Zeige 651-667 von 667 Einträgen.
Würfelnetze
|
1
|
16.02.2007
|
Die Schüler sollen den Umgang mit den Würfelnetzen einüben
|
Mathematik im Blut
|
2
|
29.04.2007
|
Im Zusammenhang einer medizinisch-biologischen Erzähung aus der Zukunft müssen Texte verstanden werden, mathematische Informationen entnommen werden und damit Aufgaben bearbeitet werden.
|
Wenn Babys wachsen
|
1
|
13.06.2005
|
Eine offene Aufgabe, die einen Einstieg in das funktionale Denken in Alltagskontexten für die unteren Jahrgangsstufen erlaubt.
|
Fliegen in Europa
|
1
|
20.10.2004
|
Eine offene Aufgabe, die nicht nur das Rechnen mit geometrischen Größen und Formulieren eigener Lösungsideen fördert, sondern auch Teamarbeit anregt.
|
Anordnungen
|
1
|
13.09.2006
|
Die Schülerinnen und Schüler entwickeln geeignete Lösungsstrategien zum Vergleich von Größen. Hierbei sind die Problemstellungen eindeutig lösber, mehrdeutig lösbar oder auch unlösbar.
|
Rabattaktion
|
1
|
04.05.2005
|
Sind die Rabatte von Kaufhäusern gleich günstig? Ein Vergleich lohnt sich immer!
|
Schulrenovierung
|
2
|
28.06.2005
|
Eine offene Aufgabe zum Erforschen von Körpernetzen bzw. zum produktiven Üben und Wiederholen.
|
Flugzeugabsturz
|
1
|
16.11.2004
|
Eine offene Aufgabe, die zur Übersetzung von Alltagssituationen in mathematische Modelle dient.
|
Der goldene Schritt
|
1
|
24.03.2005
|
Eine offene Aufgabe, die mathematische und geometrische Unterrichtsinhalte mit Alltagserfahrungen der Lernenden in Verbindung bringt sowie kommunikative und soziale Fertigkeiten fördert.
|
Karneval
|
1
|
13.04.2005
|
D´r Zoch kütt! Eine Aufgabe, die zum Wiederholen von Maßstabsrechnung, Prozentrechnung und zum Überprüfen von Kompetenzen dient.
|
Lernumgebung Pythagoras: Elektronische Arbeitsblätter
|
1
|
13.02.2008
|
Auf 16 dynamischen Arbeitsblättern können sich die Schüler mit Flächenzusammenhängen vertraut machen, die zur Satzgruppe des Pythagoras gehören. Im Vordergrund steht das Erkennen von Zusammenhängen sowie das Argumentieren und Beweisen.
|
Your Favourite Star
|
1
|
26.11.2005
|
Schülerinnen und Schüler informieren sich über einen Star aus der Musikszene, berichten einem Brieffreund darüber und halten ein Kurzreferat über den Star.
|