Logo Qualitäts- und UnterstützungsAgentur

Startseite Bildungsportal NRW

Orientierungsbereich (Sprungmarken)

Einführungsphase, Griechisch fortgef., Unterrichtsvorhaben II

Thema: Xenophon und Platon als Schriftsteller der klassischen Epoche (L35-40)

Übergeordnete Kompetenzen

Die Schülerinnen und Schüler können

Textkompetenz

  • griechische Texte (hier noch: adaptierte Texte) übersetzen,
  • die zugrunde gelegten Texte unter vorgegebenen Fragestellungen interpretieren,

Sprachkompetenz

  • die Form eines Wortes im Satzzusammenhang und dessen Satzgliedfunktion bestimmen,
  • satzwertige Konstruktionen und Gliedsätze und erklären sie im Satzzusammenhang benennen,
  • sprachliche Phänomene und Strukturen unter Verwendung der Fachterminologie beschreiben,
  • die Funktion von Morphemen im System Sprache beschreiben.

Kulturkompetenz

  • textrelevante Zusammenhänge der antiken griechischen Kultur und Geschichte darstellen,
  • zu Aussagen und Problemen der behandelten Texte Stellung nehmen.

Inhaltsfelder:

  • Kulturgeschichte der griechischen Antike
  • Politische Geschichte der griechischen Antike

Inhaltliche Schwerpunkte:

  • Alltag und Lebenswelt der griechischen Antike
  • Politische Geschichte: Klassische Zeit

Zeitbedarf: 26 Std.


Vorhabenbezogene Konkretisierung:

Unterrichtssequenzen

Zu entwickelnde Kompetenzen

Vorhabenbezogene Absprachen

1. Xenophon I: Die ionischen Griechen und die Perser

  • Nominalformen im Satzzusammenhang mit deren Satzgliedfunktion bestimmen,
  • Verbformen im Satzzusammenhang bestimmen,
  • satzwertige Konstruktionen und Gliedsätze benennen und sie im Satzzusammenhang erklären,
  • textrelevante Ursachen und Auswirkungen der Kriege zwischen Griechen und Persern erklären,
  • textrelevante Zusammenhänge der antiken Lebenswelt (hier: politische Strukturen, Ereignisse, Persönlichkeiten, Bildung, Rhetorik, Aufklärung und Sophistik in der Polis Athen) darstellen,
  • die in den antiken Texten erkennbaren Wertvorstellungen, sozialen Normen und Motive menschlichen Handelns mit solchen der Gegenwart vergleichen und ggf. dazu Stellung nehmen,
  • zentrale Ereignisse und Persönlichkeiten der griechischen Geschichte textbezogen darstellen,
  • Charakteristika der attischen Polis mit anderen politischen Systemen der Antike (hier: Sparta), vergleichen,
  • ausgehend von den gelesenen Texten politische Strukturen und Ideen der Antike mit solchen der Gegenwart vergleichen und dazu Stellung nehmen.
  • Materialgrundlage: Lehrbuch, Lektion 35
  • Wissenschaftspropädeutik: recherchieren, exzerpieren und darstellen des textrelevanten historischen Orientierungswissens zum Verhältnis Griechen und Perser
  • Anlage und Präsentation einer biographischen Skizze (ggf. in Form eines Podcasts) über Leben und Werk Xenophons (sukzessive zu erweitern um die einschlägigen Autoren)

2. Platon: Rhetorik und Philosophie

Materialgrundlage:

Lehrbuch, Lektion 36f

Lehrbuch, Themenseiten „Erziehung und Bildung“

3. Xenophon II: Gesellschaft des Perserreichs

Materialgrundlage: Lehrbuch, Lektion 38

4. Exkurs: Anekdotisches

Materialgrundlage: Lehrbuch, Lektion 39

5. Xenophon III: Sparta

Materialgrundlage: Lehrbuch, Lektion 40

Arbeitsteilige Gruppenarbeit zu Aufbau und Struktur der spartanischen/athenischen Gesellschaft; Recherche und Präsentationsübung

Leistungsbewertung:

  • Erstellung einer zielsprachengerechten Übersetzung
  • Analyse der Struktur von Sätzen, Satzgefügen und Textpassagen
  • Einordnung des griechischen Textes in den historischen, kulturellen und / oder geistesgeschichtlichen Zusammenhang
  • Charakterisierung von handelnden Personen, Handlungsmotiven und Konflikten
  • verständnisgeleiteter Textvortrag
  • Vergleich von Vorstellungen, Ideen, Konzepten innerhalb der Antike oder zwischen Antike und Neuzeit
Zum Seitenanfang

© 2024 Qualitäts- und UnterstützungsAgentur - Landesinstitut für Schule