Unterichtsvorhaben |
Thema |
Heldenerzählungen der römischen Frühzeit |
Zeitbedarf in Stunden |
40 Stunde(n) |
Kalenderwoche: Beginn |
36. KW |
Kalenderwoche: Ende |
52. KW |
Zeitbedarf in Wochen |
17 Woche(n) |
Inhaltsfeld und Schwerpunkte |
Themenfelder gem. KLP
Römische Geschichte/
Staat und Gesellschaft
Sprachl. Schwerpunkt
AcI und Satzgefüge
Tempora (Perfekt)
genus verbi
|
Schwerpunkte der übergeordneten Kompetenzerwartungen |
Sprachkompetenz
- die Mehrdeutigkeit lateinischer Wörter erklären
- für lateinische Wörter Entsprechungen im Deutschen finden
- Fremd- und Lehnwörter erkennen
- Wortarten unterscheiden
- einfache Sätze, Satzreihen und Satzgefüge unterscheiden
- die Bestandteile des AcI benennen
- die Verwendung der Tempora und Diathesen beschreiben
Textkompetenz
- für die Texterschließung Wortblöcke im Text markieren
- Sinnerwartungen überprüfen
- ansatzweise zielsprachengerecht übersetzen
- sprachlich-stilistische Mittel benennen und ihre Wirkung beschreiben
- partiell Sinninhalte stilistisch angemessen ausdrücken
Kulturkompetenz
- sich ansatzweise in Denk- und Verhaltensweisen der Menschen der Antike hineinversetzen
|
Aspekte der Kompetenzentwicklung |
|
Schulform |
Gymnasium |
Fach |
Latein |
Stufe |
6 |
Kursart |
keine |
Zug |
keiner |