Logo Qualitäts- und UnterstützungsAgentur

Startseite Bildungsportal NRW

Orientierungsbereich (Sprungmarken)

 

Q2, Grundkurs, fortgeführte Fremdsprache: Unterrichtsvorhaben I

Qualifikationsphase Q2, Grundkurs, fortgeführte Fremdsprache: Unterrichtsvorhaben I

Thema: "Ab origine mundi ad mea tempora" – Weltgeschichte als panegyrisches Lob des Princeps?

Textgrundlage: Ovid, Metamorphosen I 1-88; 89-151 (Kosmogonie, Vier Weltalter)

Ovid, Metamorphosen XV 60-478 (in Auszügen): 60-74; 74-164; 165-172; 176-185; 199-213; 214-251; 453-479 (Pythagoras)

Ovid, Metamorphosen XV 745-870 (in Auszügen): 745-767; 779-798 (optional); 799-842; 843-851

Inhaltsfelder:

Staat und Gesellschaft

Römische Geschichte und Politik

Römisches Philosophieren

Antike Mythologie, römische Religion und Christentum

Inhaltliche Schwerpunkte:

  • Römische Werte
  • Romidee und Romkritik
  • Sinnfragen menschlicher Existenz
  • Ethische Normen und Lebenspraxis
  • Der Mythos und seine Funktion
  • Römische Göttervorstellungen und ihre Bedeutung für den römischen Staat, seine Herrscher und das Imperium Romanum
  • Politische, soziale und ökonomische Strukturen des römischen Staates

Zeitbedarf: 45 Std.

Übergeordnete Kompetenzen

Die Schülerinnen und Schüler können

Textkompetenz:

  • anhand textsemantischer und textsyntaktischer Merkmale eine begründete Erwartung an Inhalt und Struktur der Texte formulieren,
  • textadäquat auf der Grundlage der Text-, Satz- und Wortgrammatik dekodieren,
  • Originaltexte sprachlich richtig und sinngerecht rekodieren und ihr Textverständnis in einer Übersetzung dokumentieren,
  • zur Vertiefung des Textverständnisses Übersetzungen miteinander vergleichen und die grundlegende Differenz von Original und Übersetzung nachweisen,
  • unter Beachtung der Quantitäten, der sinntragenden Wörter und Wortblöcke sowie des Versmaßes (hexametrische Dichtung) als Nachweis ihres Textverständnisses vortragen,
  • Texte anhand immanenter Kriterien im Hinblick auf Inhalt, Aufbau, gedankliche Struktur und formal-ästhetische Gestaltung (sprachliche, metrische, stilistische und kompositorische Gestaltungsmittel) weitgehend selbstständig analysieren und den Zusammenhang von Form und Funktion nachweisen,
  • ausgewählte lektürerelevante Versmaße (u.a. Hexameter) metrisch analysieren,
  • gattungstypologische Merkmale nachweisen und in ihrer Funktion erläutern,
  • lateinische Texte mit Hilfe unterschiedlicher Interpretationsansätze (historisch und biographisch) interpretieren,
  • lateinisches Original und ausgewählte Rezeptionsdokumente vergleichen und Gründe für unterschiedliche Rezeptionen erläutern,
  • im Sinne der historischen Kommunikation zu den Aussagen Texte und ihrer Rezeption Stellung nehmen.

Sprachkompetenz:

  • Form und Funktion der Morphologie und Syntax (z.B. mit Hilfe einer Systemgrammatik) erklären und auf dieser Grundlage Satzstrukturen weitgehend selbstständig analysieren,
  • die Fachterminologie korrekt anwenden,
  • auf der Grundlage komparativ-kontrastiver Sprachreflexion die Ausdrucksmöglichkeiten in der deutschen Sprache auf den Ebenen der Idiomatik, der Struktur und des Stils reflektiert erläutern,
  • Fremdwörter, Termini der wissenschaftlichen Sprache sowie sprachverwandte Wörter in anderen Sprachen erklären und sie sachgerecht verwenden,
  • ihren Wortschatz themen- und autorenspezifisch erweitern und sichern,
  • kontextbezogen unbekannte Wörter, spezifische Bedeutungen und grammatische Eigenschaften mit Hilfe eines zweisprachigen Wörterbuchs ermitteln,
  • ihr grammatisches Strukturwissen zur Erschließung analoger Strukturen und zur Erfassung der Grundaussagen von Texten in weiteren Fremdsprachen anwenden.

Kulturkompetenz:

  • themenbezogen Aspekte der antiken Kultur und Geschichte und deren Zusammenhänge erläutern,
  • die Kenntnisse der antiken Kultur für die Erschließung und Interpretation anwenden,
  • exemplarisch Kontinuität und Diskontinuität zwischen Antike und Gegenwart aufzeigen und deren Bedeutung vor dem Hintergrund der kulturellen Entwicklung Europas erklären,
  • sich mit Denkmodellen und Verhaltensmustern der Antike unter Bezugnahme auf ihre eigene Gegenwart auseinander setzen und eigene Standpunkte entwickeln.

Vorhabenbezogene Konkretisierung

Unterrichtssequenzen

Zu entwickelnde Kompetenzen

Vorhabenbezogene Absprachen / Anregungen

1: Sequenz: Die Stellung des Menschen im Kosmos: Doppelgesichtigkeit des Menschen als "imago mundi" und "homini lupus"

Vom Chaos zum Kosmos

  • Proömium - Ovid als Verfasser einer Universalgeschichte
  • Kosmogonie: Chaos als Urzustand
  • Vier Elementen-Lehre – Schöpfung als Trennung und Ordnung der Grundelemente
  • Die physikalische Schöpfung
  • Die biologische Schöpfung
  • den Mythos als eine Form der Welterklärung erläutern,
  • die Funktion von Mythos und Religion im Staat exemplarisch beschreiben und erläutern.
  • philosophische Antworten auf Sinnfragen der menschlichen Existenz (Glück, Freiheit, Schicksal, Leiden, Tod) und deren Bedeutung für die eigene Lebenswirklichkeit beurteilen,
  • zentrale politische und ethische Leitbegriffe der Römer erläutern und ihre Bedeutung für römisches Selbstverständnis exemplarisch nachweisen,
  • die gesellschaftlichen Schichten, die politischen Organe, die rechtlichen und sozialen Verhältnisse des römischen Staates in Republik und Kaiserzeit in ihren Grundzügen darstellen,
  • zentrale Ereignisse der römischen Geschichte in ihren wesentlichen Zügen strukturiert darstellen (2. Jh. v. bis 2. Jh. n. Chr.),
  • Grundbegriffe und Inhalt der pythagoreischen Philosophie strukturiert darstellen,
  • Empfehlungen zu einer sittlichen Lebensführung erläutern und deren Anwendbarkeit für Individuum und Gesellschaft beurteilen,
  • wichtige Kerngriffe der römischen Religion (u.a. Kult, pietas, Sühnemaßnahmen, Opferhandlungen) im historischen Kontext erklären,
  • die mythologische Begründung der römischen Herrschaft, Ausprägung des Sendungsgedankens und Gründe für Aufstieg und Niedergang des Imperium Romanum herausarbeiten und Kausalzusammenhänge erläutern,
  • exemplarisch anhand ausgewählter Aspekte römischer Kunst und Architektur die repräsentative Funktion für Kaiser und Staat beschreiben,
  • die Funktion von Dichtung als Darstellungsform zentraler politischer Ideen erläutern und den Zusammenhang zwischen Dichtung und politischen Engagement nachweisen,
  • wichtige Kernbegriffe der römischen Religion (u.a. Kult, pietas, Sühnemaßnahmen, Opferhandlungen) im historischen Kontext erklären
  • Schülerinput (im Sinne der Binnendifferenzierung): moderne Urknall-Theorien (ggf. in Kooperation mit dem Physik-Unterricht)

Der Mensch als "Krone der Schöpfung"

  • Wesensbestimmung des Menschen als „homo rationabilis“ ("mentisque capacius altae")
  • Gottesebenbildlichkeit des Menschen ("divino semine")
  • qualitativer Unterschied zwischen Mensch und Tier: "Ob sich der Mensch als Geschöpf Gottes versteht oder als arrivierten Affen, wird einen deutlichen Unterschied in seinem Verhalten [...] ausmachen." (Arnold Gehlen)
  • Schöpfungsauftrag des Menschen
  • Maßnahmen der Binnendifferenzierung: arbeitsteilige Hausaufgabe
  • a) Vergleich mit Genesis (1. Moses 1,1-30): Schöpfungsauftrag des Menschen
  • b) Exkurse zur modernen Anthropologie, z.B. Arnold Gehlen, Der Mensch, seine Natur und seine Stellung in der Welt; Max Scheler, Die Stellung des Menschen im Kosmos
  • [F Website zur philosophischen Literatur von Scheler, Gehlen, Plessner vgl. http://www.heike-delitz.de/phila/Index.html]

Früher war alles besser: Die gute "alte Zeit"...!

  • Paradiesvorstellungen
  • Die "aurea aetas" als archetypische Vorstellung des Menschen
  • Verhältnis des Menschen zur Natur, zu den Mitmenschen und zu den Göttern
  • Darstellungsprinzip "ex negativo"
  • Beispiele für Rezeption
  • Arbeitsblatt „Zusammenstellung zentraler politischer und ethischer Leitbegriffe der Römer“ (verfügbar im virtuellen Klassenraum)

    O tempora, o mores! Kulturpessimismus in der Antike

    • Die deszendente Entwicklungslinie: Vom Goldenen über das Silberne und Bronzene zum Eisernen Zeitalter
    • Der Fluch der Technik - Das Eiserne Zeitalter (als Anknüpfung zur Zeitgeschichte Ovids)
    • Verhältnis des Menschen zur Natur, zu den Mitmenschen und zu den Göttern
    • Ovid und das augusteische Herrschaftsprogramm
    • Arbeits- und Sozialformen: Bearbeitung der einzelnen Weltzeitalter z.B. in Form einer arbeitsteiligen Gruppenarbeit (Anregung für Arbeitsaufträge verfügbar im virtuellen Klassenraum)
    • Schülerpräsentation zum historisches Hintergrundwissen: Von der Republik zum Prinzipat, speziell: Die römischen Bürgerkriege

    2. Sequenz: "Omnia mutantur, nihil interit" – Die Frage nach dem Bleibenden in einer sich ständig verändernden Welt

    Pythagoras - ein typischer Vorsokratiker (Met. XV 60-74)?

    • carmen perpetuum; Einordnung der Pythagoras-Rede in Bücherkomplex XII-XV (historische Zeit)
    • Vom Mythos zum Logos: Kennzeichen der vorsokratischen Philosophie, i.e.S. Pythagoras und die Pythagoreer
    • Leben und Lehre des Pythagoras: Philosopheme der pythagoreischen Philosophie (περὶ κόσμου καὶ περὶ φύσεως)
    • Skript zu Kernbegriffen, zentralen Problemstellungen und Theoremen der pythagoreischen Philosophie, vgl. Franz Eckstein, Abriß der griechischen Philosophie, Frankfurt am Main 61974, S. 18-22 (Skript verfügbar im virtuellen Klassenraum)
    • Übersicht über den formalen Aufbau der Metamorphosen und deren thematisches Gliederungsprinzip, vgl. Franz Bömer, P. Ovidius Naso, Metamorphosen. Kommentar, Buch XIV-XV, Heidelberg 1986, S. 272 (Übersicht verfügbar im virtuellen Klassenraum)

    Ehrfurcht vor dem Leben: Pythagoras als erster Tierschutzaktivist (Met. XV 74-164)

    • Das Goldene Zeitalter als Kontrastbild zur Gegenwart
    • Legitimation der Tötung von Tieren - im Namen der Götter
    • Römische Religion und Kult: Opferpraxis
    • Das Vegetarismus-Gebot
    • Pythagoras' Seelenauffassung: Metempsychose und Todesfurcht
    • Einbezug der Anekdote: Xenophanes 21 B7 [Diog. VIII 36]: καί ποτέ μιν στυφελιζομένου σκύλακος παριόντα φασὶν ἐποικτῖραι καὶ τόδε φάσθαι ἔπος· "παῦσαι μηδὲ ῥάπιζ’, ἐπεὶ ᾖ φίλου ἀνέρος ἐστίν ψυχή, τὴν ἔγνων φθεγξαμένην ἀίων. (in deutscher Übersetzung)
    • realienkundlicher Exkurs: "Römische Religion und Kult" (Sachbuch)
    • produktionsorientierte Aufgabe, z.B. Brief des Pythagoras bspw. an einen modernen Politiker im Ressort Ernährung, Verbraucherschhutz
    • optional: Exkurs zu modernen Begründungen des Vegetarismus
    • z.B: http://www.peta.de/web/veggie.486.html
    • optional: Buchvorstellung Jonathan Safran Foer, Tiere essen, Fischer Stuttgart 32012 (dt. Übersetzung)

    "Omnia mutantur, nihil interit" (Met. XV 165-172; 176-185; 199-213; 214-251; 453-479)

    • Mutationslehre/ Die Universalität der Verwandlung (Prinzip der Metamorphose)
    • Πάντα ῥεῖ: Zeit, Jahreszeiten, Menschenalter
    • Vergleich zwischen Ovids Konzept der Metamorphose und Pythagoras' Wandlungslehre
    • Schülerreferat (im Sinne der Binnendifferenzierung): Lehre des griechischen Vorsokratikers Heraklit und Vergleich mit Darstellung der heraklitischen Lehre im Lehrvortrag des Pythagoras
    • Arbeits- und Sozialformen: z.B. arbeitsteilige Erarbeitung des Metamorphosen-Themas (obligatorisch: Jahreszeiten, Menschenalter; optional: Elemente, geologische und zoologische Veränderungen)

    3. Sequenz: Die Apotheose Caesars: Ovids Blick hinter die Fassade augusteischer Herrschaftsdarstellung

    Caesars Divinisation als pragmatisches Kalkül (Met. XV 745-761)

    • Ringkomposition: Einlösung des Versprechens des Proömiums ( "deducite carmen perpetuum ab prima origine mundi ad tempora mea")
    • politisch-militärische Bedeutung Caesars
    • Gründe für Divinisation Caesars: Verwandtschaftsverhältnis Caesar - Augustus
    • Schülerreferat: Gaius Iulius Caesar - politisches Wirken und militärische Erfolge oder
    • DVD-Dokumentation "Cäsars Spiel um die Macht" (BBC 2006) o.Ä.
    • Arbeitsblatt „Gattungsmerkmale eines (Herrscher-) Panegyrikos“ (verfügbar im virtuellen Klassenraum)

    Die Götter und das Fatum - Grenzen der Macht (Met. XV 760-767; 779-798; 799-842; 843-851)

    • Venus, Stamm-Mutter des iulischen Hauses, als Fürsprecherin Caesars
    • Reaktion der Götter auf den Appell der Venus: Funktion von Prodigien; Verhältnis Götter - Fatum
    • Verkündigungen Iuppiters: Loblied auf Augustus?
    • Arbeitsblatt „Merkmale und Charakteristika der Parodie“, ggf. in Zusammenarbeit mit dem Fachbereich Deutsch (verfügbar im virtuellen Klassenraum)
    • realienkundliches Hintergrundwissen zum Prinzipat: DVD "Augustus. Der erste römische Kaiser" (2007) oder Roger Young, Imperium I: Augustus. Mein Vater, der Kaiser" (2003)
    • optional: produktionsorientiertes Aufgabenformat wie Erstellung einer Filmrezension durch Vergleich mit Darstellung des Augustus in der Iuppiter-Rede

    Leistungsbewertung:

    • Zusammenstellung und Präsentation von Merkmalen eines (Herrscher-)Panegyrikos (mit Textbelegen)
    • Erläuterung der Ambiguität/ Doppelbödigkeit von Ovids Sprache (Panegyrik oder Parodie?) an signifikanten Textstellen
    • Gliederung der Iuppiter-Rede (beispielsweise V. 807-842) anhand textsemantischer und textsyntaktischer Merkmale in Sinnabschnitte
    • Schriftliche Übung (halboffene / geschlossene Aufgaben, z.B. Multiple-choice-Format) u.a. zur pythagoreischen Philosophie
    • Wort- und Sachfeldanalyse oder metrische Analyse
    • Verschriftlichung eines produktionsorientierten Aufgabenformats (vgl. vorhabenbezogene Absprachen / Anregungen)
    • metrischer Lesevortrag und metrische Analyse
    • Präsentation der Ergebnisse der arbeitsteiligen Gruppenarbeit zu den Vier Weltaltern
    • Klausuren und weitere Überprüfungsformen vgl. KLP Kap. 3

    Hinweis: Die angeführte Sekundärliteratur ist als mögliche Auswahl zur Vorbereitung und Durchführung der Unterrichtsvorhaben zu betrachten, auf die sich die Fachkonferenz des fiktiven Gymnasiums unter dem Vorbehalt der Optionalität verständigt hat.

    Die Aufnahme von Sekundärliteratur, Aufsätzen, Internetlinks etc. gehören nicht zum Grundauftrag der Fachkonferenzen bei der Erstellung eines Schulinternen Lehrplans.

    Sekundärliteratur (in Auswahl):

    • Bömer, Franz (1986): P. Ovidius Naso. Metamorphosen. Kommentar, Buch XIV-XV, Heidelberg 1986
    • Granobs, Roland (1997): Studien zur Darstellung römischer Geschichte in Ovids Metamorphosen, in: M. von Albrecht (Hrsg.), Studien zur klassischen Philologie, Bd. 108, Frankfurt am Main 1997, S. 123ff.
    • Henneböhl, Rudolf: Ovid, Metamorphosen; Reihe „Latein kreativ“, Bd. I (Textband, Übungsheft und Lehrerkommentar); Ovid-Verlag 2009 ff
    • Henneböhl, Rudolf: Ovid, Metamorphosen - Begleitheft zur szenischen Interpretation; Reihe „Scaena“, Bd. I (Textband und Lehrerkommentar); Ovid-Verlag 2012
    • Schmitzer, Ulrich (1990): Zeitgeschichte in Ovids Metamorphosen. Mythologische Dichtung unter politischem Anspruch, in: Heitsch, Koenen, Merkelbach, Zintzen (Hrsg.), Beiträge zur Altertumskunde, Bd. 4, Stuttgart 1990
    • Urban, Detlef (2005): Die Augusteische Herrschaftsprogrammatik in Ovids Metamorphosen, in: Ax, Birley, von Haehling, Küppers, Zimmermann (Hrsg.), Prismata. Beiträge zur Altertumswissenschaft Bd. 15, Frankfurt am Main 2005
    Zum Seitenanfang

    © 2024 Qualitäts- und UnterstützungsAgentur - Landesinstitut für Schule