Schwerpunkt: Hausaufgabenkonzept
Grundgedanken:
Im verbindlichen Hausaufgabenkonzept sind auf Grundlage der Maxime "Qualität geht vor Quantität" jahrgangsstufenbezogen maximale Hausaufgabenzeiten pro Wochentag festgelegt. Hierbei werden Tage mit Nachmittagsunterricht nicht berücksichtigt. Gemäß vereinbarten schulinternen Lehrplänen wurden für die einzelnen Fächer Hausaufgabenzeiten festgelegt, die sich auf die Haupt- und Nebenfächer verteilen. Ferner erfolgten zeitliche Absprachen zur Berücksichtigung weiterer außerunterrichtlicher Lernzeit, zum Beispiel für Referate oder Vorbereitungen auf Klassenarbeiten.
Folgende ergänzende Regelungen wurden getroffen:
- Der Unterricht findet in Doppelstunden statt.
- Hausaufgaben werden nur in dem zeitlichen Rahmen erteilt, den das schulinterne Hausaufgabenkonzept definiert.
- Priorität bei den Hausaufgaben hat die fachspezifische Intensität und Qualität vor der Quantität.
- Nicht erledigte Hausaufgaben gelten nur dann als nachgemacht, wenn diese von den Eltern als nachgemacht unterschrieben sind.