Logo Qualitäts- und Unterstützungsagentur - Landesinstitut für Schule

Gymnasium Horn-Bad Meinberg

Gymnasium Horn-Bad Meinberg

Südholzweg 31
32805 Horn-Bad Meinberg

E-Mail 05234-820403
www.gym-hbm.de

Schulleiter: Dr. Peter Pahmeyer
Bezirksregierung Detmold

Netzwerke/Projekte

  • Projekt "Lernpotenziale. Individuell fördern im Gymnasium."
  • Netzwerk Zukunftsschulen NRW

Kontaktpersonen

Michael Schmidt
E-Mail

Franz-Josef Wellen
E-Mail


Das Gymnasium Horn-Bad Meinberg verfügt über ein breites Bildungsangebot, das im Zuge der verlängerten Unterrichtszeiten seit 2009/2010 kontinuierlich erweitert wurde.

Die Hausaufgabenbetreuung und das Schülercoaching greifen die Inhalte des Fachunterrichts direkt auf. Beide Angebote sind im  Stundenplan der Schule fest verankert und so angelegt, dass keine Überschneidungen mit weiteren Angeboten aus den musisch-künstlerischen, naturwissenschaftlichen oder sportlichen Bereichen auftreten.

Lernberatung erfolgt zudem in Horn-Bad Meinberg über den Schülersprechtag und das Modell „Schüler helfen Schülern“. Einen gänzlich anderen Ansatz der Unterstützung bietet das Lerncoaching-Programm. Es setzt nicht an fachlichen Inhalten an, sondern hilft Lernenden, sich ihrer Ziele bewusst zu werden, und nach Wegen zu suchen, diese Ziele zu erreichen.

Das Gymnasium Horn-Bad Meinberg praktiziert als erweitertes Bildungsangebot zudem das Modell einer Kombination aus Neigungsprojekten (Fordern) und Lernstudios (Fördern). Hierzu wurde die in der Jahrgangsstufe 5 ausgewiesene Freiarbeitsstunde neu ausgerichtet, um den unterschiedlichen Begabungen und Unterstützungsbedürfnissen der Schülerinnen und Schüler gerecht zu werden.

Im Rahmen der Übermittagsbetreuung existiert gegenwärtig ein breit ausdifferenziertes Angebot an Arbeitsgemeinschaften, das durch Gründung des schuleigenen Vereins „Mittag in Horn e.V.“ und diverse Kooperationspartnerinnen und -partner dauerhaft und zuverlässig  durchgeführt werden kann.

Auf den folgenden Seiten finden Sie:

Erweiterte Bildungsangebote - Schwerpunkt: Lernberatung
Erweiterte Bildungsangebote - Schwerpunkt: Neigungsbezogene Angebote
Erweiterte Bildungsangebote - Schwerpunkt: Arbeitsgemeinschaften

Druckversion des gesamten Praxisbeispiels (PDF, 325 KB)

Zum Seitenanfang

© 2023 Qualitäts- und UnterstützungsAgentur - Landesinstitut für Schule