Logo Qualitäts- und UnterstützungsAgentur

Startseite Bildungsportal NRW

Orientierungsbereich (Sprungmarken)

  • Brief
  • sitemap_icon

Kurzbeschreibung der Schulsozialarbeit am Robert-Schuman-Berufskolleg

Das Robert-Schuman-Berufskolleg verfügt für den Bereich der Schulsozialarbeit insgesamt über vier Stellen, eine Vollzeitstelle und drei Teilzeitstellen, die mit Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen besetzt sind. Eine Fachkraft ist beim Land NRW, zwei Fachkräfte sind bei dem Träger dobeq GmbH und eine Fachkraft ist beim Träger SkF e.V. angestellt.

Die Dienst- und Fachaufsicht für die Landesstelle liegt bei der Schulleitung. Für die drei Stellen der freien Träger ist die Zusammenarbeit über einen Kooperationsvertrag zwischen den Trägern (Dienstaufsicht) , der Schule und der Stadt Dortmund, Fachbereich Schule/Trägerübergreifende Koordinierungsstelle Schulsozialarbeit (Fachaufsicht) geregelt. Zwei dieser Stellen werden aus Mitteln des Landesprogramms „Soziale Arbeit an Schulen im Rahmen des Bildungs- und Teilhabepakets in Nordrhein-Westfalen“ finanziert. Die vierte Stelle ist eine Stelle Schulsozialarbeit aus dem Programm „Multiprofessionelle Teams zur Integration durch Bildung für neu zugewanderte Schülerinnen und Schüler“. Die Finanzierung der Schulsozialarbeit wird somit als Verantwortungsgemeinschaft aus Landes- und kommunalen Mitteln erbracht.

Besonders an der Zusammensetzung dieses Teams ist, dass sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aufgrund ihrer unterschiedlichsten Berufserfahrungen und Charaktere sowie spezifizierten Schwerpunkte vielfältig aufstellen und somit ein breites und tiefes Spektrum an Fachlichkeit aufweisen.

Schulsozialarbeit ist eine Schnittstelle zwischen Schule und Jugendhilfe und betrachtet die Schülerinnen und Schüler z.B. unter Berücksichtigung ihrer Biographie und Ressourcen. Diesen ganzheitlichen Blick bezieht sie in die lösungsorientierte Arbeit und die Beratungen bei unterschiedlichsten Beratungsanlässen ein.

Schulsozialarbeiterinnen und Schulsozialarbeiter nehmen aufgrund ihrer besonderen Rolle und vielseitigen Einbindung ins System eine neutrale und umfassende Perspektive ein. Sie sind durch ihre zeitlichen und räumlichen Kapazitäten leicht erreichbar, sind qualifiziert für das Leiten von Beratungssettings und pflegen ein großes Netzwerk. Schulsozialarbeit ist innerhalb des Robert-Schuman-Berufskollegs ein Angebot auf Augenhöhe mit allen Akteuren des internen Schulsystems. Die Haltung der Schulsozialarbeit ist es aber auch, soziale Arbeit aus Schule heraus mit den Angeboten der Jugendhilfe zu verknüpfen. Diese Rahmenbedingungen machen es möglich, sich von anderen internen Beratungsangeboten abzuheben und sich als eine zentrale Anlaufstelle für das inner- und außerschulische Beratungsnetzwerk darzustellen.

Ziele der Schulsozialarbeit

Schülerinnen und Schüler werden beim Erreichen ihrer schulischen und beruflichen Ziele begleitet und entwickeln individuelle persönliche Perspektiven. Dies kann auch bedeuten, dass neben dem Ziel des erfolgreichen Abschlusses positive Abbrüche begleitet werden, wenn es dem persönlichen Wunsch der Schülerinnen und Schüler entspricht oder vielleicht sogar notwendig ist. Aber auch die Förderung von positivem Klassenklima und ein Beitrag zum sozialen Umgang miteinander sind Bestandteil der Tätigkeiten der Sozialarbeit in der Schule. Dazu werden u.a. Lehrerinnen und Lehrer beraten und soziale Gruppentrainings oder Gruppengespräche durchgeführt.

Die Ziele der Schulsozialarbeit stehen auch für die Ziele des gesamten Beratungsteams. Sie finden sich sowohl im Konzept der Schulsozialarbeit als auch im Leitbild und dem Beratungskonzept des RSBK wieder und sind integrierter Bestandteil aller Angebote am RSBK. Je nach Zuständigkeit und Schwerpunkt tragen die Schulsozialarbeiterinnen und Schulsozialarbeiter mit ihrem jeweiligen Beratungsangebot und ihrer Netzwerkarbeit zum Erreichen der Ziele bei.

Zum Seitenanfang

© 2024 Qualitäts- und UnterstützungsAgentur - Landesinstitut für Schule