Umfrage zum Wohlbefinden von Kindern und Jugendlichen
Die Umfrage wurde von der QUA-LiS NRW in Reaktion auf die COVID-19-Pandemie und den Distanzunterricht entwickelt. Schulen erhalten so einen Überblick über das persönliche Empfinden der Schülerinnen und Schüler in den Bereichen Freizeit, Gesundheit, Zuhause und Schule.
Die Umfrage kann in einem zeitlichen Rahmen von maximal 45 Minuten mit einer Gruppe von Schülerinnen und Schülern durchgeführt werden. Ziel ist, das Instrument regelmäßig auch unabhängig von Pandemiezeiten einzusetzen, so dass Schulen regelmäßig z.B. auch nach Ferienzeiten Rückmeldungen zum aktuellen Wohlbefinden Ihrer Schülerinnen und Schüler bekommen und auf Basis der Ergebnisse die Beratungs- und Präventionsangebote bedarfsorientiert gestalten können. Neben den Klassenlehrkräften kann die Schulsozialarbeit in der Umsetzung der Umfrageergebnisse eine besondere Rolle einnehmen.
I Umfragebogen als Papierversion zum Ausdrucken:
in deutscher Sprache: Umfrage zum Wohlbefinden von Kindern und Jugendlichen (PDF 753 KB )
Übersetzungen
- arabische Sprache: Umfrage zum Wohlbefinden von Kindern und Jugendlichen (PDF 504 KB)
- englische Sprache: Umfrage zum Wohlbefinden von Kindern und Jugendlichen (PDF 429 KB)
- französische Sprache: Umfrage zum Wohlbefinden von Kindern und Jugendlichen (PDF 748 KB)
- polnische Sprache: Umfrage zum Wohlbefinden von Kindern und Jugendlichen (PDF 506 KB)
- rumänische Sprache: Umfrage zum Wohlbefinden von Kindern und Jugendlichen (PDF 503 KB)
- russische Sprache: Umfrage zum Wohlbefinden von Kindern und Jugendlichen (PDF 473 KB)
- ukrainische Sprache: Umfrage zum Wohlbefinden von Kindern und Jugendlichen (PDF 474 KB)
- türkische Sprache: Umfrage zum Wohlbefinden von Kindern und Jugendlichen (PDF 502 KB)
II Umfragebogen als digitale Version in deutscher Sprache:
Der digitale Umfragebogen steht per Edkimo Bibliothek allen Schulen frei zur Verfügung.
Eine Auswertung pro Gruppe ist möglich. Voraussetzung ist lediglich, dass Sie/Ihre Schule bei Edkimo registriert sind. Falls nicht, müssten Sie dies bitte nachholen...
(Eine Kurzerklärung zu Edkimo finden Sie hier (PDF 404 KB).)
III Begleitmaterial zur Durchführung der Umfrage:
Hinweise für die Schule zur Durchführung der Umfrage (PDF 499 KB)
IV Analysemöglichkeit:
Auswertungsbogen (PDF 464 KB)
V Feedback zum Angebot:
Geben Sie gerne eine Rückmeldung zur Umfrage per digitalem Feedbackbogen!
Es werden Ihnen insgesamt 7 Fragen gestellt, die Beantwortung dauert 5-10 Minuten.... Herzlichen Dank!
weiterführende Informationen
- „Ommm online – Wie wir unser digitales Wohlbefinden steigern“ (EU-Initiative klicksafe): Ziel des Materials ist es, über die Strategien der Anbieter sowie die Anziehungskraft sozialer Medien aufzuklären und Jugendlichen Werkzeuge an die Hand zu geben, mit denen sie Technologien regulieren und damit ihr digitales Wohlbefinden steigern können.
- Webangebot der QUA-LiS NRW "Aufholen nach Corona": Lebenssituation von Schülerinnen und Schülern – Unterstützungsmaterialien zur Diagnose und Förderung