Logo QUA-LiS NRW Logo Qualitäts- und UnterstützungsAgentur
Verantwortlich für den Inhalt: Bärbel Kuhn (Universität Siegen), Klaus-Michael Guse (ZfsL Siegen)
 

Im Folgenden sollen vor dem Hintergrund neuerer Forschungsansätze in der Geschichtswissenschaft Wege aufgezeigt werden, wie die neuen Inhaltfelder der kompetenzorientierten Lehrpläne ausgefüllt werden können. Inzwischen haben zwar auch schon zahlreiche Schulbuchverlage auf die neuen Herausforderungen reagiert, doch zumeist bieten sie Informationen und Quellen nur zu dem im Lehrplan vorgeschlagenen Schwerpunkt „Reisen früher und heute“ an. Menschen wussten jedoch auch über andere Wege voneinander und bildeten sich ihre Bilder von sich selbst und von den Anderen auch über andere Formen des Austauschs und der Begegnungen, seien sie friedlicher Art oder im Konflikt oder Krieg.
Dazu sollen aus der Vielzahl der Möglichkeiten und der entsprechenden geschichtswissenschaftlichen Konzepte einige herausgegriffen werden.

1. Menschen in Bewegung. Migration
2. Transnationale Geschichte und Migration
3. Migrationsgeschichte als Erfahrungsgeschichte
4. Kulturtransfer und Transkulturelle Perspektiven
5. Selbstbilder und Fremdbilder

Diese Materialien sind Bestandteil des Angebotes Netzwerk UE SI der Qualitäts- und Unterstützungsagentur - Landesinstitut für Schule (QUA-LiS NRW)
3 Dateien zum Download
Modul 1 - Selbst- und Fremdbilder
Dateityp: .doc , Dateigröße: 74.5 KB
Modul 2 - Fremdbilder von Polen
Dateityp: .doc , Dateigröße: 1.27 MB
Modul 3 - Fremdbilder von Migranten
Dateityp: .doc , Dateigröße: 1.11 MB
Dieser Materialeintrag ist in den folgenden Zusammenhängen auffindbar:
Anzahl aller Materialeinträge der jeweiligen Kateogie.

Ausarbeitungsgrad 548 ausgearbeitet 466
Ausarbeitungsgrad 548 mit didaktischer Reflexion 111
Materialart 882 Unterrichtsreihe 179
Schulform 1627 Gymnasium 895
Fächer / Lernbereiche 1843 Geschichte 71