Unterstützungsmaterial und Hinweise zum Kernlehrplan Wirtschaft-Politik für das Gymnasium (aufsteigend ab 2019/20) | 5 | 20.05.2019 |
Hier finden Sie ausgehend vom Beispiel für einen schulinternen Lehrplan u.a. exemplarische konkretisierte Unterrichtsvorhaben. |
Unterstützungsmaterial und Hinweise zum Kernlehrplan Evangelische Religionslehre für das Gymnasium (aufsteigend ab 2019/20) | 39 | 20.05.2019 |
Hier finden Sie ausgehend vom Beispiel für einen schulinternen Lehrplan u.a. exemplarische konkretisierte Unterrichtsvorhaben. |
Unterstützungsmaterial und Hinweise zum Kernlehrplan Deutsch für das Gymnasium (aufsteigend ab 2019/20) | 7 | 20.05.2019 |
Hier finden Sie ausgehend vom Beispiel für einen schulinternen Lehrplan u.a. exemplarische konkretisierte Unterrichtsvorhaben. |
Unterstützungsmaterial und Hinweise zum Kernlehrplan Chemie für das Gymnasium (aufsteigend ab 2019/20) | 22 | 20.05.2019 |
Hier finden Sie ausgehend vom Beispiel für einen schulinternen Lehrplan u.a. exemplarische konkretisierte Unterrichtsvorhaben. |
Materialien zum KLP GOSt Informatik Grundkurs (Qualifikationsphase Q2-GK) | 8 | 29.06.2014 |
Zum schulinternen Lehrplan Informatik für die gymnasiale Oberstufe finden Sie hier ein ausgearbeitetes Materialangebot bestehend aus Softwarebeispielen und Arbeitsblättern. |
Quantenobjekt Photon | 1 18 | 10.11.2014 |
Unterrichtsplanungen zum Inhaltsfeld: Quantenobjekte (GK) des Kernlehrplans Physik GOSt |
V04 - Photoeffekt | 2 | 31.05.2016 |
Schlüsselexperimente Physik in der gymnasialen Oberstufe |
Listen sämtlicher Kompetenzen der Handreichung Darstellen & Gestalten | 3 | 20.07.2012 |
Dieses Unterstützungsmaterial für die Arbeit in den Fachkonferenzen ist Bestandteil des Materialangebots zur Handreichung Darstellen & Gestalten in der Gesamtschule. |
Digitale Medien in Darstellen & Gestalten | 1 | 19.09.2019 |
Dieses Unterstützungsmaterial bietet Lehrkräften im Bereich Schultheater Anregungen und Hilfestellungen zum Einsatz digitaler Medien. |
Inklusiver naturwissenschaftlicher Unterricht - Fach Biologie | 15 | 10.06.2018 |
Materialien für das Fach Biologie. |
Materialpaket C2 Chemie "Säuren und Laugen" | 9 | 17.06.2019 |
Materialpaket Chemie A5 | 2 | 17.06.2019 |
Materialpaket 3: "Gregor Mendel und die Regeln der Vererbung" - Spaltungsregel | 13 | 17.06.2019 |
M3-Digitale Arbeitsblätter „Spaltungsregel“ In dem Material befinden sich digitale Arbeitsblätter zur Erarbeitung der 2. |
Materialpaket 2 "Gregor Mendel und die Regel der Vererbung" - Uniformitätsregel | 17 | 17.06.2019 |
M2-Digitale Arbeitsblätter „Uniformitätsregel“ In dem Material befinden sich digitale Arbeitsblätter zur Erarbeitung der 1. |
Methoden zur internen Schulentwicklung: "Auf einen Blick" | 1 4 | 18.07.2019 |
Handreichung zur Einbindung des Referenzrahmens Schulqualität NRW in schulische Qualitätssicherung und Entwicklungsprozesse |
Methoden zur internen Schulentwicklung: "Spinnennetz" | 1 4 | 18.07.2019 |
Handreichung zur Einbindung des Referenzrahmens Schulqualität NRW in schulische Qualitätssicherung und Entwicklungsprozesse |
Methoden zur internen Schulentwicklung: "World Café" | 1 3 | 18.07.2019 |
Handreichung zur Einbindung des Referenzrahmens Schulqualität NRW in schulische Qualitätssicherung und Entwicklungsprozesse |
Methoden zur internen Schulentwicklung: "Denkhüte" | 1 4 | 18.07.2019 |
Handreichung zur Einbindung des Referenzrahmens Schulqualität NRW in schulische Qualitätssicherung und Entwicklungsprozesse |
Methoden zur internen Schulentwicklung: "Reflexionsbogen" | 1 3 | 18.07.2019 |
Handreichung zur Einbindung des Referenzrahmens Schulqualität NRW in schulische Qualitätssicherung und Entwicklungsprozesse |
Methoden zur internen Schulentwicklung: "Mapping mit Textbausteinen" | 1 5 | 18.07.2019 |
Handreichung zur Einbindung des Referenzrahmens Schulqualität NRW in schulische Qualitätssicherung und Entwicklungsprozesse |
Methoden zur internen Schulentwicklung: "Stille Ampelkonferenz" | 1 5 | 18.07.2019 |
Handreichung zur Einbindung des Referenzrahmens Schulqualität NRW in schulische Qualitätssicherung und Entwicklungsprozesse |
Lernstrukturgitter - Elektrizität - B4 | 3 | 17.06.2019 |
Lernstrukturgitter - Elektrizität - A4 | 2 | 17.06.2019 |
Lernstrukturgitter - Elektrizität - B4 | 2 | 17.06.2019 |
Lernstrukturgitter - Elektrizität - A2 | 2 | 17.06.2019 |
C3 - Chemie - Säuren und Laugen | 10 | 17.06.2019 |
Komponenten KLP 7-9 | 1 | 27.07.2011 |
Übersichts-Tabellen der Komponenten des Kernlehrplans Musik 7-9 |
Komponenten KLP 5-6 | 1 | 27.07.2011 |
Übersichts-Tabellen der Komponenten des Kernlehrplans Musik 5-6 |
Matrix zur Erarbeitung der Übersicht der Unterrichtsvorhaben in der Fachschaft | 1 | 27.07.2011 |
Formular Übersichtstabelle Unterrichtsvorhaben |
Matrix zur vorbereitenden individuellen Unterrichtsanalyse | 1 | 27.07.2011 |
Formular zur Entwicklung von Unterrichtsvorhaben |
Erläuterungen und Vorschläge zur Vorgehensweise der Fachkonferenzen (pdf) | 1 | 27.07.2011 |
Papierfassung der Inhalte der Präsentation zur Vorgehensweise der Fachkonferenzen |
Erläuterungen und Vorschläge zur Vorgehensweise der Fachkonferenzen | 1 | 27.07.2011 |
Powerpoint-Präsentation zu den Aufgaben und der angeratenen Vorgehensweise der Fachkonferenzen |
Formular Übersichtsraster aller Unterrichtsvorhaben im Fach Musik für die Gesamtschule, Hauptschule und Realschule | 1 | 11.07.2012 |
Dieses Unterstützungsmaterial für die Arbeit in den Fachkonferenzen ist Bestandteil der Beispielcurricula zu den Kernlehrplänen im Fach Musik für die Gesamtschule, Hauptschule und Realschule. |
Formular für ein konkretisiertes Unterrichtsvorhaben im Fach Musik für die Gesamtschule, Hauptschule und Realschule | 1 | 11.07.2012 |
Dieses Unterstützungsmaterial für die Arbeit in den Fachkonferenzen ist Bestandteil der Beispielcurricula zu den Kernlehrplänen im Fach Musik für die Gesamtschule, Hauptschule und Realschule. |
Weitere Bewertungsbögen zum Beispiel-Curriculum | 3 | 27.07.2011 |
Bewertungsbögen zu den Unterrichtsvorhaben des Hauscurriculums |
Checkliste für die Fachkonferenzen zur Erstellung eines schulinternen Lehrplans | 1 | 20.10.2011 |
Dieses Unterrichtsmaterial ist Bestandteil des Materialangebots zu den Kernlehrplänen in der Sekundarstufe I. Es handelt sich um eine Checkliste für die Fachkonferenzen zur Erstellung eines schulinternen Lehrplans. |
Kompetenzkartei Musik Hauptschule | 1 | 01.10.2012 |
Dieses Unterstützungsmaterial für die Arbeit in den Fachkonferenzen ist Bestandteil des Materialangebots zum Kernlehrplan Musik für die Hauptschule. |
Kompetenzkartei Musik Realschule | 1 | 01.10.2012 |
Dieses Unterstützungsmaterial für die Arbeit in den Fachkonferenzen ist Bestandteil des Materialangebots zum Kernlehrplan Musik für die Realschule. |
exemplarischer schulinterner Lehrplan Musik Realschule im pdf-Format | 1 | 26.09.2012 |
Dieses Unterstützungsmaterial für die Arbeit in den Fachkonferenzen ist Bestandteil des exemplarischen schulinternen Lehrplans zum Kernlehrplan Musik für die Realschule. |
Diagnose im Unterricht | 1 | 01.02.2013 |
Dieses Unterstützungsmaterial für die Unterrichtsentwicklung ist Bestandteil des Materialangebots zu den Kernlehrplänen. Es handelt sich um didaktisches Hintergrundmaterial für den Unterricht. |
Unterrichtsvorhaben und musikalisch-ästhetische Kompetenzen | 1 | 27.07.2011 |
Möglichkeiten der Integration musikalisch-ästhetischer Kompetenzen in Unterrichtsvorhaben |
Einbeziehung musikalischer Strukturen in den Musikunterricht der Sekundarstufe I am Gymnasium | 1 | 06.03.2013 |
Dieses Unterstützungsmaterial für die Arbeit in den Fachkonferenzen ist Bestandteil des Materialangebots zum Kernlehrplan Musik für die Realschule. |
Einbeziehung musikalischer Strukturen in den Musikunterricht an der Realschule | 1 | 06.03.2013 |
Dieses Unterstützungsmaterial für die Arbeit in den Fachkonferenzen ist Bestandteil des Materialangebots zum Kernlehrplan Musik für die Realschule. |
Kumulatives Lernen in Musik | 1 | 27.07.2011 |
Schematische Darstellung des kumulativen Lernens in den Klassen 5-9 im Fach Musik |
Schulisches Musikleben und musikalisch-ästhetische Kompetenzen | 1 | 27.07.2011 |
Möglichkeiten der Integration musikalisch-ästhetischer Kompetenzen im Musikleben der Schule |
exemplarisches Unterrichtsvorhaben Musik G8 Jg 8 "In Stimmung" | 2 | 05.03.2013 |
Dieses Unterstützungsmaterial für die Unterrichtsentwicklung ist Bestandteil des Materialangebots zum Kernlehrplan G8 im Fach Musik. Es handelt sich um eine exemplarische Unterrichtsplanung. |
Unterrichtsvorhaben 11jähriger Mozart im 5. Jahrgang Musik G8 | 2 | 08.02.2013 |
Dieses Unterstützungsmaterial für die Unterrichtsentwicklung ist Bestandteil des Materialangebots zu den Kernlehrplänen G8 im Fach Musik. Es handelt sich um eine exemplarische Unterrichtsplanung. |
Einbeziehung musikalischer Strukturen in den Musikunterricht an Realschulen | 1 | 23.04.2013 |
Dieses Unterstützungsmaterial für die Arbeit in den Fachkonferenzen ist Bestandteil des Materialangebots zum Kernlehrplan Musik für die Realschule. |
Binnendifferenzierung | 1 | 23.05.2013 |
Dieses Material ist Bestandteil der Hinweise unbd Beispiele zu den Kernlehrplänen in NRW. Es handelt sich um Erläuterungen zum didaktischen Hintergrund von Binnendifferenzierung. |
Integration musiktheoretischer Inhalte in einem Unterrichtsvorhaben | 1 | 27.07.2011 |
Ausarbeitung einer Unterrichtsreihe, in der Stimmungen in Musik umgewandelt werden, die von Gemälden des Malers Claude Monet ausgelöst werden |