Logo Qualitäts- und UnterstützungsAgentur

Startseite Bildungsportal NRW

Orientierungsbereich (Sprungmarken)

  • Brief
  • sitemap_icon

Struktur und Organisation

Grafische Darstellung

Ganztagsschule bedeutet, den Unterricht mit außerunterrichtlichen Angeboten zu verknüpfen und den gesamten Schultag als Einheit zu verstehen. Lehrkräfte, Sonderpädagoginnen und -pädagogen, Schulsozialarbeiterinnen und -arbeiter, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Ganztags, Schulleitungen, OGS-Leitungen sowie weitere auch außerschulische Partner gestalten gemeinsam Schule, sie sind ein Team. Schülerinnen und Schüler erhalten somit eine ganzheitliche Bildung.

Das Bildungs- und Erziehungsangebot einer Ganztagsschule wird in den schulischen Gremien erarbeitet und ist verbindlich mit diesen abgestimmt. Dabei sind alle Aufgaben einzelner Personen und Personengruppen klar definiert und zugeteilt, Strukturen und Abläufe für alle transparent, z.B. über

  • eine mit allen abgestimmte Schulordnung bzw. klare Schulregeln
  • gemeinsam getragene Vereinbarungen zum Umgang mit Konsequenzen bei Regelverstößen
  • einen transparenten Geschäftsverteilungsplan
  • transparente Raumbelegungspläne
  • abgestimmte Rückmeldepraxis im Rahmen einer Feedbackkultur zwischen Schule, Schülerinnen, Schülern und Elternhaus

Grundsätzlich unterscheiden sich Ganztagsschulen in zwei unterschiedliche Organisationsformen: offene und gebundene Ganztagsschulen. Ergänzt werden sie von außerunterrichtlichen Ganztags- und Betreuungsangeboten.

Offene Ganztagsschule

Im Primarbereich nimmt ein Teil der Schülerinnen und Schüler nach Anmeldung an fünf Tagen in der Woche von ca. 8:00 Uhr bis 16:00 Uhr an den außerunterrichtlichen Angeboten des Offenen Ganztags teil. Die Anmeldung bindet für die Dauer eines Schuljahres und verpflichtet in der Regel zur regelmäßigen und täglichen Teilnahme an diesen Angeboten vgl. Erlass §1.2 (PDF, 0,07 MB).

Der Offene Ganztag ist ein gemeinsames Angebot von der Schule, Trägern der Kinder- und Jugendhilfe sowie weiteren Partnern (z. B. Sportvereine). Durch den Personaleinsatz von unterschiedlichen Partnern (u. a. Schule und Jugendhilfe) im Vor- und Nachmittagsbereich ist eine gute Abstimmung und Vorbereitung unerlässlich.

Gebundene Ganztagsschule

In der Sekundarstufe finden sich gebundene Ganztagsschulen. Laut Erlass §1.2 (PDF, 0,07 MB)besuchen alle Schülerinnen und Schüler verpflichtend an mindestens drei Tagen in der Woche die Schule von ca. 8:00 Uhr bis mindestens 15:00 Uhr. Schwerpunktmäßig werden Lehrkräfte für Unterricht und außerunterrichtliche Angebote eingesetzt. Ergänzt werden diese durch weiteres Personal (z. B. Leitungen für AGs) und pädagogische Fachkräfte (z. B. Schulsozialarbeiterinnen und -arbeiter). Auch hier ist eine gute Abstimmung im Team unerlässlich.

Außerunterrichtlichen Ganztags- und Betreuungsangebote

Laut Erlass §1.2 (PDF, 0,07 MB) gehören zu den außerunterrichtlichen Ganztags- und Betreuungsangeboten (§  9 Absatz  2 SchulG) im Primarbereich die „Schule von acht  bis eins“,  „Dreizehn  Plus“ und  „Silentien“, in der Sekundarstufe I die „pädagogische Übermittagbetreuung und weitere  Ganztags- und Betreuungsangebote“. An diesen Angeboten nimmt ein Teil der Schülerinnen und Schüler der Schule teil. Eine regelmäßige und tägliche Teilnahme ist nicht  erforderlich.

Übergreifende Aspekte

In der Struktur und Organisation sind die Teilbereiche der Raumgestaltung, Rhythmisierung, Mitbestimmung und Teilhabe sowie der Teamarbeit zu beachten.  Dabei sind die Aspekte der individuellen Förderung, des Einsatzes von Lernzeiten, der Kooperation mit außerschulischen Partnern, der Medienbildung und der lernförderlichen Verknüpfung von unterrichtlichen und außerunterrichtlichen Elementen zentral und werden immer mitgedacht. Verbindliche Absprachen in diesen Bereichen ermöglichen eine Verlässlichkeit für alle an Schule beteiligten Personen über den gesamten Schultag und bewirken eine gelingende Zusammenarbeit und erfolgreiches Lernen. Der Aufbau von Vernetzungen in den Sozialraum betrachtet die Entwicklungsmöglichkeiten von Ganztagsschulen im Quartier.

Weiterführende Informationen:

Zum Seitenanfang

© 2024 Qualitäts- und UnterstützungsAgentur - Landesinstitut für Schule