Im Rahmen des Projekts „KI im Informatik-Unterricht“ wurde die Programmierumgebung Open Roberta Lab des Fraunhofer-Instituts IAIS weiterentwickelt und genutzt, um grundlegende Prinzipien des maschinellen Lernens anschaulich und altersgerecht im Informatikunterricht zu vermitteln.
Hierzu wurden Unterrichtsmaterialien für den Informatikunterricht in Klasse 5/6 und für den Wahlpflichtunterricht Informatik in der Mittelstufe durch Informatiklehrkräfte des Immanuel-Kant-Gymnasiums in Heiligenhaus entwickelt und schulpraktisch erprobt.