Räumliches Orientierungswissen ist lt. Kernlehrplan Erdkunde NRW ein wesentlicher Baustein der Vermittlung von Sachkompetenz.
Sachkompetenz basiert nicht nur auf themenbezogener Vermittlung von Sachinhalten. Denn es ist wichtig zu betonen, dass erst die integrierte Vermittlung räumlichen Orientierungswissens in jeder Unterrichtsreihe einen wesentlichen Beitrag zur Sachkompetenzvermittlung leistet und diese komplettiert.
Räumliches Orientierungswissen darf nicht bei der Vermittlung allgemeinen topographischen Wissens, der Kenntnis von Vergleichzahlen und methodischen Fertigkeiten im Umgang mit Karte und Plänen stehen bleiben, sondern muss wesentlich unter den Fokus von Orientierungsrastern gestellt werden.
Dazu gibt dieses Modul grundlegende innovative Hilfestellungen für die Praxis.
Technischer Hinweis:
Das Modul untergliedert sich in folgende Unterrichtsbausteine:
1. Baustein: Orientierungsraster (OR) Tourismus, Jg. 5: Die Dateien dieses Moduls sind gekennzeichnet mit dem Titel: OR Tourismus: ... In den ZIP-Ordnern sind sie chronologisch dem Verlauf der Unterrichtsreihe angeordnet.
2. Baustein: Orientierungsraster (OR) Räume wirtschaftlicher Entwicklung, Jg. 9. Die Dateien dieses Moduls sind gekennzeichnet mit dem Titel: OR Wirtschaft: ... In den ZIP-Ordnern sind sie chronologisch dem Verlauf der Unterrichtsreihe angeordnet.
Sie können diese Dateien einzeln herunterladen. Aus Komfortgründen werden alle Dateien nochmal als ZIP-Ordner zum Download angeboten.