Jahrgangsstufe | 5 | 6 | 7 | 9 |
Titel | Mahner gestern und heute – aus Glauben die Zukunft gestalten
| Türen öffnen sich – Mit Martin Luther auf der Suche nach Gott
| Wirklich nichts zu reparieren? Mein Umgang mit Tod und Trauer
| |
Inhaltsfeld / Schwerpunkt | Die Reihe greift das Inhaltsfeld I „Gottesvorstellungen im Lebenslauf“ mit dem inhaltlichen Schwerpunkt „Gottesvorstellungen im Lebenslauf“ auf. Sie wurde in zwei parallelen Kursen der Jahrgangsstufe 5 am Helmholtz-Gymnasium in Essen und in einer Klasse 5 des Siebengebirgsgymnasiums in Bad Honnef unterrichtet | Die vorgestellte Unterrichtsreihe ist dem Inhaltsfeld III „Einsatz für Gerechtigkeit und Menschenwürde“ mit den Schwerpunkten „Verantwortung für die Welt als Gottes Schöpfung“ und „Zukunftsgewissheit und Gegenwartskritik: Propheten damals und heute“ zugeordnet. Die für eine Jahrgangstufe 6 konzipierte Einheit wurde in zwei parallelen Kursen am Geschwister-Scholl-Gymnasium in Pulheim unterrichtet. | Die vorgestellte Unterrichtsreihe ist dem Inhaltsfeld I „Entwicklung einer eigenen religiösen Identität“ mit dem Schwerpunkt „Reformatorische Grundeinsichten als Grundlagen der Lebensgestaltung“ zugeordnet. Die Einheit wurde in zwei siebten und einer achten Klasse eines Gymnasiums in Herford durchgeführt. | Die vorgestellte Unterrichtsreihe greift das Inhaltsfeld VI „Religiöse Phänomene in Alltag und Kultur“ mit dem Schwerpunkt „Religiöse Prägungen in Kultur, Gesellschaft und Staat“ auf. Sie wurde in zwei verschiedenen neunten Klassen am Friedrich-Bährens-Gymnasium in Schwerte gehalten und evaluiert.
|
Kommentar / Verlaufspläne | Unterrichtsreihe Gottesansichten | Unterrichtsreihe Mahner | Unterrichtsreihe Türen öffnen sich | Unterrichtsreihe Tod und Trauer |
Arbeitsblätter | Materialien Unterrichtsreihe Gottesansichten | Materialien Unterrichtsreihe Mahner | Materialien Unterrichtsreihe Türen öffnen sich | Materialien UR Tod und Trauer |
komplett | Unterrichtskonzept Gottesansichten komplett | Unterrichtskonzept Mahner komplett | Unterrichtskonzept Türen öffnen sich komplett | Unterrichtskonzept Tod und Trauer komplett |