Logo QUA-LiS NRW Logo Qualitäts- und UnterstützungsAgentur
Verantwortlich für den Inhalt: QUA-LiS.NRW
 

Die Frage „Was ist eine Funktion?“ wird zunächst rein sprachlich untersucht.
Die Kaffeemaschine funktioniert, wenn sie aus Strom, Wasser und Kaffeepulver ein anregendes Heißgetränk herstellt.
oder

Es ist die Funktion eines Kilometerzählers, die Anzahl der gefahrenen Kilometer anzugeben.
Studierende finden schnell viele Zuordnungen, ohne diesen Begriff schon im mathematischen Sinne exakt zu verwenden. Auch werden Beispielfunktionen mathematischer Art wie lineare oder quadratische Funktionen bzw. ihre Graphen aus der Erinnerung an früheren Mathematikunterricht genannt.
Die folgenden Grafiken sollten in arbeitsteiligen Kleingruppen bearbeitet werden. Der Austausch im Plenum schärft den Blick auf eindeutige Zuordnungen.

Viele aktuelle Zeitungsgrafiken sind ebenso geeignet, die Studierenden sollen selbst auf die Suche gehen.
Schwerpunkt (prozessorientierte Kompetenz): Kommunizieren
Einsatzmöglichkeit: Einführungsphase (WbK - E-A1)

Quellen: www.mathshell.com und Sinus.NRW

Diese Materialien sind Bestandteil des Angebotes Lehrplannavigator der Qualitäts- und Unterstützungsagentur - Landesinstitut für Schule (QUA-LiS NRW)
2 Dateien zum Download
AB Funktion oder nicht (pdf)
Dateityp: .pdf , Dateigröße: 1016.01 KB
WBK E-A1
AB Funktion oder nicht (word)
Dateityp: .doc , Dateigröße: 2.02 MB
WBK E-A1
1 Verweis auf Webseite
Dieser Materialeintrag ist in den folgenden Zusammenhängen auffindbar:
Anzahl aller Materialeinträge der jeweiligen Kateogie.

Jahrgangsstufe 1523 GOSt 409
Schulform 1632 Gymnasium 899
Schulform 1632 Gesamtschule 992
Schulform 1632 Weiterbildungskolleg 169
Fächer / Lernbereiche 1848 Mathematik 407 Prozessbezogene Kompetenzen 217 Argumentieren/Kommunizieren 117