Unterrichtsmaterial zum modularen Kernlehrplan Literatur - Inhaltsfeld Medien | 29 | 19.09.2014 |
Dieses Unterstützungsmaterial für die Arbeit in den Fachkonferenzen ist Bestandteil des exemplarischen schulinternen Lehrplans zum modularen Kernlehrplan Literatur für die gymnasiale Oberstufe. |
Arbeitshilfen Darstellen & Gestalten | 10 | 05.03.2014 |
Dieses Material ist Bestandteil des Materialangebots zur Handreichung "Darstellen & Gestalten". Es handelt sich um Unterstützungsmaterial für die Fachkonferenz und den Unterricht: Arbeitshilfen Darstellen & Gestalten. |
exemplarische Leistungsüberprüfungen Darstellen & Gestalten | 15 | 05.12.2013 |
Das Material wird derzeit erweitert. |
Kompetenzorientierte Aufgabenformate zu Stoffeigenschaften und Trennverfahren | 6 | 19.06.2018 |
Aufgaben für den Chemieunterricht in der Sekundarstufe I |
Eine tierische Aufgabe | 1 | 15.04.2007 |
Mit Geometrie und Algebra zum Elefanten |
Materialien: Unterrichtsvorhaben 7.3 Mit Konflikten umgehen (lernen). | 5 | 29.05.2017 |
Erzählperspektive |
Materialien: Unterrichtsvorhaben 5.2 Tiere hier und anderswo | 7 | 26.05.2017 |
Die unten aufgelisteten Materialien bilden Unterstützungsmaterialien zum inklusiven Fachunterricht Deutsch in der Jahrgangsstufe 5 ab. |
Alle Vorgaben des KLP-GOSt ORL für die Qualifikationsphase (Q) | 1 | 21.02.2018 |
Dieses Material kann hilfreich sein bei der Arbeit der Fachkolleginnen und -kollegen, z. |
Fairlosungen | 1 | 28.10.2006 |
In dieser Aufgabe geht es darum, auch ohne Vorkenntnisse in der Wahrscheinlichkeitsrechnung faire Auslosungsregeln zu entwickeln, bzw. vorgegebene Auslosungsverfahren auf ihre Fairness zu untersuchen. |
Fahrradtour | 1 | 28.10.2006 |
In der Aufgabe wird das Rechnen mit Zeit- und Entfernungsangaben in einem vertrauten Zusammenhang thematisiert und wiederholt: Der tägliche Schulweg mit dem Fahrrad, eine Fahrradrallye sind die Ausgangssituationen. |
POTZ KLOTZ oder Wie werden Würfel-Gebäude dargestellt? | 3 | 07.09.2006 |
Eine handlungsorientierte Reihe zur Raumvorstellung, die die Arbeit mit Lerntagebüchern zum Schwerpunkt hat |
Übend entdecken - Entdeckend üben | 5 | 30.04.2006 |
Drei Arbeitsblätter zur Addition und Subtraktion ganzer Zahlen |
Lernaufgabe: Konzepte hybrider Antriebe | 1 | 05.12.2017 |
Gesamtschule WP NW - Das Auto der Zukunft (UV II) |
Schulpaket Solarsupport | 1 1 | 14.03.2013 |
Materialien für Schulen und Bildungseinrichtungen zum Thema Photovoltaik - Jg. 7-10 |
Schulpaket Solarsupport | 1 1 | 10.03.2013 |
Materialien für Schulen und Bildungseinrichtungen zum Thema Photovoltaik - Jg. 4-6 |
War der Ausbruch des Ersten Weltkrieges unvermeidbar? | 28.03.2011 | |
Strukturierte Kontroverse |
So unterschiedlich ist Kamerun | 1 | 27.06.2011 |
Ein topographischer Überblick |
Welthandelsgut Kakao | 1 | 27.06.2011 |
Diagnosebogen Sozialversicherungen | 1 | 30.06.2011 |
Diagnose des Lernstands |
Haus der Versicherungen | 1 | 30.06.2011 |
Arbeitsteilige Internetrecherche |
Sozialpolitik kritisch betrachtet | 1 | 30.06.2011 |
Karikaturenrallye |
Auf den Spuren der Neandertaler | 1 | 30.06.2011 |
Was ein Fundstück verrät |
Französische Revolution | 1 | 30.06.2011 |
Kognitive Lücke und Lernerfolgsüberprüfung |
Ende der Revolution 1848/49 | 1 | 30.06.2011 |
Simulation einer Diskussion deutscher Revolutionäre |
Diagnose: Urlaub und Freizeit eine Typfrage? | 1 | 30.08.2011 |
Internet-Rallye: Norderney und Wattenmeer | 1 | 30.08.2011 |
Als das Ruhrgebiet noch nicht der "Kohlenpott" war | 1 | 30.08.2011 |
Bochum vor Beginn der Industrialisierung |
Wie das Ruhrgebiet zum "Kohlenpott" wurde | 1 | 30.08.2011 |
Das Beispiel der Zeche Holland |
Strukturwandel im Ruhrgebiet - Eine reale Erkundung | 1 | 30.08.2011 |
So unterschiedlich ist Kamerun | 1 | 12.09.2011 |
Topographie |
Das Haus der Sozialversicherung | 1 | 12.09.2011 |
Arbeitsteilige Internetrecherche |
Testaufgaben - Hautpflegeprodukte | 1 | 15.11.2017 |
Gesamtschule WP NW - Unterrichtsvorhaben Haut (UV I) |
Klassenarbeit: Mittelwellenempfänger | 1 | 05.12.2017 |
Gesamtschule WP NW - Unterrichtsvorhaben "Vom Mittelwellenempfänger zum Digitalradio" (UV V) |
Checklisten/ Übersicht der Kompetenzen und Inhaltsfelder mit inhaltlichen Schwerpunkten | 3 | 23.08.2017 |
Dieses Material kann für die Arbeit in der Fachschaft, z. |
Lernaufgabe: Wie ein Handy Farben darstellt | 1 | 15.11.2017 |
Gesamtschule WP NW Bilder und Bildschirme (UV II) |
Konzepte und Basiskonzepte in den Naturwissenschaften | 8 | 15.03.2017 |
Erläuterungen zu den Kernlehrplänen in den Naturwissenschaften |
Beispiele für Kompetenzsicherungsaufgaben | 18.10.2017 | |
Dieses Material präsentiert Beispiele für Kompetenzsicherungsaufgaben in der Einführungsphase sowie in der Qualifikationsphase (Q1 und Q2). |
Beispiel für eine Unterrichtsreihe in der Einfürhrungsphase (EF) | 3 | 18.10.2017 |
Dieses Material präsentiert ein Beispiel für eine mögliche Unterrichtsreihe in der Einführungsphase und stellt so ein konkretes Beispiel für die Umsetzung von Vorgaben des Kernlehrplans dar. |
Hinweis zu Kapitel 3 und 4 des Kernlehrplans ERL | 1 | 18.10.2017 |
Dieses Material verdeutlicht den Zusammenhang von Überprüfungsformen (KLP-GOSt ERL, Kap. 3) und Aufgabenarten im Abitur (KLP-GOSt ERL, Kap. 4). |
zusätzliches Beispiel für einen schulinternen Lehrplan - Arnsberg | 1 | 18.10.2017 |
Dieses Material zeigt ein weiteres Beispiel für einen möglichen schulinternen Lehrplan. Entwickelt wurde dieses Beispiel von einer Arbeitsgruppe der Bezirksregierung Arnsberg. |
Aufbau eines nachhaltigen Term- und Variablenkonzepts | 1 | 21.03.2016 |
Ergänzungen zum schulinternen Lehrplan G8 |
Alles Prozentig | 1 | 13.06.2005 |
Eine offene Aufgabe, die sich mit der Anwendung der Prozentrechnung am Beispiel der Preisnachlässe in einem Kaufhaus beschäftigt. |
Powerpoint-Präsentation zur Implementation des Kernlehrplans | 1 | 11.10.2017 |
Die Powerpoint-Präsentation wurde eingesetzt bei der Implementationsauftaktveranstaltung am 19.09.2016. |
Beispiel für ein konkretisiertes Unterrichtsvorhaben in der Einführungsphase | 2 | 11.10.2017 |
Dieses Material kann hilfreich sein für die Arbeit in der Fachschaft, z. B. bei der Erstellung eines schulinternen Lehrplans. Präsentiert wird ein mögliches (konkretisiertes) Unterrichtsvorhaben für die Einführungsphase (EF). |
Alle Vorgaben des KLP-GOSt ORL für die Einführungsphase (EF) | 1 | 11.10.2017 |
Dieses Material kann hilfreich sein bei der Arbeit in der Fachschaft, z. |