Logo QUA-LiS NRW Logo Qualitäts- und UnterstützungsAgentur

Material Suche

Zeige 251-300 von 651 Einträgen.
Die 2000-Watt-Gesellschaft 1 12.03.2013
Ein Bildungsbaustein für Lehrkräfte und außerschulische Partner an Ganztagsschulen für das Themenfeld Energie
Wirtschaften beginnt im Haushalt 1 10.03.2013
Eine alltags- und lebensökonomische Perspektive
Handreichung Selbstorganisiertes Lernen (SOL) zum Thema Nachhaltiger Umgang mit Geld 1 10.03.2013
Print-Material zum Bestellen mit ausführlichen Erläuterungen zum selbstorganisierten Lernen (SOL) mit Hilfe von Lerninseln oder in Form des multimedialen Lernens in fraktaler Organisation und Arbeit...
Umgang mit Geld - Modul 1 1 10.03.2013
Dieses 1.
fluter. - Magazin der Bundeszentrale für politische Bildung 1 10.03.2013
fluter ist ein nicht-kommerzielles Magazin der Bundeszentrale für politische Bildung und richtet sich an Jugendliche im Alter von 16-22 Jahren.
Nicht ohne mein Handy 1 10.03.2013
Cooles Handy - hohe Rechnung?
Globale Herausforderungen Teil 2 1 10.03.2013
17 Bausteine zum Thema "Mensch und Natur" für Unterricht und außerschulische Bildung
Erneuerbare Energien 1 10.03.2013
Materialien für Bildung und Information
Wasser im 21. Jahrhundert 1 10.03.2013
Materialien für Schülerinnnen und Schüler
Klimaschutz und Klimapolitik 1 10.03.2013
Materialien für Bildung und Information
Praktischer Klimaschutz an Schulen 1 10.03.2013
Zum Download bereitstehendes Online-Material mit Hinweisen für Lehrkräfte zur Unterrichtsgestaltung und mit Arbeitsmaterial für Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I.
Folgen der Globalisierung der IT-Branche am Beispiel Handy 1 10.03.2013
Zum kostenlosen Download bereitstehendes Online-Material und DVD kostenfrei zu bestellen mit detaillierten Hinweisen für Lehrkräfte für die Unterrichtsgestaltung und mit Arbeitsmaterial für Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 8 bis 10.
Klarkommen mit dem Klimawandel 1 10.03.2013
Lehr- und Projektmaterialien für die Sek I
Konsum - Einflussfaktoren und Folgen 1 10.03.2013
Zum kostenlosen Download bereitstehendes Online-Material mit Hinweisen für Lehrkräfte für die Unterrichtgestaltung mit Arbeitsmaterialien für Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I und II.
Verbraucherbewusstsein und Kaufentscheidungen 1 10.03.2013
Zum kostenlosen Download bereitstehendes Online-Material mit Hinweisen für Lehrkräfte und mit Arbeitsmaterialien für Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I und II.
Das Prinzip der Nachhaltigkeit 1 10.03.2013
Zum kostenlosen Download bereitstehendes Online-Material mit Hinweisen für Lehrkräfte für die Unterrichtsgestaltung mit Arbeitsmaterialien für Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I und II.
Menschenrechte als Grundlage unserer Verfassung 1 10.03.2013
Zum kostenlosen Download bereitstehendes Online-Material mit Hinweisen für Lehrkräfte für die Unterrichtsgestaltung mit Arbeitsmaterialien für Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I und II.
Der Ökologische Fußabdruck im Unterricht an Schulen 1 11.03.2013
Zum kostenlosen Download bereitstehendes Online-Material mit Hinweisen für Lehrkräfte für die Unterrichtsgestaltung geeignet für Schülerinnen und Schüler der Grundschule Klasse 4 und Sekundarstufe I.
All die Textilschnäppchen - nur recht und billig? 1 11.03.2013
Publikation mit Informationen zum Thema Arbeitsbedingungen in der Bekleidungsindustrie am Beispiel von Aldi-Zulieferern.
Der Blaue Engel macht Schule 1 11.03.2013
Unterrichtsmaterialien zum produktorientierten Umweltschutz für die Sekundarstufe I
Mein Handy und der Krieg im Kongo 1 11.03.2013
Zum kostenlosen Download bereitstehendes Online-Material mit detaillierten Hinweisen für Lehrkräfte für die Unterrichtsgestaltung mit Arbeitsmaterial für Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 8-10 einer Realschule.
Unterrichtsmaterial zu Millenium-Entwicklungszielen und Kleinkrediten 1 11.03.2013
Zum kostenlosen Download bereitstehendes Online-Material mit detaillierten Hinweisen für Lehrkräfte für die Unterrichtsgestaltung mit Arbeitsmaterial für Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I und II.
Einkaufen im globalen Supermarkt 1 11.03.2013
Fairer Handel im Unterricht
Fußball - Faires Spiel in der Einen Welt 1 11.03.2013
Schulprojekt für 9- bis 14-jährige Schüler/innen
WasserQuiz 1 11.03.2013
Online-Quiz zum Thema Trinkwasser
Energie aus der Zukunft 1 11.03.2013
Online-Portal mit Lerneinheiten zur selbstorganisierten Erarbeitung der Grundlagen zur Nutzung von Sonnenenergie, Windenergie, Wasserkraft, Biomasse und Erdwärme.
Untragbar oder zukunftsfähig? 1 12.03.2013
Kleidung und Mode im Spiegel des zukunftsfähigen Deutschland
Schokologie 1 12.03.2013
Immer fair bleiben - auch beim Naschen
Globales Lernen mit Disneys der König der Löwen 1 12.03.2013
Unterrichtsprojekte über Afrika und den "ewigen Kreislauf des Lebens"
Kosten - Nutzen - Vergleich Auto 1 09.03.2013
Zum kostenlosen Download bereitstehendes Online-Material mit Hinweisen für Lehrkräfte für die Unterrichtsgestaltung oder zur Durchführung eines Projektes ab der Jahrgangsstufe 9.
Finanzielles Projekt Klassenfahrt 1 10.03.2013
Zum kostenlosen Download bereitstehendes Online-Material mit detaillierten Hinweisen für Lehrkräfte.
Kohlopoly 1 10.03.2013
Geld und Spaß - finde die Balance!
P 01 Jugend und Geld 1 10.03.2013
Ideen zum Aufwärmen in der Gruppe
P 02 Taschengeld 1 10.03.2013
Eine Aktion zum Finanzthema Nr. 1 für Jugendliche
P 05 Wenn das Wasser bis zum Hals steht … 1 10.03.2013
Die Schuldnerhilfe plaudert aus dem "Nähkästchen"
P 07 Werbung und Konsum 1 10.03.2013
Informationen und Aktionen für Jugendliche
02 Alt Genug 1 10.03.2013
Kids & Knete
07 Ich kauf mir was 1 10.03.2013
Kaufen macht Spaß
Soziale Sicherung & Private Vorsorge 1 10.03.2013
Zum kostenlosen Download bereitstehendes Online-Material oder als Print-Material kostenfrei zum Bestellen.
Baustein 6: Globalisierung und Welthandel 1 10.03.2013
Print-Material zum Bestellen (3€) (inklusive einer CD-ROM mit identischen Materialien in digitaler Form) mit Arbeitsmaterial für Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 8 bis 11.
Lehrmaterial Fairer Handel 1 06.03.2013
Zum kostenlosen Download bereitstehendes Material für Lehrkräfte mit Hintergrundinformationen zum fairen Handel.
Globales Lernen in der Sekundarstufe an den Beispielen Fairer Handel und Menschenrechte 1 07.03.2013
Thema 1 Welthandel - Fairer Handel
Rüben verändern ganze Landstriche 1 07.03.2013
Der Weg in die Industriegesellschaft in unserer Heimatregion
Gefundenes Fressen 1 07.03.2013
Zum kostenlosen Download bereitstehendes Online-Material mit detaillierten Hinweisen für Lehrkräfte für die Unterrichtsgestaltung und Arbeitsmaterial für Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 8 bis 12.
M 00 Einstiegsmodul 1 07.03.2013
Prävention in der Schuldnerberatung
M 01 Info-Modul 1 07.03.2013
Prävention in der Schuldnerberatung
M 02 Werbung und Konsum 1 07.03.2013
  Zum kostenlosen Download bereitstehendes Online-Material mit detaillierten Hinweisen für Lehrkräfte für die Unterrichtsgestaltung und mit Arbeitsmaterial für Schülerinnen und Schüler.
M 03 Handy und Internet 1 07.03.2013
Zum kostenlosen Download bereitstehendes Online-Material mit detaillierten Hinweisen für Lehrkräfte für die Unterrichtsgestaltung und mit Arbeitsmaterial für Schülerinnen und Schüler.
M 06 Budgetplanung 1 07.03.2013
Zum kostenlosen Download bereitstehendes Online-Material mit detaillierten Hinweisen für Lehrkräfte für die Unterrichtsgestaltung und mit Arbeitsmaterial für Schülerinnen und Schüler.
M 07 Bankgeschäfte und Kreditwesen 1 07.03.2013
  Zum kostenlosen Download bereitstehendes Online-Material mit detaillierten Hinweisen für Lehrkräfte für die Unterrichtsgestaltung und mit Arbeitsmaterial für Schülerinnen und Schüler.