Logo QUA-LiS NRW Logo Qualitäts- und UnterstützungsAgentur

Die Materialien sind Bestandteil des Angebotes Fortbildungsmaterialien zur Schul- und Unterrichtsentwicklung aus Netzwerkprojekten (https://www.schulentwicklung.nrw.de/f/materialien-aus-netzwerkprojekten/index.html).

Hier finden sich im Bereich Lehren und Lernen Lern- und Bildungsangebote als Anregungen für die Gestaltung von Fortbildungs- und Beratungsangeboten, die Chancen für das individualisierte Lernen der Schülerinnen und Schüler in Lernzeiten eröffnen. Beispielhaft dokumentieren schulische Konzepte aus der Praxis Formen der Unterstützung individueller Lernwege. 

Unter folgendem Link finden Sie zum Thema Lernzeiten sowohl die Anregungen für die Gestaltung von Fortbildungs- und Beratungsangeboten als auch die Beschreibung der schulischen Konzepte aus der Praxis - unter anderem mit näheren Informationen zum Konzept der individuellen Förderung des Theodor-Heuss-Gymnasiums Waltrop, dem die hier abgelegten Materialien M01 bis M15 (Urheber dieser Materialien im Sinne der angegebenen Lizenz ist das Theodor-Heuss-Gymnasium Waltrop) zuzuordnen sind:

https://www.schulentwicklung.nrw.de/f/materialien-aus-netzwerkprojekten/lehren-und-lernen/lern-und-bildungsangebote/lernzeiten/index.html

16 Dateien zum Download
M01-Auszug AG Ergänzungsstunden Lernwerkstatt in der Mittelstufe
Dateityp: .pdf , Dateigröße: 1.82 MB
Material für Präsentationen
M02-Auszug Präsentation Ergänzungsstunden Lehrerkonferenz
Dateityp: .pdf , Dateigröße: 553.52 KB
Material für Präsentationen
M03-Auszug Präsentation Netzwerktreffen
Dateityp: .pdf , Dateigröße: 1.31 MB
Material für Präsentationen
M04-Kompetenzen zum selbstständigen Lernen in der Erprobungsstufe
Dateityp: .pdf , Dateigröße: 450.07 KB
Material für eine vertiefende Auseinandersetzung mit dem Thema
M05-Übersicht Lernen Lernen in der Erprobungsstufe
Dateityp: .pdf , Dateigröße: 542.26 KB
Anregungen für die Planung eigener Vorhaben
M06-Lernen Lernen Klassenbuchliste Stufe 5
Dateityp: .pdf , Dateigröße: 761.37 KB
Anregungen für die Planung eigener Vorhaben
M07-Schülerbrief Lernen lernen Ordner
Dateityp: .pdf , Dateigröße: 376.32 KB
Anregungen für die Planung eigener Vorhaben
M08-Klassenpaten-Flyer
Dateityp: .pdf , Dateigröße: 716.89 KB
Anregungen für die Planung eigener Vorhaben
M09-Konzept Klassenpaten
Dateityp: .pdf , Dateigröße: 673.66 KB
Anregungen für die Planung eigener Vorhaben
M10-Nutzungshinweise Schulplaner
Dateityp: .pdf , Dateigröße: 497.68 KB
Anregungen für die Planung eigener Vorhaben
M11-Jahresplanung Schulentwicklung 2018/19
Dateityp: .pdf , Dateigröße: 616.2 KB
Anregungen für die Planung eigener Vorhaben
M12-Zwischenbilanz Fragebogen Lernen lernen-Stunde
Dateityp: .pdf , Dateigröße: 450.16 KB
Anregungen zur Dokumentation und Evaluation der Vorhaben
M13-Zwischenbilanz Fragebogen Schulplaner
Dateityp: .pdf , Dateigröße: 447.6 KB
Anregungen zur Dokumentation und Evaluation der Vorhaben
M14-Evaluation Lernen lernen-Stunde
Dateityp: .pdf , Dateigröße: 513.77 KB
Anregungen zur Dokumentation und Evaluation der Vorhaben
M15-Schulprogramm Update 2020 - Rahmenkonzept Individuelle Förderung – Übersicht
Dateityp: .pdf , Dateigröße: 512.38 KB
Anregungen zur Dokumentation und Evaluation der Vorhaben
Kurz erklärt: Individuelle Förderung am Theodor-Heuss-Gymnasium in Waltrop
Dateityp: .mp4 , Dateigröße: 36.6 MB
Ein Impulsfilm zu den zentralen Konzeptbausteinen der Individuellen Förderung am THG
1 Verweis auf Webseite
Wir entfalten Potenziale! – Ergänzungsstundenkonzept für ein vertiefendes individuelles Arbeiten.
Kriegel, A. (2018). Wir entfalten Potenziale! – Ergänzungsstundenkonzept für ein vertiefendes individuelles Arbeiten. In K. Althoff / N. Andernach (Hrsg.), Partizipative Schulentwicklung mit dem Leitziel individueller Förderung. Lernpotenziale Heft 4 (S. 41-43). Münster: Serviceagentur „Ganztägig lernen" NRW, Institut für soziale Arbeit e.V. Aufgerufen am 27.07.2020
Dieser Materialeintrag ist in den folgenden Zusammenhängen auffindbar:
Anzahl aller Materialeinträge der jeweiligen Kateogie.

Jahrgangsstufe 1515 5-6 540
Jahrgangsstufe 1515 7-8 643
Jahrgangsstufe 1515 9-10 567