<
Unterichtsvorhaben
Thema Familienkonstellationen (UV 9.3)
Zeitbedarf in Stunden 32 Stunde(n)
Kalenderwoche: Beginn 13. KW
Kalenderwoche: Ende 21. KW
Zeitbedarf in Wochen 9 Woche(n)
Inhaltsfeld und Schwerpunkte
Schwerpunkte der übergeordneten Kompetenzerwartungen 1. Sequenz: Gestaltung von Familienkonstellationen in Roman und Film
Zentrale Kompetenzen: Die Schülerinnen und Schüler ...
KB 2: Schreiben
  • analysieren Texte und Textauszüge unter Berücksichtigung formaler und sprachlicher Besonderheiten und interpretieren sie ansatzweise. (3.2.7)
KB 3: Lesen - Umgang mit Texten und Medien
  • erschließen (beschreiben und deuten) literarische Texte mit Verfahren der Textanalyse auch unter Einbeziehung historischer und gesellschaftlicher Fragestellungen. (3.3.7)
  • verstehen längere epische Texte. (3.3.8)
KB 4: Reflexion über Sprache
  • korrigieren und vermeiden Fehler. (3.4.14)

2. Sequenz: So ein Theater - Auseinandersetzung auf der Bühne
Zentrale Kompetenzen: Die Schülerinnen und Schüler ...
KB 1: Sprechen und Zuhören
  • erarbeiten mithilfe gestaltenden Sprechens literarischer Texte und szenischer Verfahren Ansätze für eigene Textinterpretationen. (3.1.13)
KB 2: Schreiben
  • analysieren Texte und Textauszüge unter Berücksichtigung formaler und sprachlicher Besonderheiten und interpretieren sie ansatzweise. (3.2.7)
KB 3: Lesen - Umgang mit Texten und Medien
  • verstehen und erschließen dramatische Texte unter Berücksichtigung struktureller, sprachlicher und inhaltlicher Merkmale. (3.3.10)
KB 4: Reflexion über Sprache
  • beherrschen sprachliche Verfahren und können diese beschreiben. (3.4.7)
Aspekte der Kompetenzentwicklung keine
Schulform Gymnasium
Fach Deutsch
Stufe 9
Kursart keine
Zug keiner