Exemplarische Materialien zu Unterrichtsvorhaben IRU GS | 8 | 23.01.2019 |
Dieses Unterstützungsmaterial soll Lehrkräften bei der unterrichtlichen Umsetzung des Lehrplans IRU für die Grundschule helfen. |
Geheim ist geheim? UV 9.3 | 8 | 28.02.2016 |
Sichere Kommunikation mit Kryptographie |
Glossar und weitere Erläuterungen | 4 | 23.01.2019 |
Glossar zu Fachbegriffen des Lehrplans IRU für die Grundschule und weitere Erläuterungen |
Glossar zu Fachbegriffen im Kernlehrplan IRU für die Sekundarstufe I | 1 | 23.01.2019 |
Dieses Unterstützungsmaterial soll Lehrkräften helfen, Fachbegriffe, die im Kernlehrplan IRU für die Sekundarstufe I verwendet werden, besser zu verstehen. Auch einige im Kernlehrplan genannte Persönlichkeiten werden näher vorgestellt. |
Literaturempfehlungen | 1 | 20.07.2012 |
Dieses Unterstützungsmaterial für die Arbeit in den Fachkonferenzen ist Bestandteil des Materialangebots zur Handreichung Darstellen & Gestalten in der Gesamtschule. Es handelt sich um Literaturempfehlungen. |
Statistische Kenngrößen | 2 | 19.12.2017 |
Q-S1 und Q-S2 LK |
Inklusiver naturwissenschaftlicher Unterricht - Fach Physik | 1 4 | 07.06.2018 |
Thema: Temperatur und Wärme – Klasse 5/6 Material für das Fach Physik mit Impulsen zur Binnendifferenzierung / zum zieldifferenten Lernen. |
Erstellen eines job book im Rahmen einer breit angelegten Lernaufgabe im UV | 1 22 | 08.02.2018 |
9.1.: “Your dream job – get the future started“ (Gy G8) |
Quantenobjekt Photon | 1 19 | 10.11.2014 |
Unterrichtsplanungen zum Inhaltsfeld: Quantenobjekte (GK) des Kernlehrplans Physik GOSt |
Instrumentenkunde im Rahmen des schulinternen Lehrplans des Lernplannavigators für das Gymnasium | 1 | 06.06.2013 |
Dieses Unterstützungsmaterial für die Unterrichtsentwicklung ist Bestandteil des Materialangebots zu den Kernlehrplänen im Fach Musik. Es handelt sich um didaktisches Hintergrundmaterial für den Unterricht. |
Ergänzungsmaterial zum SiLP Informatik LK UV Q1-6 | 3 | 24.10.2018 |
Ergänungsmaterialien zum schulinternen Beispiellehrplan für den Informatik LK zum Unterrichtsvorhaben 6 in der Q1, "Projektorientierte Softwareentwicklung am Beispiel einer Anwendung mit Datenbankanbindung". Stand: Okt. 2018 |
Ergänzungsmaterial zum SiLP Informatik LK UV Q1-5 | 4 | 24.10.2018 |
Ergänungsmaterialien zum schulinternen Beispiellehrplan für den Informatik LK zum Unterrichtsvorhaben 5 in der Q1, "Modellierung und Implementierung von dynamischen nicht-linearen Datenstrukturen un... |
Ergänzungsmaterial zum SiLP Informatik LK UV Q1-3 | 3 | 24.10.2018 |
Ergänungsmaterialien zum schulinternen Beispiellehrplan für den Informatik LK zum Unterrichtsvorhaben 3 in der Q1, "Modellierung, Implementierung, Analyse und Beurteilung von Such- und Sortierverfah... |
Ergänzungsmaterial zum SiLP Informatik LK UV Q1-2 | 5 | 24.10.2018 |
Ergänungsmaterialien zum schulinternen Beispiellehrplan für den Informatik LK zum Unterrichtsvorhaben 2 in der Q1, "Modellierung und Implementierung von dynamischen linearen Datenstrukturen und von ... |
Ergänzungsmaterial zum SiLP Informatik LK UV Q1-1 | 3 | 24.10.2018 |
Ergänungsmaterialien zum schulinternen Beispiellehrplan für den Informatik LK zum Unterrichtsvorhaben 1 in der Q1, "Wiederholung der objektorientierten Modellierung und Programmierung anhand einer k... |
Planungstool | 2 | 23.08.2017 |
Dieses Programm soll dazu dienen, digital eine Vorlage für ein Unterrichtsvorhaben zu erstellen. |
Röntgenspektren | 1 | 20.01.2018 |
Das Computerprogramm berechnet Röntgenspektren für verschiedene Anodenmaterialien und Drehkristalle. |
Leerformular zur Dokumentation konkretisierter Unterrichtsvorhaben | 1 | 23.08.2017 |
Dieses Material kann hilfreich sein für die Arbeit in der Fachschaft, z. B. bei der Erstellung eines schulinternen Lehrplans. Das Leerformular kann für die Dokumentaion von konkretisierten Unterrichtsvorhaben genutzt werden. |
Inklusiver naturwissenschaftlicher Unterricht - Fach Chemie | 13 | 11.06.2018 |
Inklusiver naturwissenschaftlicher Unterricht Materialien für das Fach Chemie mit Impulsen zur Binnendifferenzierung / zum zieldifferenten Lernen. |
Inklusiver naturwissenschaftlicher Unterricht - Fach Biologie | 15 | 10.06.2018 |
Materialien für das Fach Biologie. |
Inklusiver Unterricht im Fach Mathematik | 37 | 21.06.2018 |
Wie wichtig ist der rechte Winkel? – Die Sätze von Pythagoras und Thales beweisen und anwenden – Darstellung einer Planung mit Impulsen zur Binnendifferenzierung / zum zieldifferenten Lernen (Klasse 9-Gy-G8) |
Einführung in die Differenzialrechnung | 1 | 15.12.2017 |
Von der durchschnittlichen zur lokalen Änderungsrate E-A2 |
Leerformular für konkretisierte Unterrichtsvorhaben für Leistungskurse im Fach Musik | 1 | 25.07.2013 |
Dieses Unterstützungsmaterial für die Arbeit in den Fachkonferenzen ist Bestandteil des exemplarischen schulinternen Lehrplans zum Kernlehrplan Musik für die gymnasiale Oberstufe. |
Leerformular für konkretisierte Unterrichtsvorhaben für Grundkurse im Fach Musik | 1 | 25.07.2013 |
Dieses Unterstützungsmaterial für die Arbeit in den Fachkonferenzen ist Bestandteil des exemplarischen schulinternen Lehrplans zum Kernlehrplan Musik für die gymnasiale Oberstufe. |
Alternatives Planungsbeispiel: Unterrichtsvorhaben im Fach Musik, GOSt (Einführungsphase) | 1 | 25.07.2013 |
Dieses Unterstützungsmaterial für die Arbeit in den Fachkonferenzen ist Bestandteil des exemplarischen schulinternen Lehrplans zum Kernlehrplan Musik für die gymnasiale Oberstufe. |
Powerpoint-Präsentation zur Erläuterung des Kernlehrplans GOSt Musik | 1 | 25.07.2013 |
Dieses Unterstützungsmaterial für die Arbeit in den Fachkonferenzen ist Bestandteil des exemplarischen schulinternen Lehrplans zum Kernlehrplan Musik für die gymnasiale Oberstufe. |
Leer-Maske 5-6 konkretisierte Unterrichtsvorhaben | 1 | 27.07.2011 |
Formular zur Ausarbeitung der konkretisierten Unterrichtsvorhaben 5-6 |
Leer-Maske 7-9 konkretisierte Unterrichtsvorhaben | 1 | 27.07.2011 |
Formular zur Ausarbeitung der konkretisierten Unterrichtsvorhaben 7-9 |
Alternatives Planungsbeispiel eines schulinternen Lehrplans Klasse 5-6, Gymnasium (G8) | 1 | 27.07.2011 |
Alternative Unterrichtsvorhaben in 5 und 6 |
Alternatives Planungsbeispiel eines schulinternen Lehrplans Klasse 7-9, Gymnasium (G8) | 1 | 27.07.2011 |
Alternative Unterrichtsvorhaben in 7 - 9 |
Glossar der im Kernlehrplan Musik GOSt verwendeten Begriffe | 1 | 23.10.2013 |
Dieses Unterstützungsmaterial für die Arbeit in den Fachkonferenzen ist des Materialangebots zu den Kernlehrplänen Musik für die gymnasiale Oberstufe. |
Anregungen für produktionsorientierte Unterrichtsvorhaben an der Hauptschule | 2 | 02.12.2013 |
Dieses Unterstützungsmaterial für die Arbeit in den Fachkonferenzen ist Bestandteil des Materialangebots zu den Kernlehrplänen Musik. |
Lernaufgabe - Concept-Map Jahreszeiten | 1 | 14.03.2012 |
Kompetenzbereich Umgang mit Fachwissen UF4: vielfältige Verbindungen zwischen Erfahrungen und Konzepten innerhalb und außerhalb der Naturwissenschaften herstellen und anwenden. |
Testaufgabe - Jahreszeiten | 1 | 14.03.2012 |
Kompetenzbereich Umgang mit FachwissenUF1: Phänomene und Vorgänge mit einfachen naturwissenschaftlichen Konzepten beschreiben und erläutern. |
Auf Spurensuche | 1 | 15.01.2006 |
Eine Unterrichtsreihe, in der Schülerinnen und Schüler selbstständig Nachweis-Reaktionen für bestimmte Stoffe und Trennverfahren für Stoffgemische durchführen |
Endliche Automaten mit Anwendungen in Kara UE 7.6 | 1 3 | 29.05.2016 |
Endliche Automaten sind eines der einfachsten Berechnungsmodelle der Informatik. Mit ihnen kann das Verhalten vieler aus dem Alltag bekannter Automaten beschrieben werden.Zur Erstellung eigener Automaten wird das kostenlose Programm Kara eingeführt. |
Sprachförderung im Mathematikunterricht | 1 | 13.08.2009 |
In der Präsentation wird didaktisches Neuland betreten, indem auf der Basis konkreter Unterrichtserfahrungen gezeigt wird, wie Kinder auch im Mathematikunterricht sprachlich gefördert werden können. |
Experimentierkiste mit Arbeitsmaterialien und Anleitung | 1 | 15.05.2012 |
Dieses Material ist Teil des Projektkurses „Der Nationalpark Eifel - Aktions- und Erlebnisraum für Kinder und Jugendliche“ im Rahmen des gesellschaftswissenschaftlichen Aufgabenfeldes. Es handelt sich um ein Produkt des Teilprojekts 1: „Bodenexperimente mit Kindern – Natur erleben und begreifen“. |
Bodenexperimente mit Kindern. | 2 1 | 15.05.2012 |
Dieses Material ist Teil des Projektkurses „Der Nationalpark Eifel - Aktions- und Erlebnisraum für Kinder und Jugendliche“ im Rahmen des gesellschaftswissenschaftlichen Aufgabenfeldes. Es handelt sich um ein Produkt des Teilprojekts 1: „Bodenexperimente mit Kindern – Natur erleben und begreifen“. |
Für mehr Nahrungsmittelsicherheit - Getreidebanken im Tschad | 1 1 | 13.09.2013 |
Unterrichtsbaustein für die Sekundarstufe I - Lernen aus Entwicklungsprojekten |
Beurteilungsraster für Referate und Kurzvorträge | 1 | 19.02.2016 |
Fotosynthese | 11 | 19.02.2016 |
Unterstützungsmaterialien zum Inhaltsfeld "Ökologie" in der gymnasialen Oberstufe und im Weiterbildungskolleg |
Lernaufgabe "Genmutationstypen am Beispiel der Krankheit Retinopathia pigmentosa" | 1 | 17.07.2018 |
Die Schülerinnen und Schüler erläutern die verschiedenen Genmutationsarten am Beispiel der Retinopathia pigmentosa, indem sie die verschiedenen Genmutationstypen (durch Insertion, Deletion und Sub... |
IRU-GOSt Beispiele für Unterrichtsvorhaben in der Sek. II | 2 | 14.06.2018 |
Dieses Unterstützungsmaterial kann für die Arbeit in der Fachschaft, z. |
Diagnose-Werkzeuge | 1 | 17.07.2018 |
Überblick über verschiedene Diagnose-Werkzeuge, ihre Anwendung und mögliche Probleme sowie weitere Literaturhinweise |
Lernaufgabe „Tumore: Zellen außer Kontrolle“ | 9 | 17.07.2018 |
Welchen Einfluss haben Gene auf die Entstehung von Krebs? |
V01 - Wellenwanne | 5 | 23.05.2016 |
Schlüsselexperimente Physik in der gymnasialen Oberstufe |