Mitbestimmung und Teilhabe
Partizipation von Eltern
Seit Einführung des Ganztags sind Eltern zunehmend eingebunden in die Betreuung in den aktiven Mittagspausen, im AG-Bereich, in der Schülerbücherei und in den Spiel- und Freizeiträumen. Die Aufsichten werden zu zweit durchgeführt und sind in einem Aufsichtsplan geregelt.
Gemeinsam mit dem Kommunalen Integrationszentrum und einer Mütterinitiative treffen sich einmal im Monat Mütter mit türkischer Zuwanderungsgeschichte nachmittags im „Müttercafe“ (Cafeteria), um sich gemeinsam mit Lehrkräften und Referentinnen bzw. Referenten aus anderen Zusammenhängen über die Schulsituation ihrer Kinder, Erfahrungen sowie Bildungs- und Lernangebote - auch für Mütter - auszutauschen und sich gegenseitig zu unterstützen.
Partizipation von Schülerinnen und Schüler
Im Rahmen des Projekts „Schüler helfen Schülern“ werden die höheren Jahrgangsstufen (ab Klasse 8) in das Förderkonzept der Schule eingebunden:
- als Paten in der Erprobungsstufe,
- als Juroren der „Science Fair“
- Repräsentanten der Schule beim „Tag der Offenen Tür“.