatz eines angemessenen Stils und Registers sowie adäquater Mittel der Leserleitung gestalten (Resümee)
  • Sprachmittlung
    • bei der Vermittlung in die jeweils andere Sprache unter Berücksichtigung des Welt- und Kulturwissens der Kommunikationspartnerinnen für das Verstehen erforderliche detailliertere Erläuterungen hinzufügen

TMK

  • Texte unter Berücksichtigung ihrer kulturellen und ggf. historischen Bedingtheit deuten und Verfahren des textbezogenen Analysierens/ Interpretierens schriftlich anwenden
  • erweiterte sprachlich-stilistische Gestaltungsmittel sowie  filmische Merkmale erfassen, Wirkungsabsichten erkennen und diese funktional   erläutern (scénario, nouvelle,pièce de théâtre)
  • in Anlehnung an unterschiedliche Ausgangstexte Texte expositorischer, instruktiver sowie argumentativ-appellativer Ausrichtung verfassen

(Tagebucheintrag, Brief)

Zeitbedarf: ca. 20 Stunden

Unterrichtsvorhaben III:

Thema: Québec

Inhaltliche Schwerpunkte

  • Stadt-/Landleben in Québec
  • koloniale Vergangenheit und nationale Identität
  • Arbeiten und Studieren in Québec

KLP-Bezug :

             Vivre dans un pays francophone

  • regionale Diversität

Entrer dans le monde du travail

  • Studien- und Berufswahl im internationalen Kontext

ZA 2015 :

Voyager – (Im-)Migrer – Résider

  • Le Québec – une région francophone d’outre-Atlantique
  • Le passé colonial de la France et l’immigration

Schwerpunktmäßig zu erwerbende Kompetenzen:

FKK

  • Hör(seh)verstehen
  • umfangreichen medial  vermittelten Texten die Hauptaussagen und Einzelinformationen entnehmen
  • zur Erschließung der Aussagen grundlegendes externes Wissen heranziehen und  kombinieren
  • selbstständig eine der Hörabsicht entsprechende Rezeptionsstrategie funktional anwenden
  • Schreiben
  • Informationen und Argumente aus verschiedenen Quellen sach­gerecht in die eigene Texterstellung bzw. Argumentation einbeziehen und Stand­punkte durch einfache Begründungen/Beispiele stützen bzw. widerlegen (commentaire dirigé)
  • diskontinuierliche Vorlagen in kontinuierliche Texte umschreiben (Innerer Monolog, Blogkommentar)

TMK

  • Texte unter Berücksichtigung ihrer kulturellen und ggf. historischen Bedingtheit deuten und Verfahren des textbezogenen Analysierens schriftlich anwenden (Internetartikel)
  • Texte vor dem Hintergrund ihres spezifischen kommunikativen und kulturellen Kontexts verstehen, die Hauptaussagen sowie wichtige Details entnehmen (chanson)
  • das Internet eigenständig für Recherchen zu  Aspekten im o.g. Themenfeld nutzen
  • Verfahren zur Sichtung und Auswertung vornehmlich vorgegebener Quellen aufgabenspezifisch anwenden

Zeitbedarf:  ca. 25 Stunden 

Summe Qualifikationsphase (Q2): ca. 70 Stunden

Fortgeführte Fremdsprache - Qualifikationsphase (Q1) Leistungskurs

Schulinternes Curriculum Französisch Sek II (LK-Profil)

Unterrichtsvorhaben I:

Thema: «Vivre dans une métropole / Être immigré(e)»

Inhaltliche Schwerpunkte:

  • Vor- und Nachteile einer Großstadt
  • Leben und Kultur in der Großstadt
  • die Stadt als identitätsstiftender Raum für viele Nationen

KLP-Bezug: Vivre dans un pays francophone

  • Immigration und Integration

(R-)Évolutions historiques et culturelles

  • culture banlieue
  • /koloniale Vergangenheit

 

ZA-Vorgaben 2015 :

Voyager – (Im)Migrer – Résider

  • Paris: Réalité et fiction
  • Le passé colonial et l’immigration

Existence humaine et modes de vie

  • culture banlieue

Schwerpunktmäßig zu erwerbende Kompetenzen:

FKK

Sprechen: an Gesprächen teilnehmen

  • in informellen Gesprächen und Diskussionen Erfahrungen, Erlebnisse und Gefühle einbringen
  • Sprachmittlung
    • als Sprachmittler in informellen und auch komplex strukturierten formalisierten Kommunikationssituationen relevante Aussagen in der jeweiligen Zielsprache ggf. unter Nutzung von Gestik und Mimik mündlich wiedergeben

IKK

  • Soziokulturelles Orientierungswissen
    • ihr erweitertes soziokulturelles Orientierungswissen im o.g. Themenfeld kritisch reflektieren und dabei die jeweilige kulturelle und historische Perspektive berücksichtigen
    • sich kultureller Werte, Normen und Verhaltensweisen Frankreichs, die von den eigenen Vorstellungen abweichen, bewusst werden und ihnen Toleranz entgegenbringen

TMK

  • bei klar strukturierten Sach- und Gebrauchstexten, literarischen sowie mehrfach kodierten Texten die Gesamtaussage erfassen, wesentliche und detaillierte  thematische Aspekte entnehmen und diese Informationen in den Kontext der Gesamtaussage einordnen
  • explizite und implizite Informationen erkennen und in den Kontext der Gesamtaussage einordnen

 Zeitbedarf: ca. 40 Stunden

Unterrichtsvorhaben II:

Thema : «Paris - Midi»

Inhaltliche Schwerpunkte:

  • Lebensentwürfe
  • Paris – Fiktion und Realität
  • Arbeits- und Berufswelt
  • Regionalisierung
  • Le Midi

KLP-Bezug : Vivre dans un pays francophone

  • Regionale Diversität
  • Nationale Identität

ZA-Vorgaben 2015 :

Voyager – (Im)Migrer – Résider

  • Paris: Réalité et fiction
  • Le Midi

Schwerpunktmäßig zu erwerbende Kompetenzen:

FKK

    • Hör(seh)verstehen
      • medial vermittelten Texten die Gesamtaussage, Hauptaussagen und Einzelinformationen entnehmen
    • Schreiben
      • unter Beachtung wesentlicher Textsortenmerkmale unterschiedliche Typen von Sach- und Gebrauchstexten verfassen und dabei unterschiedliche Mitteilungsabsichten realisieren
      • unter Beachtung grundlegender textsorten-spezifischer Merkmale verschiedene Formen des kreativen Schreibens anwenden
  • Verfügen über sprachliche Mittel
    • ein breites und gefestigtes Repertoire komplexerer grammatischer Strukturen des code parlé und code écrit zur Realisierung ihrer Kom­munikationsabsicht funktional und flexibel verwenden

IKK

    • Soziokulturelles Orientierungswissen
      • ein erweitertes soziokulturelles Orientierungswissen im o.g. Themenfeld kritisch reflektieren und dabei die jeweilige kulturelle und historische Perspektive berücksichtigen
  • Interkulturelle Einstellungen und Bewusstheit
    • sich kultureller Werte, Normen und Verhaltensweisen Frankreichs, die von den eigenen Vorstellungen abweichen, bewusst werden und ihnen Toleranz entgegenbringen

TMK

  • unter Verwendung von plausiblen Belegen sowie unter Berücksichtigung von Sach- und Orientierungswissen schriftlich Stellung beziehen
  • Texte mit anderen Texten in relevanten Aspekten mündlich und schriftlich vergleichen

Zeitbedarf: ca. 35 Stunden Stunden

Unterrichtsvorhaben III:

Thema: «Les rapports franco-allemands»

 

Inhaltliche Schwerpunkte:

  • Meinungen und Klischees bezüglich des Nachbarn
  • alte Wunden – Spuren und Erinnerung – Distanz und Annäherung
  • vom Erzfeind zum Miteinander – Insti­tu­tio­nen und gemeinsame Projekte

 

KLP-Bezug : (R-)Évolutions historiques et culturelles/Entrer dans le monde du travail

  • Deutsch-französische Beziehungen 
  • Studien- und Berufswahl im internationalen Kontext 

ZA-Vorgaben 2015:

Vivre avec notre voisin à l’ouest

  • Les relations franco-allemandes

 

Schwerpunktmäßig zu erwerbende Kompetenzen:

FKK

    • Sprechen
      • ihre Lebenswelt, Persönlichkeiten und Standpunkte differenziert darstellen, kommentieren
      • Sachverhalte, Handlungsweisen und Problemstellungen erörtern, dabei wesentliche Punkte in angemessener Weise hervorheben und dazu begründet Stellung nehmen
      •  in Diskussionen Erfahrungen, einbringen, eigene Positionen vertreten und begründen sowie divergierende Standpunkte abwägen und bewerten
  • Sprachmittlung
    • als Sprachmittler in strukturierten formalisierten Kommunikationssituationen relevante Aussagen in Französisch mündlich wiedergeben

IKK

  • Soziokulturelles Orientierungswissen
  • ihr erweitertes soziokulturelles Orientierungswissen im o.g. Themenfeld kritisch reflektieren und dabei die jeweilige kulturelle und historische Perspektive berücksichtigen
  • Interkulturelle Einstellungen und Bewusstheit
  • sich kultureller Werte, Normen und Verhaltensweisen Frankreichs, die von den eigenen Vorstellungen abweichen, bewusst werden und ihnen tolerant begegnen

TMK

  • erweiterte sprachlich-stilistische Gestaltungsmittel, gattungs-, textsorten-spezifische sowie  filmische Merkmale erfassen, Wirkungsabsichten erkennen und diese funktional mündlich erläutern
  • Texte vor dem Hintergrund ihres spezifischen geschichtlichen und kulturellen Kontexts verstehen (Reden)

 Zeitbedarf: ca. 35 Stunden

Unterrichtsvorhaben IV:

Thema: «L’engagement franco-allemand comme moteur de l’Europe»

Inhaltliche Schwerpunkte:

  • Deutsch-französische Projekte/Anstöße in Europa (ökologische, ökonomische, kulturelle Bereiche)
  • soziales und politisches Engagement für ein gemeinsames Europa
  • Studienwahl und Berufswelt im internationalen Kontext

KLP-Bezug: Défis et visions de l'avenir/Entrer dans monde du travail

  • deutsch-französische Zusammenarbeit mit Blick auf Europa
  • Studienwahl und Berufswelt im internationalen Kontext

ZA-Vorgaben 2015:

Vivre avec notre voisin à l’ouest

  • L’engagement commun pour l’avenir de l’Europe

Schwerpunktmäßig zu erwerbende Kompetenzen:

FKK

    • Hörverstehen und Hör-sehverstehen
      • umfangreichen medial vermittelten Texten die Gesamtaussage, Hauptaussagen und Einzelinformationen entnehmen und diese Informationen in den Kontext der Gesamtaussage einordnen
      • der Kommunikation im Unterricht, Gesprächen, Präsentationen und Diskussionen mit komplexen Argumentationen folgen
      • zur Erschließung der Textaussage externes Wissen heranziehen sowie textinterne Informationen und textexternes Wissen kombinieren
  • Schreiben
    • Informationen und Argumente aus verschiedenen Quellen sachgerecht in die eigene Texterstellung bzw. Argumentation einbeziehen und Standpunkte durch komplexe Begründungen sowie Beispiele stützen (commentaire)
    • diskontinuierliche Vorlagen in kontinuierliche Texte umschreiben (Leserbrief)

IKK

  • Soziokulturelles Orientierungswissen
  • ihr erweitertes soziokulturelles Orientierungswissen im o.g. Themenfeld festigen und erweitern, indem sie ihre Wissensbestände vernetzen
  • soziokulturelles Orientierungswissen kritisch reflektieren und dabei die jeweilige kulturelle Perspektive berücksichtigen

TMK

  • das Internet eigenständig für Recherchen zu spezifischen frankophonen Aspekten nutzen (Internetquellen)
  • Verfahren zur Sichtung und Auswertung vorgegebener und selbst gewählter Quellen aufgabenspezifisch anwenden (Reden)

Zeitbedarf: ca. 35 Stunden 

Summe Qualifikationsphase I: ca. 110 Stunden (ggf. zuzüglich Freiraum)

Fortgeführte Fremdsprache - Qualifikationsphase (Q2) Leistungskurs

Unterrichtsvorhaben I:

Thema: «Existence et identité humaine – moi et les autres»

Inhaltliche Schwerpunkte

  • Unterschiedliche Lebenskonzeptionen
  • Menschliche Bindungen durch Freundschaft und Liebe
  • Herausforderungen des Lebens
  • Das Selbst und der Andere

 

 

 

 

KLP-Bezug: Identités et questions existentielles

  • Lebensentwürfe und -stile (hier: Literatur und Theater

 

ZA-Vorgaben 2015:

Existence humaine et modes de vie

  • Problèmes existentiels de l’homme moderne
  • Conceptions de vie

Images littéraires de la société française

  • Le siècle classique

Schwerpunktmäßig zu erwerbende Kompetenzen:

FKK

    • Lesen
      • Texte vor dem Hintergrund typischer Gattungs- und Gestaltungsmerkmale inhaltlich erfassen,
      • explizite und implizite Informationen erkennen und in den Kontext der Gesamtaussage einordnen,
      • selbstständig eine der Leseabsicht entsprechende Strategie (global, detailliert und selektiv) funktional anwenden.
    • Sprechen: an Gesprächen teilnehmen
      • in  informellen Gesprächen und Diskussionen flexibel, spontan und flüssig Erfahrungen, Erlebnisse und Gefühle einbringen, Meinungen und eigene Positionen differen­ziert vertreten und begründen sowie Meinungen abwägen, kommentieren und bewerten
  • Schreiben
    • Unterschiedliche Typen von Sach- und Gebrauchstexten verfassen und gängige Mitteilungsabsichten realisieren, Texte unter Einsatz eines angemessenen Stils adressatengerecht gestalten, verschiedene Formen kreativen Schreibens selbständig anwenden

IKK

  • Soziokulturelles Orientierungswissen
  • ihr erweitertes soziokulturelles Orientierungswissen im o.g. Themenfeld  kritisch reflektieren und dabei die jeweilige kulturelle, weltanschauliche und historische Perspektive berücksichtigen.

TMK

  • Texte unter Berücksichtigung ihrer kulturellen und ggf. historischen Bedingtheit deuten und Verfahren des textbezogenen Analysierens/ Interpretierens selbstständig mündlich und schriftlich anwenden

Zeitbedarf: ca. 40 Stunden

Unterrichtsvorhaben II:

Thema: «Identités, questions et problèmes existentiels»

 

Inhaltliche Schwerpunkte

  • Existentielle Probleme des Menschen in der Vergangenheit und der Moderne
  • Individualität und Gemeinschaft
  • Wertebewusstsein
  • Sinnhaftigkeit des menschlichen Daseins/Glückskonzepte
  • Lebenswirklichkeit in diversen soziokulturellen Zusammenhängen

 

KLP-Bezug: Identités et questions existentielles

  • Lebensentwürfe und -stile (hier Film, Literatur und Theater

ZA-Vorgaben 2015:

Existence humaine et modes de vie

  • Problèmes existentiels de l’homme moderne
  • Conceptions de vie

Images littéraires de la société française

  • Du Réalisme au Naturalisme

Schwerpunktmäßig zu erwerbende Kompetenzen:

FKK

    • Sprechen: zusammenhängendes Sprechen
      • eigene Lebensentwürfe darstellen, ggf. kommentieren, Stellung nehmen zu Pro­blemstellungen und Handlungs­wei­sen im Bereich fremder Kulturen
  • Schreiben
    • Texte durch den Einsatz eines angemessenen Stils und Registers sowie adäquater Mittel der Leserleitung gestalten
    • Sprachmittlung
    • bei der Vermittlung in die jeweils andere Sprache unter Berücksichtigung des Welt- und Kulturwissens der Kommunikationspartnerinnen für das Verstehen erforderliche detailliertere Erläuterungen hinzufügen

TMK

  • Texte unter Berücksichtigung ihrer kulturellen und ggf. historischen Bedingtheit deuten und Verfahren des textbezogenen Analysierens/ Interpretierens schriftlich anwenden
  • erweiterte sprachlich-stilistische Gestaltungsmittel sowie  filmische Merkmale erfassen, Wirkungsabsichten erkennen und diese funktional   erläutern (scénario, nouvelle, roman, pièce de théâtre)
  • in Anlehnung an unterschiedliche Ausgangstexte Texte expositorischer, instruktiver sowie argumentativ-appellativer Ausrichtung verfassen (Tagebucheintrag, Brief)

Zeitbedarf:  ca. 35 Stunden

Unterrichtsvorhaben III:

Thema: «Québec/Entrer dans le monde du travail»

Inhaltliche Schwerpunkte:

  • Geschichte Québecs – koloniale Vergangenheit und nationale Identität
  • Sprachliche Besonderheiten
  • Arbeiten und Studieren in Québec
  • kulturelle Spezifik

KLP-Bezug:

Vivre dans un pays francophone

  • regionale Diversität

Entrer dans le monde du travail

  • Studien- und Berufswahl im  internationalen Kontext

ZA-Vorgaben 2015:

Voyager – (Im)Migrer – Résider

  • Le Québec – une région francophone d’outre-Atlantique
  • Le passé colonial de la France et l’immigration

Schwerpunktmäßig zu erwerbende Kompetenzen:

FKK

  • Hör(seh)verstehen
    • umfangreichen medial  vermittelten Texten die Gesamtaussage, Hauptaussagen und Einzelinformationen entnehmen
    • zur Erschließung der Aussagen externes Wissen heranziehen und  kombinieren
    • selbstständig eine der Hörabsicht entsprechende Rezeptionsstrategie funktional anwenden
    • Schreiben
    • Informationen und Argumente aus verschiedenen Quellen sach­gerecht in die eigene Texterstellung bzw. Argumentation einbeziehen und Stand­punkte durch differenzierte Begründungen/Beispiele stützen bzw. widerlegen (commentaire)
    • diskontinuierliche Vorlagen in kontinuierliche Texte umschreiben (innerer Monolog, Blogeintrag, Kommentare in Form von Leserbriefen) und durch Einsatz eines angemessenen Stils und Registers sowie adäquater Mittel der Leserleitung gestalten

IKK

  • ihr erweitertes soziokulturelles Orientierungswissen im o.g. Themenfeld  kritisch reflektieren und dabei die jeweilige kulturelle, weltanschauliche und historische Perspektive berücksichtigen.

TMK

  • Texte unter Berücksichtigung ihrer kulturellen und historischen Bedingtheit deuten und differenzierte Verfahren des textbezogenen Analysierens schriftlich anwenden (Internettexte)
  • Texte vor dem Hintergrund ihres spezifischen kommunikativen und kulturellen Kontexts differenziert verstehen, die Hauptaussagen sowie wichtige Details entnehmen (chanson, nouvelle)
  • das Internet eigenständig für Recherchen zu  Aspekten im o.g. Themenfeld nutzen (Internetquellen)
  • Verfahren zur Sichtung und Auswertung von Quellen aufgabenspezifisch anwenden

Zeitbedarf: ca. 35 Stunden

 

Summe Qualifikationsphase (Q2): ca. 110 Stunden

Neu einsetzende Fremdsprache - Einführungsphase (EF)

Schulinternes Curriculum Französisch Sek II(EF)

Unterrichtsvorhaben I:

Thema: «Voilà ma famille, mes amis et moi»

Inhaltliche Schwerpunkte:

  • Beziehungen zu Familie und Freunden
  • Vorlieben, Interessen, Aktivitäten

KLP-Bezug: Être jeune adulte

  • Familie, Freunde
  • Freizeit

Schwerpunktmäßig zu erwerbende Kompetenzen:

FKK

    • Hörverstehen
      • einfachen medial vermittelten Texten die Gesamtaussage sowie elementare Informationen entnehmen
      • der einfachen Kommunikation im Unterricht, Gesprächen und Präsentationen folgen
    • Sprechen: an Gesprächen teilnehmen und zusammenhängendes Sprechen
      • einfache Kontaktgespräche eröffnen, fortführen und beenden
  • Verfügen über sprachliche Mittel
    • einen einfachen allgemeinen und auf das soziokulturelle Orientierungswissen bezogenen Wortschatz zumeist zielorientiert nutzen
    • ein ansatzweise gefestigtes Repertoire grundlegender grammatischer Strukturen des code parlé und des code écrit zur Realisierung der Kommunikationsabsicht verwenden

Zeitbedarf: ca. 30 Stunden

Unterrichtsvorhaben II:

Thema: «Au collège et dans le quartier»

Inhaltliche Schwerpunkte:

  • Schul- und Privatleben
  • das Leben in Paris und im quartier

KLP-Bezug: Être jeune adulte

  • Schule, Ausbildung, Ferien- und Nebenjobs
  • Reisen
  • Konsumverhalten

Schwerpunktmäßig zu erwerbende Kompetenzen:

FKK

    • Hörverstehen
      • einfachen medial vermittelten Texten die Gesamtaussage sowie elementare Informationen entnehmen
      • der einfachen Kommunikation im Unterricht, Gesprächen und Präsentationen folgen
      • aufgabengeleitet eine der Hörabsicht entsprechende Rezeptionsstrategie (global, detailliert und selektiv) mit Hilfe funktional anwenden
    • Sprechen: an Gesprächen teilnehmen und zusammenhängendes Sprechen
      • nach entsprechender Vorbereitung in einfachen informellen Gesprächen Erlebnisse und Gefühle einbringen sowie Meinungen artikulieren
      • sich nach entsprechender Vorbereitung in klar definierten Rollen an formalisierten Gesprächssituationen beteiligen
      • wesentliche Aspekte von Routineangelegenheiten aus ihrer Lebenswelt darstellen
    • Schreiben
      • einfache, formalisierte, kurze Texte der privaten Kommunikation verfassen und dabei einfache Mitteilungsabsichten realisieren
      • unter Beachtung elementarer textsortenspezifischer Merkmale verschiedene einfache Formen des kreativen Schreibens anwenden
  • Verfügen über sprachliche Mittel
    • einen einfachen allgemeinen und auf das soziokulturelle Orientierungswissen bezogenen Wortschatz zumeist zielorientiert nutzen
    • ein ansatzweise gefestigtes Repertoire grundlegender grammatischer Strukturen des code parlé und des code écrit zur Realisierung der Kommunikationsabsicht verwenden

Zeitbedarf: ca. 30 Stunden

Unterrichtsvorhaben III:

Thema: «Être à la mode»

Inhaltliche Schwerpunkte:

  • Kleidung und Farben
  • Personenbeschreibung

KLP-Bezug: La vie quotidienne dans un pays francophone  

  • Mode

 

Schwerpunktmäßig zu erwerbende Kompetenzen:

FKK

    • Leseverstehen
      • bei klar und einfach strukturierten Texten die Gesamtaussage erfassen sowie leicht zugängliche inhaltliche Details und thematische Aspekte entnehmen
    • Sprechen: an Gesprächen teilnehmen und zusammenhängendes Sprechen
      • sich nach entsprechender Vorbereitung in klar definierten Rollen an formalisierten Gesprächssituationen beteiligen
      • Personen, Ereignisse, Interessen und Sachverhalte elementar darstellen
    • Schreiben
      • die wesentlichen Informationen aus Texten zusammenfassend wiedergeben
  • Verfügen über sprachliche Mittel
    • einen einfachen allgemeinen und auf das soziokulturelle Orientierungswissen bezogenen Wortschatz zumeist zielorientiert nutzen
    • ein ansatzweise gefestigtes Repertoire grundlegender grammatischer Strukturen des code parlé und des code écrit zur Realisierung der Kommunikationsabsicht verwenden

Zeitbedarf: ca. 15 Stunden

Unterrichtsvorhaben IV:

Thema: «Un anniversaire en Normandie»

Inhaltliche Schwerpunkte:

  • Einkaufen
  • Geburtstagsfeier

KLP-Bezug: La vie quotidienne dans un pays francophone  

  • Essgewohnheiten
  • Feste, Feiern, Feiertage

Schwerpunktmäßig zu erwerbende Kompetenzen:

FKK

    • Sprechen: an Gesprächen teilnehmen und zusammenhängendes Sprechen
      • sich nach entsprechender Vorbereitung in klar definierten Rollen an formalisierten Gesprächssituationen beteiligen
      • von Erfahrungen, Erlebnisse und Vorhaben mit sprachlich einfach strukturierten Sätzen berichten
  • Verfügen über sprachliche Mittel
    • einen einfachen allgemeinen und auf das soziokulturelle Orientierungswissen bezogenen Wortschatz zumeist zielorientiert nutzen
    • ein ansatzweise gefestigtes Repertoire grundlegender grammatischer Strukturen des code parlé und des code écrit zur Realisierung der Kommunikationsabsicht verwenden

Zeitbedarf: ca. 15 Stunden

Unterrichtsvorhaben V:

Thema: «A la campagne dans des régions francophones»

Inhaltliche Schwerpunkte:

  • Schweizer Ferienlager
  • Landleben in der Normandie

KLP-Bezug: La vie quotidienne dans un pays francophone  

  • Stadt- / Landleben

Schwerpunktmäßig zu erwerbende Kompetenzen:

FKK

    • Hörverstehen
      • einfachen medial vermittelten Texten die Gesamtaussage sowie elementare Informationen entnehmen
    • Leseverstehen
      • bei klar und einfach strukturierten Texten die Gesamtaussage erfassen sowie leicht zugängliche inhaltliche Details und thematische Aspekte entnehmen
      • mit Hilfe einen für ihr Verstehensinteresse geeigneten Zugang und Verarbeitungsstil (globales, selektives und detailliertes Leseverstehen) funktional anwenden
    • Sprechen: an Gesprächen teilnehmen und zusammenhängendes Sprechen
      • von Erfahrungen, Erlebnisse und Vorhaben mit sprachlich einfach strukturierten Sätzen berichten
    • Schreiben
      • die wesentlichen Informationen aus Texten zusammenfassend wiedergeben
      • einfache, kurze Texte über ihren Lebens- und Erfahrungsbereich verfassen
    • Sprachmittlung
      • als Sprachmittler in informellen und einfach strukturierten formalisierten Kommunikationssituationen grundlegende Aussagen in die jeweilige Zielsprache ggf. unter Nutzung von Gestik und Mimik übertragen
  • Verfügen über sprachliche Mittel
    • einen einfachen allgemeinen und auf das soziokulturelle Orientierungswissen bezogenen Wortschatz zumeist zielorientiert nutzen
    • ein ansatzweise gefestigtes Repertoire grundlegender grammatischer Strukturen des code parlé und des code écrit zur Realisierung der Kommunikationsabsicht verwenden

Zeitbedarf: ca. 15 Stunden 

Unterrichtsvorhaben VI:

Thema: «La vie d’une jeune beure en banlieue»

Inhaltliche Schwerpunkte:

  • das Leben in der Vorstadt
  • kulturell bedingte Konflikte in der Familie

KLP-Bezug: La vie quotidienne dans un pays francophone  

  • Zusammenleben unterschiedlicher Kulturen

Schwerpunktmäßig zu erwerbende Kompetenzen:

FKK

    • Leseverstehen
      • einfache ggf. adaptierte literarische Texte verstehen und dabei zentrale Elemente wie Thema, Figuren und Handlungsablauf erfassen
      • mit Hilfe einen für ihr Verstehensinteresse geeigneten Zugang und Verarbeitungsstil (globales, selektives und detailliertes Leseverstehen) funktional anwenden
    • Sprechen: an Gesprächen teilnehmen und zusammenhängendes Sprechen
      • sich nach entsprechender Vorbereitung in klar definierten Rollen an formalisierten Gesprächssituationen beteiligen
      • Personen, Ereignisse, Interessen und Sachverhalte elementar darstellen
    • Schreiben
      • die wesentlichen Informationen aus Texten zusammenfassend wiedergeben
      • unter Beachtung elementarer textsortenspezifischer Merkmale verschiedene einfache Formen des kreativen Schreibens anwenden
  • Verfügen über sprachliche Mittel
    • einen einfachen allgemeinen und auf das soziokulturelle Orientierungswissen bezogenen Wortschatz zumeist zielorientiert nutzen
    • ein ansatzweise gefestigtes Repertoire grundlegender grammatischer Strukturen des code parlé und des code écrit zur Realisierung der Kommunikationsabsicht verwenden

IKK

    • Interkulturelle Einstellungen und Bewusstheit
      • fremdkulturelle Werte, Normen und Verhaltensweisen, die von den eigenen Vorstellungen abweichen, bewusst wahrnehmen und ihnen mit Toleranz begegnen
  • Interkulturelles Verstehen und Handeln
    • in alltäglichen interkulturellen Handlungssituationen eigene Lebenserfahrungen und Sichtweisen insbesondere mit denen der französischsprachigen Bezugskulturen vergleichen und sich dabei ansatzweise in Denk- und Verhaltensweisen ihres Gegenübers hineinversetzen

Zeitbedarf: ca. 15 Stunden

Summe Einführungsphase: ca. 120 Stunden

Neu einsetzende Fremdsprache - Qualifikationsphase (Q1) GKn-Profil

Schulinternes Curriculum Französisch Sek II (GKn-Profil)

Unterrichtsvorhaben I:

Thema: «Emotions – ma famille, mes amis, l’amour et moi»

Inhaltliche Schwerpunkte:

  • familiäre Beziehungen, Freundschaften, Liebesbeziehungen
  • emotionale Konflikte, Versuchungen im Alltag

KLP-Bezug: Être jeune adulte  

  • Lebenswirklichkeiten, -entwürfe und -träume frankophoner Jugendlicher (Familie, Freunde, soziales Umfeld, Versuchungen und Ausbrüche)

ZA-Vorgaben 2015:

La vie quotidienne

  • Famille, amour et amitié

Schwerpunktmäßig zu erwerbende Kompetenzen:

FKK

    • Hörverstehen und Hör-Sehverstehen
      • medial vermittelten Texten die Gesamtaussage, Hauptaussagen und Einzelinformationen entnehmen und diese Informationen in den Kontext der Gesamtaussage einordnen
      • einen für das Verstehensinteresse geeigneten Zugang und Verarbeitungsstil (globales, detailliertes und selektives Hör- bzw. Hör-Sehverstehen) auswählen
    • Sprechen: an Gesprächen teilnehmen und zusammenhängendes Sprechen
      • in informellen Gesprächen und Diskussionen Erfahrungen, Erlebnisse und Gefühle einbringen, Meinungen und eigene Positionen vertreten und begründen
      • sich nach entsprechender Vorbereitung in unterschiedlichen Rollen an Gesprächssituationen beteiligen
      • die eigene Lebenswelt, Persönlichkeiten, Ereignisse, Interessen und Standpunkte darstellen, ggf. kommentieren und von Erlebnissen, Erfahrungen und Vorhaben berichten
  • Verfügen über sprachliche Mittel
    • einen allgemeinen und auf das soziokulturelle Orientierungswissen bezogenen Wortschatz sowie ein grundlegendes Textbesprechungs- und Textproduktionsvokabular zumeist zielorientiert nutzen und in der Auseinandersetzung mit weitgehend komplexen Sachverhalten auch die französische Sprache als Arbeitssprache verwenden
    • ein gefestigtes Repertoire grundlegender grammatischer Strukturen des code parlé und des code écrit zur Realisierung ihrer Kommunikationsabsicht verwenden

Zeitbedarf: ca. 40 Stunden

Unterrichtsvorhaben II:

Thema: «Que faire après l’école?»

 

Inhaltliche Schwerpunkte:

  • Nebenjobs und Berufswünsche
  • Bewerbungen
  • Ausbildung und Beruf

 

KLP-Bezug: Être jeune adulte  

  • Schul-, Studien- und Berufswahl

 

 

ZA-Vorgaben 2015:

La vie quotidienne

  • L’école et le monde du travail

Schwerpunktmäßig zu erwerbende Kompetenzen:

FKK

    • Sprechen: an Gesprächen teilnehmen und zusammenhängendes Sprechen
      • sich nach entsprechender Vorbereitung in unterschiedlichen Rollen an formalisierten Gesprächssituationen beteiligen
      • Sachverhalte, Handlungsweisen und Problemstellungen in wichtigen Aspekten darstellen und dazu Stellung nehmen
    • Schreiben
      • unter Beachtung wesentlicher Textsortenmerkmale unterschiedliche Typen von Sach- und Gebrauchstexten verfassen und dabei gängige Mitteilungsabsichten realisieren
    • Sprachmittlung
      • als Sprachmittler in informellen und einfach strukturierten formalisierten Kommunikationssituationen relevante Aussagen in die jeweilige Zielsprache ggf. unter Nutzung von Gestik und Mimik mündlich und schriftlich übertragen
  • Verfügen über sprachliche Mittel
    • einen allgemeinen und auf das soziokulturelle Orientierungswissen bezogenen Wortschatz sowie ein grundlegendes Textbesprechungs- und Textproduktionsvokabular zumeist zielorientiert nutzen und in der Auseinandersetzung mit weitgehend komplexen Sachverhalten auch die französische Sprache als Arbeitssprache verwenden
    • ein gefestigtes Repertoire grundlegender grammatischer Strukturen des code parlé und des code écrit zur Realisierung ihrer Kommunikationsabsicht verwenden

Zeitbedarf: ca. 20 Stunden

Unterrichtsvorhaben III:

Thema: «Les relations franco-allemandes – hier et aujourd’hui»

Inhaltliche Schwerpunkte:

  • deutsch-französische Geschichte und Gegenwart
  • Frankreich und Deutschland in Europa

KLP-Bezug: (R-)Évolutions historiques et culturelles

  • Deutsch-französische Beziehungen

ZA-Vorgaben 2015:

La France et l’Allemagne

  • Etre jeune en France et en Allemagne
  • Rapports culturels, professionnels et personnels entre Français et Allemands

Schwerpunktmäßig zu erwerbende Kompetenzen:

FKK

    • Leseverstehen
      • bei klar strukturierten Sach- und Gebrauchstexten, literarischen sowie mehrfach kodierten Texten die Gesamtaussage erfassen, wesentliche thematische Aspekte sowie wesentliche Details entnehmen und diese Informationen in den Kontext der Gesamtaussage einordnen
      • Texte vor dem Hintergrund grundlegender Gattungs- und Gestaltungsmerkmale inhaltlich erfassen
    • Sprachmittlung
      • als Sprachmittler in informellen und einfach strukturierten formalisierten Kommunikationssituationen relevante Aussagen in die jeweilige Zielsprache ggf. unter Nutzung von Gestik und Mimik mündlich und schriftlich übertragen
      • bei der Vermittlung in die jeweils andere Sprache unter Berücksichtigung des Welt- und Kulturwissens der Kommunikationspartnerinnen und –partner für das Verstehen erforderliche Erläuterungen hinzufügen
  • Verfügen über sprachliche Mittel
    • einen allgemeinen und auf das soziokulturelle Orientierungswissen bezogenen Wortschatz sowie ein grundlegendes Textbesprechungs- und Textproduktionsvokabular zumeist zielorientiert nutzen und in der Auseinandersetzung mit weitgehend komplexen Sachverhalten auch die französische Sprache als Arbeitssprache verwenden
    • ein gefestigtes Repertoire grundlegender grammatischer Strukturen des code parlé und des code écrit zur Realisierung ihrer Kommunikationsabsicht verwenden

TMK

  • Texte modernen Sprachstands vor dem Hintergrund ihres spezifisch kommunikativen und kulturellen Kontexts verstehen, ihnen die Gesamtaussage, Hauptaussagen sowie wichtige Details zu Personen, Handlungen, Ort und Zeit entnehmen, sie mündlich und schriftlich wiedergeben und zusammenfassen
  • bei Texten grundlegende, auf den Inhalt bezogene Verfahren der Textanalyse / -interpretation mündlich und schriftlich anwenden
  • grundlegende sprachlich-stilistische Gestaltungsmittel sowie gängige gattungs- und textsortenspezifische Merkmale sowie elementare filmische Gestaltungsmittel erfassen, Wirkungsabsichten bei geläufigen Texten erkennen und diese ansatzweise mündlich und schriftlich erläutern
  • unter Berücksichtigung ihres Welt- und soziokulturellen Orientierungswissens zu den Aussagen des jeweiligen Textes mündlich und schriftlich Stellung beziehen
  • das Internet eigenständig für Recherchen zu spezifischen frankophonen Aspekten nutzen

Zeitbedarf: ca. 20 Stunden

Unterrichtsvorhaben IV:

Thema: «Etre beur / beurette en France»

Inhaltliche Schwerpunkte:

  • Kolonialgeschichte Frankreichs
  • Immigration und Integration, kulturelle Identität
  • Leben in der banlieue

KLP-Bezug: (R-)Évolutions historiques et culturelles  

  • Koloniale Vergangenheit
  • Immigration und Integration
  • culture banlieue

ZA-Vorgaben 2015:

La vie quotidienne

  • Vivre en banlieue

 

Schwerpunktmäßig zu erwerbende Kompetenzen:

FKK

    • Hörverstehen und Hör-Sehverstehen
      • medial vermittelten Texten die Gesamtaussage, Hauptaussagen und Einzelinformationen entnehmen und diese Informationen in den Kontext der Gesamtaussage einordnen
      • einen für das Verstehensinteresse geeigneten Zugang und Verarbeitungsstil (globales, detailliertes und selektives Hör- bzw. Hör-Sehverstehen) auswählen
    • Leseverstehen
      • bei klar strukturierten Sach- und Gebrauchstexten, literarischen sowie mehrfach kodierten Texten die Gesamtaussage erfassen, wesentliche thematische Aspekte sowie wesentliche Details entnehmen und diese Informationen in den Kontext der Gesamtaussage einordnen
    • Schreiben
      • unter Beachtung grundlegender textsortenspezifischer Merkmale verschiedene Formen des kreativen Schreibens anwenden
  • Verfügen über sprachliche Mittel
    • einen allgemeinen und auf das soziokulturelle Orientierungswissen bezogenen Wortschatz sowie ein grundlegendes Textbesprechungs- und Textproduktionsvokabular zumeist zielorientiert nutzen und in der Auseinandersetzung mit weitgehend komplexen Sachverhalten auch die französische Sprache als Arbeitssprache verwenden
    • ein gefestigtes Repertoire grundlegender grammatischer Strukturen des code parlé und des code écrit zur Realisierung ihrer Kommunikationsabsicht verwenden

TMK

  • Texte modernen Sprachstands vor dem Hintergrund ihres spezifisch kommunikativen und kulturellen Kontexts verstehen, ihnen die Gesamtaussage, Hauptaussagen sowie wichtige Details zu Personen, Handlungen, Ort und Zeit entnehmen, sie mündlich und schriftlich wiedergeben und zusammenfassen
  • bei Texten grundlegende, auf den Inhalt bezogene Verfahren der Textanalyse / -interpretation mündlich und schriftlich anwenden
  • grundlegende sprachlich-stilistische Gestaltungsmittel sowie gängige gattungs- und textsortenspezifische Merkmale sowie elementare filmische Gestaltungsmittel erfassen, Wirkungsabsichten bei geläufigen Texten erkennen und diese ansatzweise mündlich und schriftlich erläutern
  • unter Berücksichtigung ihres Welt- und soziokulturellen Orientierungswissens zu den Aussagen des jeweiligen Textes mündlich und schriftlich Stellung beziehen

Zeitbedarf: ca. 40 Stunden

Summe Qualifikationsphase 1: ca. 120 Stunden

Neu einsetzende Fremdsprache - Qualifikationsphase (Q2)

Unterrichtsvorhaben I:

Thema: «La Provence – en route vers le soleil?»

Inhaltliche Schwerpunkte:

  • die Provence in der Literatur
  • die Region PACA mit ihren Vorzügen und Schwächen
  • Zentralismus ó Regionalismus

KLP-Bezug: Vivre dans un pays francophone

  • Regionale Diversität

ZA-Vorgaben 2015:

Voyager – (Im)Migrer – Résider

  • La Provence

Schwerpunktmäßig zu erwerbende Kompetenzen:

FKK

    • Leseverstehen
      • bei klar strukturierten Sach- und Gebrauchstexten, literarischen sowie mehrfach kodierten Texten die Gesamtaussage erfassen, wesentliche thematische Aspekte sowie wesentliche Details entnehmen und diese Informationen in den Kontext der Gesamtaussage einordnen
      • Texte vor dem Hintergrund grundlegender Gattungs- und Gestaltungsmerkmale inhaltlich erfassen
  • Verfügen über sprachliche Mittel
    • einen allgemeinen und auf das soziokulturelle Orientierungswissen bezogenen Wortschatz sowie ein grundlegendes Textbesprechungs- und Textproduktionsvokabular zumeist zielorientiert nutzen und in der Auseinandersetzung mit weitgehend komplexen Sachverhalten auch die französische Sprache als Arbeitssprache verwenden
    • ein gefestigtes Repertoire grundlegender grammatischer Strukturen des code parlé und des code écrit zur Realisierung ihrer Kommunikationsabsicht verwenden

TMK

  • Texte modernen Sprachstands vor dem Hintergrund ihres spezifisch kommunikativen und kulturellen Kontexts verstehen, ihnen die Gesamtaussage, Hauptaussagen sowie wichtige Details zu Personen, Handlungen, Ort und Zeit entnehmen, sie mündlich und schriftlich wiedergeben und zusammenfassen
  • bei Texten grundlegende, auf den Inhalt bezogene Verfahren der Textanalyse / -interpretation mündlich und schriftlich anwenden
  • grundlegende sprachlich-stilistische Gestaltungsmittel sowie gängige gattungs- und textsortenspezifische Merkmale sowie elementare filmische Gestaltungsmittel erfassen, Wirkungsabsichten bei geläufigen Texten erkennen und diese ansatzweise mündlich und schriftlich erläutern
  • unter Berücksichtigung ihres Welt- und soziokulturellen Orientierungswissens zu den Aussagen des jeweiligen Textes mündlich und schriftlich Stellung beziehen

Zeitbedarf: ca. 30 Stunden

Unterrichtsvorhaben II:

Thema: «Paris – ville de rêve?»

Inhaltliche Schwerpunkte:

  • (touristische) Attraktionen der Hauptstadt
  • Alltag in Paris
  • politisches Leben in Frankreich

 

KLP-Bezug: Vivre dans un pays francophone

  • ausgewählte Bereiche des politischen Lebens

ZA-Vorgaben 2015:

Voyager – (Im)Migrer – Résider

  • Paris et la région parisienne

 

Schwerpunktmäßig zu erwerbende Kompetenzen:

FKK

    • Hörverstehen und Hör-Sehverstehen
      • medial vermittelten Texten die Gesamtaussage, Hauptaussagen und Einzelinformationen entnehmen und diese Informationen in den Kontext der Gesamtaussage einordnen
      • zur Erschließung der Textaussage grundlegendes externes Wissen heranziehen sowie textinterne Informationen und textexternes Wissen kombinieren
      • wesentliche Einstellungen oder Beziehungen der Sprechenden erfassen
    • Sprachmittlung
      • als Sprachmittler in informellen und einfach strukturierten formalisierten Kommunikationssituationen relevante Aussagen in die jeweilige Zielsprache ggf. unter Nutzung von Gestik und Mimik mündlich und schriftlich übertragen
      • bei der Vermittlung von Informationen auf einfache Nachfragen eingehen
  • Verfügen über sprachliche Mittel
    • einen allgemeinen und auf das soziokulturelle Orientierungswissen bezogenen Wortschatz sowie ein grundlegendes Textbesprechungs- und Textproduktionsvokabular zumeist zielorientiert nutzen und in der Auseinandersetzung mit weitgehend komplexen Sachverhalten auch die französische Sprache als Arbeitssprache verwenden
    • ein gefestigtes Repertoire grundlegender grammatischer Strukturen des code parlé und des code écrit zur Realisierung ihrer Kommunikationsabsicht verwenden

TMK

  • Texte modernen Sprachstands vor dem Hintergrund ihres spezifisch kommunikativen und kulturellen Kontexts verstehen, ihnen die Gesamtaussage, Hauptaussagen sowie wichtige Details zu Personen, Handlungen, Ort und Zeit entnehmen, sie mündlich und schriftlich wiedergeben und zusammenfassen
  • bei Texten grundlegende, auf den Inhalt bezogene Verfahren der Textanalyse / -interpretation mündlich und schriftlich anwenden
  • grundlegende sprachlich-stilistische Gestaltungsmittel sowie gängige gattungs- und textsortenspezifische Merkmale sowie elementare filmische Gestaltungsmittel erfassen, Wirkungsabsichten bei geläufigen Texten erkennen und diese ansatzweise mündlich und schriftlich erläutern
  • unter Berücksichtigung ihres Welt- und soziokulturellen Orientierungswissens zu den Aussagen des jeweiligen Textes mündlich und schriftlich Stellung beziehen

Zeitbedarf: ca. 25 Stunden

Unterrichtsvorhaben III:

Thema: «S’amuser ou s’engager?»

Inhaltliche Schwerpunkte:

  • wohltätige Organisationen in Frankreich
  • soziales und politisches Engagement in Vergangenheit und Gegenwart, in der Literatur und im realen Leben

KLP-Bezug: Vivre dans un pays francophone

  • soziales und politisches Engagement

ZA-Vorgaben 2015: La vie quotidienne

Schwerpunktmäßig zu erwerbende Kompetenzen:

FKK

    • Leseverstehen
      • bei klar strukturierten Sach- und Gebrauchstexten, literarischen sowie mehrfach kodierten Texten die Gesamtaussage erfassen, wesentliche thematische Aspekte sowie wesentliche Details entnehmen und diese Informationen in den Kontext der Gesamtaussage einordnen
      • Texte vor dem Hintergrund grundlegender Gattungs- und Gestaltungsmerkmale inhaltlich erfassen
      • implizite Informationen, auch Einstellungen und Meinungen, erschließen
    • Sprechen: an Gesprächen teilnehmen und zusammenhängendes Sprechen
      • Sachverhalte, Handlungsweisen und Problemstellungen in wichtigen Aspekten darstellen und dazu Stellung nehmen
    • Schreiben
      • wesentliche Informationen und zentrale Argumente aus verschiedenen Quellen in die eigene Texterstellung bzw. Argumentation einbeziehen
      • diskontinuierliche Vorlagen in kontinuierliche Texte umschreiben
      • unter Beachtung wesentlicher Textsortenmerkmale unterschiedliche Typen von Sach- und Gebrauchstexten verfassen und dabei gängige Mitteilungsabsichten realisieren
      • die Texte unter Einsatz eines weitgehend angemessenen Stils und Registers adressatengerecht verfassen
  • Verfügen über sprachliche Mittel
    • einen allgemeinen und auf das soziokulturelle Orientierungswissen bezogenen Wortschatz sowie ein grundlegendes Textbesprechungs- und Textproduktionsvokabular zumeist zielorientiert nutzen und in der Auseinandersetzung mit weitgehend komplexen Sachverhalten auch die französische Sprache als Arbeitssprache verwenden
    • ein gefestigtes Repertoire grundlegender grammatischer Strukturen des code parlé und des code écrit zur Realisierung ihrer Kommunikationsabsicht verwenden

TMK

  • Texte modernen Sprachstands vor dem Hintergrund ihres spezifisch kommunikativen und kulturellen Kontexts verstehen, ihnen die Gesamtaussage, Hauptaussagen sowie wichtige Details zu Personen, Handlungen, Ort und Zeit entnehmen, sie mündlich und schriftlich wiedergeben und zusammenfassen
  • bei Texten grundlegende, auf den Inhalt bezogene Verfahren der Textanalyse / -interpretation mündlich und schriftlich anwenden
  • grundlegende sprachlich-stilistische Gestaltungsmittel sowie gängige gattungs- und textsortenspezifische Merkmale sowie elementare filmische Gestaltungsmittel erfassen, Wirkungsabsichten bei geläufigen Texten erkennen und diese ansatzweise mündlich und schriftlich erläutern
  • unter Berücksichtigung ihres Welt- und soziokulturellen Orientierungswissens zu den Aussagen des jeweiligen Textes mündlich und schriftlich Stellung beziehen

Zeitbedarf: ca. 25 Stunden

Summe Qualifikationsphase 2: ca. 80 Stunden

2.1.2 Konkretisierte Unterrichtsvorhaben

2.2    Grundsätze der methodischen und didaktischen Arbeit im Französischunterricht

In Absprache mit der Lehrerkonferenz sowie unter Berücksichtigung des Schulprogramms hat die Fachkonferenz X die folgenden fachmethodischen und fachdidaktischen Grundsätze beschlossen. In diesem Zusammenhang beziehen sich die Grundsätze 1 bis 14 auf fächerübergreifende Aspekte, die auch Gegenstand der Qualitätsanalyse sind, während die Grundsätze 15 bis 25 fachspezifisch angelegt sind.

Überfachliche Grundsätze:
  1. Geeignete Problemstellungen zeichnen die Ziele des Unterrichts vor und bestimmen die Struktur der Lernprozesse.
  2. Inhalt und Anforderungsniveau des Unterrichts entsprechen dem Leistungsvermögen der Schüler/innen.
  3. Die Unterrichtsgestaltung ist auf die Ziele und Inhalte abgestimmt.
  4. Medien und Arbeitsmittel sind schülernah gewählt.
  5. Die Schüler/innen erreichen einen Lernzuwachs.
  6. Der Unterricht fördert eine aktive Teilnahme der Schüler/innen.
  7. Der Unterricht fördert die Zusammenarbeit zwischen den Schülern/innen und bietet ihnen Möglichkeiten zu eigenen Lösungen.
  8. Der Unterricht berücksichtigt die individuellen Lernwege der einzelnen Schüler/innen.
  9. Die Schüler/innen erhalten Gelegenheit zu selbstständiger Arbeit und werden dabei unterstützt.
  10. Der Unterricht fördert strukturierte und funktionale Partner- bzw. Gruppenarbeit.
  11. Der Unterricht fördert strukturierte und funktionale Arbeit im Plenum.
  12. Die Lernumgebung ist vorbereitet; der Ordnungsrahmen wird eingehalten.
  13. Die Lehr- und Lernzeit wird intensiv für Unterrichtszwecke genutzt.
  14. Es herrscht ein positives pädagogisches Klima im Unterricht.
Fachliche Grundsätze:
  1. Prinzip der Einsprachigkeit: Der Unterricht ist in der Regel funktional einsprachig zu gestalten.  Eine einsprachige Unterrichtsgestaltung ist jeweils entsprechend dem Sprachstand der Schülerinnen und Schüler für alle Formen der mitteilungsbezogenen Kommunikation, einschließlich der unterrichtlichen Arbeits- und Handlungsanweisungen anzustreben. (Metareflexion, Grammatik, Sprachmittlung, Unterrichtsökonomie etc)
  2. Prinzip der Authentizität: Der Französischunterricht ist so zu gestalten, dass er alle Möglichkeiten einer authentischen Kommunikation in der Fremdsprache nutzt, indem
    1. Unterrichtssituationen geschaffen werden, die es den Schülerinnen und Schülern ermöglichen, ihre eigenen Interessen, Bedürfnisse und Meinungen in der Fremdsprache einzubringen,
    2. der unmittelbare Kontakt mit frankophonen Partnern ermöglicht wird.
    3. produktionsorientiert mit französischsprachigen Texten verfahren wird.
    4. relevante authentische Themen/Texte für die Zielkultur gewählt werden.
  3. Prinzip der Variabilität der Methoden und Unterrichtsverfahren: Schülerinnen und Schüler müssen eine Vielzahl an Texterschließungsverfahren im Umgang mit französischsprachigen Texten und Medien kennenlernen. Im Sinne der Stärkung des selbständigen und kooperativen Lernens ist ein regelmäßiger Einsatz der verschiedenen Sozialformen und Methoden notwendig.
  4. Prinzip der Interaktion: Die Integrierung des Spracherwerbs in einen Lernprozess, der gleichzeitig den Erwerb interkultureller Lerninhalte, von Techniken der Texterschließung und der Textproduktion sowie von Methoden des selbständigen Arbeitens zum Ziel hat, unterstützt die Aufnahme, Speicherung, Vernetzung und Abrufbarkeit der gelernten sprachlichen Elemente ; umgekehrt sind die Intensität des interkulturellen Lernens und der Erwerb der Fähigkeit des selbständigen Umgangs mit Texten und Medien abhängig von der Entwicklung  des Sprachbewusstseins und der kommunikativen Fertigkeiten.
  5. Prinzip der Lernökonomie: Das Prinzip der Lernökonomie wird dann verfolgt, wenn sich der Lernprozess an dem Bedürfnis der Schülerinnen und Schüler nach kognitivem und systematischen Lernen und Verstehen orientiert, wenn die Motivation der Lerngruppen durch Texte und Materialien erfolgt, die sich an deren Interessen und zukünftigen Entwicklungsperspektiven orientieren und wenn das bereits bei der Lerngruppe ausgebildete Wissen über Sprachen berücksichtigt wird.
  6. Prinzip der Handlungsorientierung: Das Prinzip der Handlungsorientierung wird dann verfolgt, wenn dem Schüler im Fremdsprachenunterricht ausreichend Gelegenheit zum aktiven Sprachgebrauch gegeben wird. Eine konsequente Handlungsorientierung legt das Schwergewicht im Rahmen des Unterrichts stärker auf die Sprachproduktion als auf die Sprachrezeption.
  7. Prinzip der Lerner- und Prozessorientierung: Handlungsorientierung erfordert eine gewisses Maß an Selbständigkeit von den Schülerinnen und Schülern und zielt darauf ab, diese Selbständigkeit weiter zu entfalten. Ein lernerorientierter Französischunterricht muss die Schülerinnen und Schüler bei der Planung einer Unterrichtseinheit mit einbeziehen, von ihrer Textwahrnehmung ausgehen und bei divergenten Interpretationen auch auf entsprechende Textstellen zurückgreifen sowie zu einer begründeten Auseinandersetzung mit Interpretationsmöglichkeiten führen.
  8. Prinzip der Ganzheitlichkeit: Ganzheitlichkeit stellt eine notwendige Ergänzung zu den Prinzipien der Handlungs-, Lerner- und Prozessorientierung dar, wobei allerdings die analytische Durchdringung ebenfalls einen notwendigen Bestandteil des Französischunterrichts ausmacht. Das Prinzip der Ganzheitlichkeit betont die Berücksichtigung affektiver und körperlicher Aspekte beim Lernen, wobei ganzheitliches Lernen als Lernen mit allen Sinnen verstanden wird.
  9. Prinzip der Kommunikationsorientierung: Die mündliche Kommunikation muss gestärkt werden.  Ziel muss ein flüssiges und differenziertes mündliches Ausdruckvermögen der Schülerinnen und Schüler sein. Sie müssen im Unterricht die Fähigkeit erwerben, Gesprächskontakte zu knüpfen und aufrechtzuerhalten, Sprechabsichten durch den stimmigen Gebrauch von Redemitteln zu realisieren und ihre Äußerungen verständlich zu machen.
  10. Prinzip der Spracherwerbsorientierung: Das Prinzip der Spracherwerbsorientierung setzt voraus, dass die Aneignung einer Fremdsprache in einer nicht festgelegten Abfolge von Phasen verläuft, die nicht unbedingt parallel zum schulischen Grammatikprogramm anzusetzen sind.  Der Französischunterricht muss sich an den Phasen des Spracherwerbs orientieren, indem z.B. Schwerpunkte bei der reduzierten Vermittlung des Grammatikstoffs gesetzt werden.
  11. Prinzip des selbständigen Sprachenlernens: Das Prinzip des selbständigen Sprachenlernens verfolgt das Ziel, dass die Schülerinnen und Schüler selbständig auf Fachmethoden zugreifen und ihr Sprachenlernen nach dem Prinzip der Mehrsprachigkeit ausrichten

2.3    Grundsätze der Leistungsbewertung und Leistungsrückmeldung

Hinweis: Sowohl die Schaffung von Transparenz bei Bewertungen als auch die Vergleichbarkeit von Leistungen sind das Ziel, innerhalb der gegebenen Freiräume Vereinbarungen zu Bewertungskriterien und deren Gewichtung zu treffen.

Auf der Grundlage von § 48 SchulG, § 13 APO-GOSt sowie Kapitel 3 des Kernlehrplans Französisch hat die Fachkonferenz im Einklang mit dem entsprechenden schulbezogenen Konzept die nachfolgenden Grundsätze zur Leistungsbewertung und Leistungsrückmeldung beschlossen. Die nachfolgenden Ausführungen stellen verbindliche Absprachen der Fachkonferenz Französisch dar. Die Bewertungskriterien für eine Leistung und die Prüfungsmodalitäten der jeweiligen Überprüfungsform werden den Schülerinnen und Schülern zu Beginn des Quartals angegeben.

 2.3.1 Beurteilungsformen

…  der schriftlichen Leistung
  • Klausuren
  • Schriftliche Übungen (begrenzt auf 30 Minuten, maximal 2 pro Schulhalbjahr)
  • Anfertigen von schriftlichen Ausarbeitungen (z.B. Zusammenfassungen von Buchkapiteln, Charakterisierungen von Protagonisten, Vertiefungen von Randthemen, etc )
… der sonstigen Mitarbeit
  • Teilnahme am Unterrichtsgespräch (Sachbezug, Eigenständigkeit, Kooperation)
  • Präsentation von Hausaufgaben und Mitarbeit an deren Auswertung
  • Teilnahme und Moderation an bzw. von Diskussionen
  • Präsentation von Ergebnissen aus Partner- oder Gruppenarbeiten und Projekten
  • Erstellen von themenbezogenen Dokumentationen (z.B. Lesetagebücher, Portfolios, Plakate, Materialien für eine „dropbox“, verschiedene Protokolle)
  • Präsentationen (z.B. Referate, Lesungen, szenische Darstellungen)
  • mündliche Überprüfungen

2.3.2 Absprachen zu schriftlichen Leistungsüberprüfungen

Die Fachkonferenz legt für die unterschiedlichen Überprüfungsformen im Beurteilungsbereich „Schriftliche Arbeiten/Klausur“ für den Grund- und Leistungskurs folgende zu berücksichtigende Teilkompetenzen fest:

 

Zeitpunkt

Schreiben

Lesen

Hör-/ Hörseh-verstehen

Sprechen

Sprach-mittlung

Zusätzliche Bemer-kungen

EF

1. Quartal

x

x

 

 

 

 

2. Quartal

x

x

 

 

x

 

3. Quartal

 

 

 

x

 

mündliche Prüfung anstelle einer Klausur;

abhängig vom Gesprächsimpuls evtl. auch eine/mehrere weitere Teilkompetenzen.

4. Quartal

x

x

x

 

 

 

Q1

1. Quartal

x

 

x

 

 

 

2. Quartal

 

 

 

x

 

mündliche Prüfung anstelle einer Klausur;

abhängig vom Gesprächs-impuls evtl. auch eine weitere Teilkompetenz

3. Quartal

x

x

x

 

 

Ggf. Facharbeit

4. Quartal

x

x

 

 

x

 

Q2

1. Quartal

x

x

 

 

x

 

2. Quartal

x

x

x

 

 

 

3. Quartal

x

x

 

 

x

Klausur unter Abitur-bedingungen

Die Klausur in der Q2.2 wird unter Abiturbedingungen geschrieben. Ihre Dauer entspricht daher der Dauer der jeweiligen Abiturprüfung (siehe https://www.standardsicherung.schulministerium.nrw.de/cms/zentralabitur-gost/faecher/getfile.php?file=4968, Datum des letzten Zugriffs: 28.10.2021).

Zeitpunkt

Schreiben

Lesen

Hör-/ Hörseh-verstehen

Sprechen

Sprach-

mittlung

Verfügen über sprachliche Mittel

EFneu

1. Quartal

 

 

x

x

 

x

2. Quartal

x

 

x

 

 

X

3. Quartal

x

x

 

 

 

x

4. Quartal

x

 

 

 

x

x

Q1neu

1. Quartal

x

x

 

x

 

 

2. Quartal

 

 

 

x

 

mündliche Prüfung anstelle einer Klausur;

abhängig vom Gesprächs-impuls evtl. auch eine weitere Teilkompetenz

3. Quartal

x

x

 

 

x

Ggf. Facharbeit

4. Quartal

x

x

x

 

 

 

Q2neu

1. Quartal

x

x

 

 

 

Ausnahme gemäß KLP

2. Quartal

x

 

x

 

x

 

3. Quartal

x

x

 

 

x

Klausur unter Abitur-bedingungen

Die Klausur in der Q2.2 wird unter Abiturbedingungen geschrieben. Ihre Dauer entspricht daher der Dauer der jeweiligen Abiturprüfung (siehe https://www.standardsicherung.schulministerium.nrw.de/cms/zentralabitur-gost/faecher/getfile.php?file=4968, Datum des letzten Zugriffs: 28.10.2021).

2.3.3 Beurteilungskriterien

Übergeordnete Kriterien:

Bei den Leistungseinschätzungen haben kommunikativer Erfolg und Verständlichkeit Vorrang vor der sprachlichen Korrektheit. Bei der Beurteilung schriftlicher Leistungen kommt dem Bereich Sprache ein höherer Stellenwert zu als dem Bereich Inhalt.

Die Leistungsbewertung bezieht alle Kompetenzbereiche ein und berücksichtigt bezogen auf die jeweilige Niveaustufe alle Anforderungsbereiche gleichermaßen.

Die folgenden allgemeinen Kriterien gelten sowohl für die schriftlichen als auch für die sonstigen Formen der Leistungsüberprüfung:

Sprachlernkompetenz

  • Reflexion über das eigene Vorgehen beim Lösen von Aufgaben, Anwendung von Sprech- und Verständigungsstrategien
  • die Leistung des Einzelnen in der Gruppe sowie kooperative Lernbeiträge
  • Sachbezogenes Engagement und Konzentriertheit
  • Selbständige Evaluation / Teilnahme an Fremdevaluation

Aufgabenerfüllung/Inhalt

  • Gedankenvielfalt
  • Sorgfalt und Vollständigkeit
  • Sachliche Richtigkeit
  • Nuancierung der Aussagen
  • Selbstständigkeit und Schlüssigkeit/Stringenz
  • Umfang und Relevanz (Textbezug) des eingebrachten Wissens
  • Nuancierung der Aussagen
  • Präzision

Sprache/Darstellungsleistung

  • Kohärenz und Klarheit
  • Kommunikationsbezogenheit
  • Ökonomie und Prägnanz durch  Anwendung themenbezogenen Wortschatzes und der für die Realisierung der Mitteilungsabsichten Strukturen
  • Treffsicherheit, Differenziertheit
  • Korrekte Anwendung von: Idiomatik, Sprachregister, Sprachniveau
  • Abwechslungsreichtum und Flexibilität
  • Konsequenz und Kompetenz in der Anwendung der Zielsprache

Kompetenzorientierte Kriterien:

Für die Überprüfung einzelner funktional kommunikativer Teilkompetenzen in den Beurteilungsbereichen Klausuren und Sonstige Mitarbeit werden folgende Kriterien angewendet:

 

Sprachproduktion

Schreiben

Sprechen

 

  • Themenbezogenheit und Mitteilungswert
  • logischer Aufbau
  • Ausdrucksvermögen
  • Verständlichkeit
  • Formale Sorgfalt

An Gesprächen teilnehmen

  • Initiative bei der Gesprächsführung Ideenreichtum, Spontaneität, Risikobereitschaft in den Beiträgen
  • Frequenz, Kontinuität und Qualität der Unterrichtsbeiträge
  • Körpersprache, d. h. Mimik, Gestik, Blickkontakt
  • Situationsangemessenheit
  • Themenbezogenheit und Mitteilungswert
  • phonetische und intonatorische Angemessenheit
  • Ausdrucksvermögen
  • Verständlichkeit und sprachliche Korrektheit

 

Zusammenhängendes Sprechen

  • Themenbezogenheit und Mitteilungswert
  • logischer Aufbau
  • phonetische und intonatorische Angemessenheit
  • Ausdrucksvermögen
  • Verständlichkeit und sprachliche Korrektheit
  • Art der Präsentation, z. B. Anschaulichkeit, Sprechtempo, Körpersprache

Sprachmittlung

Mündliche Form der Sprachmittlung

  • Kommunikationsfähigkeit
  • Situations- und Adressatengerechtheit
  • inhaltliche Angemessenheit
  • Vollständige Wiedergabe der relevanten Informationen
  • Körpersprache, d. h. Mimik, Gestik, Blickkontakt
  • sprachliche Angemessenheit bezogen auf die Ausgangs- und Zielsprache
  • ggf. Formulierung kulturspezifischer Erläuterungen

Schriftliche Form der Sprachmittlung

  •  inhaltliche Angemessenheit
  • Vollständige Wiedergabe der relevanten Informationen
  • sprachliche Angemessenheit bezogen auf die Ausgangs- und Zielsprache
  • Adressaten- und Textsortengerechtheit
  • eine der Aufgabenstellung entsprechende Form der Darstellung
  • ggf. Formulierung kulturspezifischer Erläuterungen

Hörverstehen und Hör-Sehverstehen

Leseverstehen

  • inhaltliche Richtigkeit
  • Vollständigkeit entsprechend der Aufgabenstellung
  • Art der Darstellung des Gehörten/des Gesehenen entsprechend der Aufgabe

(Bewertungsschwerpunkt: Rezeptionsleistung)

  • inhaltliche Richtigkeit
  • Vollständigkeit entsprechend der Aufgabe
  • Art der Darstellung des Gelesenen entsprechend der Aufgabe

(Bewertungsschwerpunkt: Rezeptionsleistung)

Sprachrezeption

 

Für die unterschiedlichen zu überprüfenden Teilkompetenzen im Beurteilungsbereich Schriftliche Arbeiten/Klausur werden ab der Qualifikationsphase jeweils differenzierte Bewertungsraster verwendet, die gemeinsam mit den Schülerinnen und Prüflingen im Unterricht besprochen werden (Beispiele s. Anhang). Bei der Gesamtbewertung kommt dem Beurteilungsbereich Sprache im Vergleich zum Inhalt ein höheres Gewicht zu.

Spätestens für die schriftliche Arbeit vor der zentralen Abiturklausur werden für die Bewertung der sprachlichen Leistung die Vorgaben des MSW „Kriterielle Bewertung des Bereichs ‘Sprachliche Leistung / Darstellungsleistung‘ im Zentralabitur (Fachspezifische) Konkretisierungen der Bewertungskriterien“ angewandt.

 

2.3.4 Grundsätze der Leistungsrückmeldung und Beratung

Die Leistungsrückmeldung erfolgt zeitnah in mündlicher und schriftlicher Form. Sie ist entsprechend der abgeprüften Kompetenzen auch kompetenzbezogen anzulegen. Für die Kennzeichnung von sprachlichen Normverstößen werden vereinbarte Fehlerbezeichnungen verwendet (s. Anhang).

  • Intervalle

Nach jeder Leistungsüberprüfung im Beurteilungsbereich Klausuren/Mündliche Prüfungen gibt die Fachlehrerin oder der Fachlehrer in schriftlicher Form eine Note, die begründet wird.

Die Note für den Beurteilungsbereich „Sonstige Mitarbeit“ wird den Schülerinnen und Schülern mindestens einmal im Quartal mitgeteilt und erläutert. Die unterrichtende Lehrkraft bildet sich allerdings nach Möglichkeit alle 4 bis 6 Wochen ein zusammenfassendes Urteil über die im Unterricht erbrachten Leistungen und kommuniziert dieses Urteil auch den Schülerinnen und Schülern.

  • Formen

Die Leistungsrückmeldung besteht aus einer differenzierten schwerpunktmäßigen mündlichen oder schriftlichen Darstellung der Vorzüge und Schwächen der Leistung in den beiden Beurteilungsbereichen Sprache und Inhalt. Die Leistungsrückmeldung ist so anzulegen, dass die Kriterien für die Notengebung der Lernerfolgsüberprüfung den Schülerinnen und Schülern transparent sind. Die jeweilige Überprüfungsform soll den Lernenden auch Erkenntnisse über die individuelle Lernentwicklung ermöglichen.

Die Note im Beurteilungsbereich „Sonstige Mitarbeit“ wird von der unterrichtenden Lehrkraft unabhängig von der Teilnote im Bereich „schriftliche Arbeiten“ festgelegt. Sie wird ermittelt, indem die Mitarbeit in Form von Listen durch Noten oder qualifizierende und  quantifizierende Symbole festgehalten wird.

  • individuelle Lern-/Förderempfehlungen im Kontext einer schriftlich zu erbringenden Leistung:

Die Beurteilung von Leistungen wird mit der Diagnose des erreichten Lernstands und individuellen Hinweisen für das Weiterlernen verbunden. Dazu können auch Hinweise zu erfolgversprechenden individuellen Lernstrategien gehören.

Eine nachhaltige Fehlerprophylaxe bei schriftlichen Leistungen kann beispielsweise durch das Aus-füllen von Fehlerkorrekturgittern erreicht werden, um die Berichtigungskompetenz der Schülerinnen und Schüler nachhaltig zu verbessern.

2.4 Lehr- und Lernmittel

In Übereinstimmung mit den in Kapitel 2.2 formulierten Grundsätzen der methodischen und didaktischen Arbeit im Französischunterricht sowie in Anlehnung an den Kernlehrplan gelten für die Auswahl der Lehr- und Lernmittel folgende Prinzipien:

  • schülernahe, motivationsfördernde Auswahl von Medien und Arbeitsmitteln
  • Berücksichtigung individueller Interessen und Bedürfnisse
  • Authentizität, Aktualität und interkulturelle Bedeutsamkeit der Themen und Texte
  • hinreichende sprachliche sowie inhaltliche Komplexität
  • Berücksichtigung verschiedener Gattungen
  • Orientierung an curricularen Vorgaben

Die Fachschaft Französisch setzt folgende Lehr- und Lernmittel verbindlich ein:

Einführungsphase GK

einsprachiges Wörterbuch Französisch

zweisprachiges Wörterbuch Deutsch-Französisch

Oberstufengrammatik Französisch

Einführungsphase GK neu

Lehrwerk N.N. Band 1

  1. Schülerbuch
  2. Grammatisches Beiheft
  3. Cahier d‘activités (Elterneigenanteil)

einsprachiges Wörterbuch Französisch

zweisprachiges Wörterbuch Deutsch-Französisch

Oberstufengrammatik Französisch

Qualifikationsphase GK / LK

einsprachiges Wörterbuch Französisch

zweisprachiges Wörterbuch Deutsch-Französisch

Oberstufengrammatik Französisch

Qualifikationsphase GK neu

Lehrwerk N.N. Band 2 + 3

  1. Schülerbuch
  2. Grammatisches Beiheft
  3. Cahier d‘activités (Elterneigenanteil)

einsprachiges Wörterbuch Französisch

zweisprachiges Wörterbuch Deutsch-Französisch

Oberstufengrammatik Französisch

Folgende ergänzende, fakultative Lehr –und Lernmittel können (im Ganzen oder auszugsweise) je nach Bedarf und abhängig vom jeweiligen Unterrichtsvorhaben im Französischunterricht eingesetzt werden:

Sekundarstufe II

Romane / Theaterstücke / Drehbücher

Spiel- bzw. Kurzfilme, Videoclips

Audiotexte / Lieder

thematische Dossiers

Nähere Informationen diesbezüglich finden sich in Kapitel 2.1 des schulinternen Lehrplans.

3  Entscheidungen zu fach- und unterrichtsübergreifenden Fragen

Im Bereich der fachübergreifenden und fächerverbindenden Lernprozesse erarbeiten die Schülerinnen und Schüler durch kooperative Verfahren mit anderen Fächern thematische Verknüpfungen und fachliche Zusammenhänge: In projektorientierten Vorhaben kommunizieren und kooperieren sie mit anderen. Sie lernen die Fremdsprache als Arbeitssprache bei der Lösung von Aufgabenstellungen in fächerverbindenden Projekten zu verwenden. Sie erkennen den Wechselbezug von Disziplinarität und weisen diesen in verschiedenen Unterrichtsfächern nach.

3.1. Begriffsklärung

Fachübergreifender Unterricht findet im Fach selbst statt; er besteht aus dem „Blick über den Tellerrand“ in Gestalt von Exkursen und der Reflexion der fachlichen Fragestellung und ihrer Plausibilität und Grenzen.

Fächerverbindender Unterricht besteht in der themen- oder problembezogenen Kooperation zweier oder mehrerer Fächer, wenn es gilt „quer liegende“ Themenstellungen unter verschiedenen Fachperspektiven und -kategorien zu betrachten und dabei mehr als nur die Summe von Teilen zu erkennen.

3.2 Vereinbarungen

Im Verlauf der gymnasialen Oberstufe findet mindestens ein fächerverbindendes/ fachübergreifendes Projekt statt (ggf. auch im Rahmen von Projekt- oder Methodentagen). Die Auswahl der Thematik erfolgt nach Absprache zwischen Lehrkraft und Lerngruppe.

3.3 Kriterien der Themenauswahl :

  • Im Fach Französisch bieten sich für den fachübergreifenden Unterricht in erster Linie Themen an, die auch zu Fächern des sprachlich-literarisch-künstlerischen Aufgabenfeldes gehören.
  • gemeinsame Themen aus dem Bereich der sprachlichen Fächer: Behandlung motivgleicher Texte oder Texte der gleichen Textsorte; Vergleiche zwischen antiken Quellen und modernen Fassungen; Techniken der Texterschließung und Textproduktion.
  • Themen aus dem Bereich Kunst/Musik/Literatur: Behandlung französischer Chansons; Literaturverfilmungen.
  • Themen aus dem Bereich der gesellschaftswissenschaftlichen Fächer: die Behandlung von Epochen aus der französischen Geschichte mit weltgeschichtlicher Bedeutung (z.B. Französische Revolution); die Zeit der beiden Weltkriege und der Okkupation; Fragen der Entwicklungshilfe vor dem Hintergrund des französischen, englischen, belgischen und deutschen Kolonialismus; die Probleme der Immigration und Integration in Frankreich und Deutschland.
  • Themen aus dem Bereich der Fächer Religion, Philosophie und Pädagogik: z.B. die philosophischen Grundlagen der Werke Camus' und Sartres; Rousseaus Emile etc.
  • Die Schüler sollen an einer übergreifenden Veranstaltung teilnehmen; Schulen, die keine Schulprofile (Fächerkoppelungen) aufweisen, müssen langfristig planen.
  • Fächerverbindender Unterricht kann projektorientiert sein. Fächerverbindender Projektunterricht findet in übergreifenden Projektveranstaltungen statt. Die Leistungsbewertung erfolgt im Rahmen der Sonstigen Mitarbeit.
  • Der Unterricht im Rahmen des bilingualen Bildungsganges sollte in besonderer Weise fächerverbindend angelegt werden.
  • Problem der Organisation von nicht kurzphasigem fächerverbindendem Unterricht, an dem ein Französischkurs beteiligt ist: Französisch muss Unterrichtssprache bleiben, was für Mitglieder der fachfremden Kurse das Verständnis erschweren könnte.

3.4 Fächerverbindende Projekte

a) Praxisbeispiel für den Fachübergreifenden Unterricht (Französisch/Philosophie)

Grafik

b) Praxisbeispiel Fächerverbindender Unterricht (Französisch/Kunst)

Grafik

3.5 Vereinbarungen für einen erfolgreichen Einsatz

  • Absprachen und Kooperation der beteiligten Fachlehrerinnen und Fachlehrer
  • Transparenz bei der Planung und Konzeption gegenüber den Lerngruppen
  • Formulierung eines nicht zu weit gefassten Themas
  • Festlegung des zeitlichen und organisatorischen Rahmens
  • Absprachen bezüglich der Organisationsform: z.B. Projektarbeit in der Aufteilung verschiedener thematischer Aspekte auf die jeweiligen Fächer mit den entsprechenden Lehrkräften oder deren Zusammenarbeit in Form von Teamteaching
  • Bei fächerverbindendem Arbeiten: Absprachen zur Gewichtung und Bewertung der Leistungen im Kontext der beteiligten Fächer.

3.6 Nutzung außerschulischer Lernorte

Anwendungsbezogenes außerschulisches Sprachenlernen muss während der Schulzeit beginnen. Anwendungsorientierung sollte als oberstes Prinzip gelten, da

  • die Kontaktzeit mit der französischen Sprache erhöht wird,
  • die rein unterrichtliche Simulation in eine reale außerschulische Kommunikation gewandelt wird,
  • die Motivation durch den Umgang mit der Zielsprache und Zielkultur gesteigert wird,
  • die Eigeninitiative der Schülerinnen und Schüler für ihr Lernen gesteigert wird,
  • Unterricht durch Schülerimpulse von außen stimuliert wird.

Als außerschulische Anwendungsmöglichkeiten können folgende Bereiche exemplarisch genannt werden:

  • Veranstaltungen in französischen Kulturinstituten, Kinobesuche (französische Filme), Besuche von französischen Theaterstücken
  • Reisen in das französischsprachige Nachbarland, Schüleraustauschprojekte, Städtepartnerschaften/jumelages, Studienfahrten, Firmenpraktika
  • Die Welt des Internet mit Informationsbeschaffung aus verschiedenen Websites und mit persönlichen Kontaktmöglichkeiten (chat etc.)

4 Qualitätssicherung und Evaluation

Qualitätssicherung und Evaluation des schulinternen Curriculums sind integraler Bestandteil der Arbeit mit dem Lehrplan, der sich als lebendiges System versteht. Sie dienen zum einen der fachlichen Unterrichtsentwicklung am N.N.- Gymnasium, zum anderen der Standardisierung sowie der Sicherstellung der Vergleichbarkeit des Französischunterrichts im Land NRW. Vor dem Hintergrund dieses Auftrags fasst die Fachkonferenz Französisch folgende Beschlüsse:

4.1 Allgemeine Regelungen

Zum Ende eines jeden Schuljahres evaluiert die Fachkonferenz unter Auswertung der Erfahrungen des letzten Schuljahrs den schulinternen Lehrplan hinsichtlich notwendiger Modifikationen und nimmt ggf. entsprechende Veränderungen vor. Vor allem mit Blick auf Änderungen in den Abiturvorgaben werden inhaltliche und strukturelle Angaben des schulinternen Lehrplans angepasst.

In diesem Kontext leitet die Fachkonferenz Französisch auch die Platzierung der mündlichen Kommunikationsprüfung für das jeweils folgende Schuljahr  an die Oberstufenkoordination weiter und meldet frühzeitig Raum- und Organisationsbedarfe an. 

4.2 Aufgaben und Zuständigkeiten bei der fachlichen Qualitätskontrolle:

Zuständigkeit

Tätigkeit

Zeitpunkt

 

 

Fachvorsitzende(r)

/

stellvertretende Fachvorsitzende(r)

  • Überprüfung der Veränderungen des schulinternen Lehrplans (SiLP) auf Vollständigkeit und Passung bzgl. der inhaltlichen Vorgaben zum Zentralabitur
  • Vergleich der fachlichen Ergebnisse des Zentralabiturs mit den Ergebnissen des ZA im Land NRW und schulinterne Auswertung
  • ggf. Weiterleitung des SiLP an Koopschule
  • Fortbildungsbedarf eruieren und kommunizieren
  • fachübergreifende Kooperationsmöglichkeiten prüfen und ggf. Ansprechpartner informieren
  • Erläuterung des SiLP gegenüber Interessierten (z.B. Eltern, LAAs)
  • Identifikation von Fortbildungsbedarfen
  • Anfrage zur Durchführung einer schulinternen Fortbildungsmaßnahme an die/den Fortbildungsbeauftrage(n)

erste Fachkonferenz des Schuljahres

 

 

nach Bekanntgabe der Ergebnisse durch das MSW

 

zu Beginn des Schuljahres

zu Beginn des Schuljahres

fortlaufend

 

anlassbezogen

 

fortlaufend

anlassbezogen

 

Schulleiter(-in)

  • Jährliche Kenntnisnahme des SiLP
  • Übertrag der Eckpunkte des SiLP in das Schulprogramm

nach Vorlage  der Veränderungen des SiLP

im Verlauf des Schuljahres

Lehrkräfte der EF

  • Information der Schülerinnen und Schüler über die Eckpunkte des SiLP
  • Lernstandsanalyse und Angleichung an den SiLP
  • Information der Fachkonferenz über die Umsetzung des SiLP in der EF

zu Beginn des Schuljahres

zu Beginn des Schuljahres

am Ende des Schuljahres

Lehrkräfte der Q-Phase

  • Information der SuS über die Eckpunkte des SiLP
  • Vorstellung der Ergebnisse der Zentralabiturs und Einschätzung des erreichten Leistungsstands (kompetenzbezogen)

    Ggf. Nachsteuerung am SiLP

  • (wenn möglich) parallele Leistungsüberprüfungen
  • Erfahrungsbericht zur Umsetzung des SiLP
  • Empfehlungen zur Modifikation des SiLP insbesondere mit Bezug auf die Auswahl der Gegenstände und Materialien sowie  des Umfangs der jeweiligen Unterrichtsvorhaben

zu Beginn des Schuljahres

erste Fachkonferenz des Schuljahres (Alternativ auch in schriftlicher Form in Anschluss an das ZA)

 

 

 

nach dem Abitur

Alle Fachkonferenz-mitglieder

  • Kenntnisnahme der jeweils aktualisierten SiLP-Version durch Paraphe
  • Ergänzung und Austausch von Materialien zu Unterrichts-vorhaben und Leistungsübe-prüfungen

erste Fachkonferenz des Schuljahres

 

fortlaufend

4.3 Regelmäßige Evaluation des schulinternen Lehrplans

Am Ende jedes Schuljahres findet eine systematische Evaluation des schulinternen Lehrplans statt.  Dazu greifen Lehrkräfte sowohl auf eigne Beobachtungen aus dem Unterricht als auch auf geeignete Rückmeldungen der Lerngruppen zurück. Die Evaluation des schulinternen Lehrplans wird dadurch zum immanenten Bestandteil der Fachkonferenzarbeit und des Schulprogramms.

Der vorliegende Bogen wird als Instrument einer solchen Bilanzierung und zur Planung der weiteren Fachkonferenzarbeit im Bereich der Unterrichtsentwicklung genutzt.

 

 

EF

Q1

Q2

Beobachtungen/Ergebnisse

 

 

 

Gründe

 

 

 

Konsequenzen/Handlungsbedarf

 

 

 

Zuständigkeit

 

 

 

Termin

 

 

 

Fortbildungsbedarf

 

 

 

Zum Seitenanfang

© 2024 Qualitäts- und UnterstützungsAgentur - Landesinstitut für Schule