Logo Qualitäts- und Unterstützungsagentur - Landesinstitut für Schule

Landfermann-Gymnasium Duisburg

Landfermann-Gymnasium

Mainstraße 10
47051 Duisburg

E-Mail 0203-363540
www.landfermann.de

Schulleiter: Christof Haering
Bezirksregierung Düsseldorf

Netzwerke/Projekte

  • Netzwerk Zukunftsschulen NRW
  • Projekt "Lernpotenziale.Individuell fördern im Gymnasium."

Kontaktpersonen

Irmgard Freude-Siering
E-Mail

Martin Kroseberg
E-Mail


Das Landfermann-Gymnasium hat sich mit seiner über 450-jährigen humanistischen Tradition und ehemals fest umrissenen Profilzweigen zu einer Europaschule entwickelt.

Im Zusammenhang mit der Schulzeitverkürzung am Gymnasium auf acht Jahre diskutierte das Landfermann-Gymnasium eine flexiblere Nutzung von Ergänzungsstunden zur individuellen Förderung, die die Schülerinnen und Schüler mit ihren besonderen Fähigkeiten, Neigungen und Interessen in den Blick nimmt.

Die Schule entwickelte im Rahmen des Projekts „Lernpotenziale. Individuell fördern im Gymnasium.“ ein Modell neigungsbezogener Angebote, welches individualisierte Schullaufbahnen ermöglicht, ohne dabei bewährte Angebote zu vernachlässigen.

Der Kernunterricht wird zunächst in der Erprobungsstufe durch wählbare zweistündige Neigungskurse, eine bilinguale Ausrichtung und den Schwerpunkt Latein ergänzt.

Auf den folgenden Seiten finden Sie:

Erweiterte Bildungsangebote - Schwerpunkt: Neigungsbezogene Angebote

Druckversion des gesamten Praxisbeispiels (PDF, 310 KB)

Zum Seitenanfang

© 2023 Qualitäts- und UnterstützungsAgentur - Landesinstitut für Schule