V24 - Lichtuhr | 2 | 25.05.2016 |
Schlüsselexperimente Physik in der gymnasialen Oberstufe |
V25 - Zyklotron | 2 | 25.05.2016 |
Schlüsselexperimente Physik in der gymnasialen Oberstufe |
V16 - Linienspektren | 2 | 31.05.2016 |
Schlüsselexperimente Physik in der gymnasialen Oberstufe |
V13 - Transformator | 2 | 10.08.2016 |
Schlüsselexperimente Physik in der gymnasialen Oberstufe |
V02 - Doppelspalt | 2 | 24.05.2016 |
Schlüsselexperimente Physik in der gymnasialen Oberstufe |
V07 - Elektronenbeugung | 2 | 24.05.2016 |
Schlüsselexperimente Physik in der gymnasialen Oberstufe |
V08 - Messwerterfassung | 2 | 24.05.2016 |
Schlüsselexperimente Physik in der gymnasialen Oberstufe |
V09 - Leiterschaukel | 2 | 24.05.2016 |
Schlüsselexperimente Physik in der gymnasialen Oberstufe |
V10 - Thomsonscher Ringversuch | 4 | 24.05.2016 |
Schlüsselexperimente Physik in der gymnasialen Oberstufe |
V19 - Geiger-Müller-Zählrohr | 2 | 25.05.2016 |
Schlüsselexperimente Physik in der gymnasialen Oberstufe |
V20 - Charakteristische Röntgenstrahlung | 2 | 25.05.2016 |
Schlüsselexperimente Physik in der gymnasialen Oberstufe |
Funktion chemischer Synapsen | 4 | 12.07.2016 |
Bau eines Neurons | 1 | 13.07.2016 |
Potentialarten (EPSP, AP, EPP) | 1 | 13.07.2016 |
Präsentationen zum Thema Bioelektrizität | 1 | 13.07.2016 |
Vorlesungsbegleitende Präsentationen zur Grundvorlesung "Tier- und Humanphysiologie" an der Universität Heidelberg, mit freundlicher Genehmigung von Prof. Stephan Frings: Benutzer: Student, Passwort: Sinnesphys (letzter Zugriff: 13.07.2016) |
Ruhepotenzial | 6 | 12.07.2016 |
Die Programmiersprache Python im Wahlpflichtbereich der Sek1 RS GE UV 7.4/10.3 | 5 3 | 04.04.2016 |
Alternative Materialien zum SILP im Lehrplannavigator |
Aufgabenbeispiele und Unterrichtsmaterialien zur Informations- und Kommunikationstechnologie | 6 | 17.06.2016 |
IF 2 - Technische Innovation und IF 5 - Entwicklungsfelder neuer Technologien |
Drehbuchbeispiel | 1 | 10.06.2016 |
Infoblatt und Beispiel |
Shootingliste | 1 | 10.06.2016 |
Infoblatt und Beispiel |
Feedbackbogen | 1 | 10.06.2016 |
Infoblatt und Beispiel |
Kamerabedienung | 1 | 10.06.2016 |
Infoblatt |
Beleuchtung im Film | 1 | 10.06.2016 |
Infoblatt |
Handlungsdramaturgie im Film | 1 | 10.06.2016 |
Infoblatt |
Produktionsformate | 1 | 10.06.2016 |
Infoblatt |
Arbeitsschritte einer Videoproduktion | 1 | 10.06.2016 |
Infoblatt |
Leitfragen zur Planung und zur Evaluation eigener Spielfilme | 1 | 10.06.2016 |
Arbeitsblatt |
Achsensprung | 1 | 10.06.2016 |
Infoblatt |
Einstellungsgrößen | 1 | 10.06.2016 |
Infoblatt |
Montageformen | 1 | 10.06.2016 |
Infoblatt |
Inhalte und Verfahren im Literaturkurs Medien | 1 | 10.06.2016 |
Einsatz in einer der ersten Unterrichtsstunden im Literaturkurs - Inhaltsfeld Medien |
Wahrnehmungsübungen anhand von Filmstills | 1 | 10.06.2016 |
Arbeitsblatt |
Bildlich sehen lernen - Übung zur fotografischen Umsetzung von Begriffen | 1 | 10.06.2016 |
Arbeitsblatt |
Kameraperspektiven | 1 | 10.06.2016 |
Infoblatt |
Kamerabewegungen | 1 | 10.06.2016 |
Infoblatt |
Kadrierung | 1 | 10.06.2016 |
Infoblatt |
Visualisierungsübung zum filmischen Erzählen | 1 | 10.06.2016 |
Arbeitsblatt |
Kamera- und Handlungsachse | 1 | 10.06.2016 |
Infoblatt |
Kuleshow-Experiment | 1 | 10.06.2016 |
Arbeitsblatt |
Erstellen eines Fotoboards | 1 | 10.06.2016 |
Arbeitsblatt |
Spielfilmanalyse | 1 | 10.06.2016 |
Infoblatt |
Filmempfehlungen | 1 | 10.06.2016 |
Infoblatt |
Beispiel eines Floorplans | 1 | 10.06.2016 |
Infoblatt |
Drehplan | 1 | 10.06.2016 |
Infoblatt |
Montage, Schnitt und Blende | 1 | 10.06.2016 |
Infoblatt |
Ton, Geräusche und Musik | 1 | 10.06.2016 |
Infoblatt |
Physical Computing UV 9.2 | 5 | 07.05.2016 |
Physical Computing“ beschäftigt sich mit physischen Systemen, die unter Verwendung von Hard- und Software ihre Umwelt über Sensoren „wahrnehmen“, auf Ereignisse reagieren, mit ihr interagieren oder auf sie einwirken. |
Eigenschaften von Potenzfunktionen | 1 | 10.06.2015 |
WBK E-A2 |
Verschiebungen mit dynamischen Funktionsplotter betrachten | 1 | 10.06.2015 |
WBK E-A-2 |
Quadratische Gleichungen - Tangentenproblem | 09.06.2015 | |
WBK E-A4 |