Im Folgenden sollen vor dem Hintergrund neuerer Forschungsansätze in der Geschichtswissenschaft Wege aufgezeigt werden, wie die neuen Inhaltfelder der kompetenzorientierten Lehrpläne ausgefüllt werden können. Inzwischen haben zwar auch schon zahlreiche Schulbuchverlage auf die neuen Herausforderungen reagiert, doch zumeist bieten sie Informationen und Quellen nur zu dem im Lehrplan vorgeschlagenen Schwerpunkt „Reisen früher und heute“ an. Menschen wussten jedoch auch über andere Wege voneinander und bildeten sich ihre Bilder von sich selbst und von den Anderen auch über andere Formen des Austauschs und der Begegnungen, seien sie friedlicher Art oder im Konflikt oder Krieg.
Dazu sollen aus der Vielzahl der Möglichkeiten und der entsprechenden geschichtswissenschaftlichen Konzepte einige herausgegriffen werden.
1. Menschen in Bewegung. Migration
2. Transnationale Geschichte und Migration
3. Migrationsgeschichte als Erfahrungsgeschichte
4. Kulturtransfer und Transkulturelle Perspektiven
5. Selbstbilder und Fremdbilder