Logo QUA-LiS NRW Logo Qualitäts- und UnterstützungsAgentur
Verantwortlich für den Inhalt: Dr. Andreas Pallack
 

Diese Modulbeschreibung gehört zu den Materialien des SINUS-NRW-Projekts "Diagnose und individuelle Förderung"
Die entwickelten Materialien sind aus der Zusammenarbeit von fünf Schulen (Gertrud-Bäumer-Realschule Bielefeld, Bertolt-Brecht-Gesamtschule Löhne, Karla-Raveh-Gesamtschule Lemgo, Gymnasium Delbrück, Einstein Gymnasium Rheda-Wiedenbrück), dem Ministerium für Schule und Weiterbildung (Beauftragter Dr. Andreas Pallack) und der Universität Bielefeld (Prof. Dr. Rudolf vom Hofe und Alexander Salle) entstanden. Das entwickelte Konzept beinhaltet zwei Arten von Bausteinen: Eingangstests sowie Diagnose- und Förder-Module.

Die Modulbeschreibungen fächern die im NRW-Kernlehrplan aufgeführten Teilkompetenzen in Basiskompetenzen & Grundwissen auf. Durch „Ich-kann“-Formulierungen werden die Details der Teilkompetenzen operationalisiert.

Weitere Materialien finden Sie, wenn Sie nach Materialien der Kategorie SINUS.NRW - Projekt 5 (Vorhaben/Projekte) suchen.

Diese Materialien sind Bestandteil des Angebotes Projekt SINUS NRW der Qualitäts- und Unterstützungsagentur - Landesinstitut für Schule (QUA-LiS NRW)
1 Datei zum Download
Modulbeschreibung
Dateityp: .pdf , Dateigröße: 101.02 KB
Dieser Materialeintrag ist in den folgenden Zusammenhängen auffindbar:
Anzahl aller Materialeinträge der jeweiligen Kateogie.

Jahrgangsstufe 1518 7-8 643
Schulform 1627 Hauptschule 637
Schulform 1627 Realschule 667
Schulform 1627 Gymnasium 895
Schulform 1627 Gesamtschule 989
Fächer / Lernbereiche 1843 Mathematik 407
Vorhaben, Projekte 528 SINUS 288 SINUS.NRW 120 Projekt M5 80