Logo QUA-LiS NRW Logo Qualitäts- und UnterstützungsAgentur

Material Suche

Zeige 51-100 von 404 Einträgen.
Implementationsmaterial für Abendgymnasien und Kollegs - Mathematik 6 03.07.2014
Dieses Unterstützungsmaterial für die Unterrichtsentwicklung ist Bestandteil des Materialangebots zur Implementation der Kernlehrpläne für Abendgymnasien und Kollegs.
Nichtgleichmäßige Skalierungen 2 27.06.2012
Skalen verändern und manipulieren – unangemessene Skalierungen
Auswahl des Diagrammtyps 2 27.06.2012
Beeinflussung der Botschaft von Diagrammen
(Un-)angemessene Skalierung 2 27.06.2012
Skalen verändern und manipulieren
Fehlende Wertepaare 2 27.06.2012
Fehlende Informationen in Diagrammen
Erstellen von Kreisdiagrammen 4 27.06.2012
Kreisdiagramme eignen sich zur Darstellung von Größenverhältnissen und Anteilen.
Erstellen von Säulen- und Balkendiagramme 4 27.06.2012
Wenn z.
Punktdiagramme/Streudiagramme 4 27.06.2012
Sie finden hier eine Kopiervorlage für Schülerinnen und Schüler von Aufgaben mit Lösungshinweisen und didaktischen Kommentaren zu Punkt- und Streudiagrammen sowie eine Checkliste zum Erstellen von Diagrammen.
Tour de France - Bergzeitfahren 2004 1 13.03.2007
DreisatzrechnungMittelwerte, Durchschnitte
Tour de France 16. Etappe 2005 1 13.03.2007
Wiederholung der DreisatzrechnungAnwendung des Steigungsbegriffes auf ein authentisches Beispiel aus dem Bereich des SportsEntnahme von Informationen aus Text und Diagramm, Interpretation von Ergebnissen
Strichlisten und Diagramme - neu 1 26.03.2007
Aufgabensammlung zum Thema Strichlisten und Diagramme.
Einführung in Zufallsexperimente 1 31.07.2015
Mit Münzen und Würfeln zum Verständnis von Zufall
Experimente zur Einführung des Funktionsbegriffs (Auswahl) 2 09.06.2015
WBK E-A1
Rolltreppe - Lineare Funktion 2 10.06.2015
WBK E-A3
Lerndomino zum Funktionsbegriff 2 10.06.2015
WBK E-A1
Fehlersuche beim Lösen quadratischer Gleichungen und dem Vereinfachen von Funktionstermen 4 10.06.2015
WBK E-A4
Gierseilfähre - Einführung in die Vektorrechnung (Modellieren) 2 09.06.2015
WBK Q-GK-G5 und Q-LK-G5
Johannas Wachstum 2 09.06.2015
WBK E-A1
Spiralaufgabe Medikamente - ein vorhandenes Modell unter erweiterter Fragestellung diskutieren 10.06.2015
WBK Q-A5
Baumscheiben - Verdeutlichen des Funktionsbegriffs 2 10.06.2015
WBK E-A1
Darstellungsarten 2 10.06.2015
WBK E-A1
Darstellungsarten sortieren 2 10.06.2015
WBK E-A1
Der Funktionenkatalog - forschen mit digitalen Werkzeugen 2 10.06.2015
WBK E-A1
Ablagekästen mit Randbedingungen modellieren 4 10.06.2015
WBK Q-GK-A2 Q-LK-A2
Graphendomino und Funktionseigenschaften 2 10.06.2015
WBK E-A1
Sprachübungen zum Funktionsbegriff 2 10.06.2015
WBK E-A1
Spielkarten zum Funktionsbegriff 1 10.06.2015
WBK E-A1
Lerndomino zu lienaren und quadratischen Funktionen 2 10.06.2015
WBK E-A2 / E-A4
Gruppenpuzzle zu den Extrempunktkriterien 2 10.06.2015
WBK Q-GK-A1 und WBK Q-LK-A1
Regenmesser 5 10.06.2015
WBK Q-GK-A1
Lernlandkarte 2 10.06.2015
WBK
Schrägbilder von Klettergerüsten 4 10.06.2015
WBK Q-LK-G5
Nomogrammplotter als Zugang zu Funktionen 5 10.06.2015
WBK E-A1
Simulieren von Zufallsexperimenten 3 09.06.2015
WBK E-S1
Anwendung von Modellen 2 09.06.2015
WBK E-A3
Momentangeschwindigkeiten - Modellierung von Beschleunigungen 2 09.06.2015
WBK Q-A1
WBK: Einstieg in die Analysis E-A1 Variante 3 1 13.05.2015
Anregungen zur Umsetzung des SiLP WBK Mathematik
Transformationen auf Sinusfunktionen anwenden und die zugehörigen Parameter deuten 2 18.06.2014
Sonnenscheindauer: Einführungsphase - Funktionen und Analysis (E-A1)
Testergebnisse richtig interpretieren – Umgang mit bedingten Wahrscheinlichkeiten 2 30.06.2014
E-S2: Einführungsphase Stochastik
Übergang SI-SII konkretisiert am Unterrichtsvorhaben zu exponentiellen Wachstumsprozessen 2 18.06.2014
E-A1 Einführungsphase - Funktionen und Analysis
Aufgabenideen für einen Diagnosetest 2 20.03.2014
zum Ende des ersten bzw. zu Beginn des zweiten Semesters in der ARS
Differenzierter Unterricht mit Blütenaufgaben 18.10.2013
Dieser Artikel wird in der Schriftenreihen "Beiträge zum Mathematik Unterricht (BzMU)" erscheinen.
Interessendichte Situationen 3 08.08.2013
Interessendichte Situationen sind Situationen des Mathematikunterrichts, in denen Lernende selbstbestimmt und kollektiv interessiert zu vertieften Erkenntnisprozessen in Mathematik gelangen.
Unterrichtsreihe Beschreibende Statistik I (ARS) 2 23.05.2013
Inhaltsbezogene Konkretisierung des Unterrichtsvorhabens
Unterrichtsreihe Geometrie an der Abendrealschule (ARS) 4 23.05.2013
Inhaltsbezogene Konkretisierung einer Unterrichtsreihe
Lernzirkel zum Thema "Figuren und Körper für eine andere Klasse erstellen" 1 22.06.2006
SchülerInnen erstellen selbst einen Lernzirkel
Stationenlernen Prozentrechnung 1 22.06.2006
Einführung Prozentrechnung
Autorennen auf Papier 1 27.11.2013
Mathematische Angebote für interessierte Schülerinnen und Schüler
Kreuzzahlrätsel 1 27.11.2013
Mathematische Angebote für interessierte Schülerinnen und Schüler
Pop-up-Karten im Mathematikunterricht 1 27.11.2013
Mathematische Angebote für interessierte Schülerinnen und Schüler