Schwerpunkte der übergeordneten Kompetenzerwartungen |
1. Sequenz: Werbetexte lesen und untersuchen
Zentrale Kompetenzen: Die Schülerinnen und Schüler ...
KB 2: Schreiben
- gestalten appellative Texte und verwenden dabei verschiedene Präsentationstechniken. (3.2.5)
KB 3: Lesen - Umgang mit Texten und Medien
- untersuchen und bewerten Sachtexte, Bilder und diskontinuierliche Texte im Hinblick auf Intention, Funktion und Wirkung. (3.3.3)
- untersuchen Texte audiovisueller Medien im Hinblick auf ihre Intention. Sie reflektieren und bewerten deren Inhalte, Gestaltungs- und Wirkungsweisen. (3.3.5)
KB 4: Reflexion über Sprache
- vergleichen und unterscheiden Ausdrucksweisen und Wirkungsabsichten von sprachlichen Äußerungen und treffen in eigenen Texten solche Entscheidungen begründet. (3.4.2)
2. Sequenz: Wünsche formulieren
Zentrale Kompetenzen: Die Schülerinnen und Schüler ...
KB 2: Schreiben
- gestalten Schreibprozesse selbstständig. (3.2.1)
KB 4: Reflexion über Sprache
- vergleichen und unterscheiden Ausdrucksweisen und Wirkungsabsichten von sprachlichen Äußerungen und treffen in eigenen Texten solche Entscheidungen begründet. (3.4.2)
- kennen weitere Formen der Verbflexion, bilden die Formen weitgehend korrekt und können ihren funktionalen Wert erkennen und deuten. (3.4.4)
|