Logo Qualitäts- und Unterstützungsagentur - Landesinstitut für Schule

Anregungen zur Gestaltung Pädagogischer Tage

Im Folgenden finden Sie Anregungen für die Planung und Gestaltung Pädagogischer Tage zum Thema Hausaufgaben. Diese können abhängig vom aktuellen Entwicklungsprozess Ihrer Schule und von Ihrer Zielrichtung bei der Weiterentwicklung Ihres Hausaufgabenkonzepts modifiziert werden und sind als Vorschläge zu verstehen. Dabei wird bewusst auf eine Festlegung des zeitlichen Rahmens verzichtet, um Ihre individuelle Gestaltungsmöglichkeit nicht einzuschränken. Entscheiden Sie nach Ihren Rahmenbedingungen, ob sich für Ihre Konzeptentwicklung ganze oder halbe Pädagogische Tage oder Konferenztage am besten eignen und wie diese im Schuljahr verteilt werden.

In Anlehnung an den Reflexionskreis zur Qualitätsentwicklung der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung wurden die Anregungen in sieben Schritte unterteilt. Zu jedem dieser Schritte erhalten Sie zunächst allgemeine Hinweise. Abschließend wird der Ablauf eines Pädagogischen Tages an einem Beispiel konkretisiert. Die Darstellung ermöglicht Ihnen eine individuelle Auswahl: Sie können mit dem ersten Schritt beginnen oder auch einzelne Schritte Ihrem Schulentwicklungsprozess anpassen und miteinander kombinieren.



Literatur: Deutsche Kinder- und Jugendstiftung/Schubert, Herbert (2014): Lernende Bildungslandschaften. Qualitätsentwicklung Schritt für Schritt. Seelze-Velber: Klett-Kallmeyer Verlag, S. 66.

Zum Umsetzungsbeispiel

Druckversion aller Schritte (PDF, 676 KB)

-------------------------------------------------------------------------------------------

Praxisbeispiel Willy-Brandt-Gymnasium Oer-Erkenschwick (PDF, 708 KB)        Materialpaket WBG, ZIP-Datei (PDF, 1,3 MB)

 

Zum Seitenanfang

© 2023 Qualitäts- und UnterstützungsAgentur - Landesinstitut für Schule