Bereiche komplett auf- oder zuklappen:
Hinweise und Beispiele zur standardorientierten Unterrichtsentwicklung für Literatur
Beispiel eines schulinternen Lehrplans für Literatur in einer fiktiven gymnasialen Oberstufe
Als Beispiel eines schulinternen Lehrplans auf der Grundlage des modularen Kernlehrplans Literatur für die gymnasiale Oberstufe steht hier der schulinterne Lehrplan einer fiktiven gymnasialen Oberstufe zur Verfügung. Materialien, die die Fachschaften zur Erstellung eines solchen Curriculums benötigen, stehen zum Download bereit.

Unterrichtsplanung nach dem modularen Kernlehrplan LiteraturDie hier aufgeführten Unterrichtsmaterialien zeigen exemplarisch auf, wie mehrere Ansprüche umgesetzt werden können: die Beachtung der Obligatorik des Kernlehrplans, die Einhaltung von Absprachen in der Fachkonferenz, die laut Schulgesetz notwendig sind, eine kompetenzorientierte Unterrichtsgestaltung und den pädagogischen Gestaltungsspielraum der Lehrperson.
Zu den Hinweisen und Beispielen zur Unterrichtsplanung
Material
Kompetenzen nachhaltig entwickeln und sichern Unterrichtsmaterial zum Inhaltsfeld Theater Unterrichtsmaterial zum Inhaltsfeld Medien Unterrichtsmaterial zum Inhaltsfeld Schreiben
Weiterführende Links
Hier finden Sie Links zu Themen, die im Zusammenhang mit dem Kernlehrplan stehen.
Sicherheit im UnterrichtRichtlinien zur Sicherheit im Unterricht (Schule in NRW 1031/1) Sicherheit in SchulaulenBroschüre der Unfallkasse NRW TheaterMerkheft Theater der Arbeitsstelle für kulturelle Bildung Urheberrecht im TheaterHinweise vom Landesinstitut Baden-Württemberg und dem hessischen Bildungsserver ImprovisationstheaterMaterial bei Improwiki.de TheaterszeneAktuelles aus der Schultheaterszene NRW bei LV ThiS NRW Lizenzfreie Musik und SoundsHinweise des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe Lizenzfreie MusikDownload von Musik für Theater und Film Was darf ich in der Filmbildung?Broschüre des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe FilmbildungMaterial von Planet-Schule FilmbildungMaterial von Vision Kino FilmbildungMaterial der Deutschen Filmakademie FilmbildungMaterial der Bundeszentrale für politische Bildung Filmsprachliche FachbegriffeGlossar von Kinofenster.de MedienpraxisHandreichung des Landesmedienzentrums Baden-Württemberg FotografieMerkheft Fotografie der Arbeitsstelle für kulturelle Bildung

Zu den weiterführenden Links
Thema
Sicherheit im UnterrichtRichtlinien zur Sicherheit im Unterricht (Schule in NRW 1031/1) Sicherheit in SchulaulenBroschüre der Unfallkasse NRW TheaterMerkheft Theater der Arbeitsstelle für kulturelle Bildung Urheberrecht im TheaterHinweise vom Landesinstitut Baden-Württemberg und dem hessischen Bildungsserver ImprovisationstheaterMaterial bei Improwiki.de TheaterszeneAktuelles aus der Schultheaterszene NRW bei LV ThiS NRW Lizenzfreie Musik und SoundsHinweise des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe Lizenzfreie MusikDownload von Musik für Theater und Film Was darf ich in der Filmbildung?Broschüre des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe FilmbildungMaterial von Planet-Schule FilmbildungMaterial von Vision Kino FilmbildungMaterial der Deutschen Filmakademie FilmbildungMaterial der Bundeszentrale für politische Bildung Filmsprachliche FachbegriffeGlossar von Kinofenster.de MedienpraxisHandreichung des Landesmedienzentrums Baden-Württemberg FotografieMerkheft Fotografie der Arbeitsstelle für kulturelle Bildung