<
Unterichtsvorhaben
Thema Das Thema "Freundschaft" im Jugendbuch (UV 6.3)
Zeitbedarf in Stunden 45 Stunde(n)
Kalenderwoche: Beginn 22. KW
Kalenderwoche: Ende 33. KW
Zeitbedarf in Wochen 12 Woche(n)
Inhaltsfeld und Schwerpunkte
Schwerpunkte der übergeordneten Kompetenzerwartungen 1. Sequenz: Lesetagebuch zu einem Jugendbuch
Zentrale Kompetenzen: Die Schülerinnen und Schüler ...
KB 1: Sprechen und Zuhören
  • tragen zu einem begrenzten Sachthema stichwortgestützt Ergebnisse vor und setzen hierbei in einfacher Weise Medien ein. (3.1.4)
KB 2: Schreiben
  • setzen sich ein Schreibziel und wenden elementare Methoden der Textplanung, Textformulierung und Textüberarbeitung an. (3.2.1)
KB 3: Lesen - Umgang mit Texten und Medien
  • wenden einfache Verfahren der Textuntersuchung und Grundbegriffe der Textbeschreibung an. (3.3.7)
  • verstehen kürzere Erzählungen, Jugendbücher und Ausschnitte aus literarischen Ganzschriften. (3.3.8)
KB 4: Reflexion über Sprache
  • korrigieren und vermeiden Fehlschreibungen durch richtiges Abschreiben, Sprech- und Schreibproben, Fehleranalyse, Nachschlagen in einem Wörterbuch. (3.4.14)

2. Sequenz: Ein Jugendbuch bewerten
Zentrale Kompetenzen: Die Schülerinnen und Schüler ...
KB 2: Schreiben
  • formulieren eigene Meinungen und führen hierfür Argumente an. (3.2.4)
KB 4: Reflexion über Sprache
  • schließen von der sprachlichen Form einer Äußerung auf die mögliche Absicht ihres Verfassers. (3.4.2)
Aspekte der Kompetenzentwicklung keine
Schulform Gymnasium
Fach Deutsch
Stufe 6
Kursart keine
Zug keiner